Unterlassungserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassungserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine schriftliche Erklärung, die von einer Person oder einem Unternehmen abgegeben wird, in der sie zusichert, eine bestimmte Handlung zu unterlassen, um einen drohenden Verstoß gegen das Rechtsgut zu vermeiden. Die Unterlassungserklärung ist eine präventive Maßnahme, um den Anspruch auf Unterlassung durch den Rechtsinhaber außergerichtlich zu erfüllen. Durch die Abgabe einer solchen Erklärung stimmt der Verletzer zu, dass er die rechtswidrige Handlung nicht wiederholen oder weiterführen wird. Die Erklärung ist rechtlich bindend und kann vor einem Gericht als Beweismittel verwendet werden, falls der Verletzer die Verpflichtungen aus der Erklärung nicht einhält. Sie hat den Zweck, den Rechtsfrieden wiederherzustellen und mögliche zukünftige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Im Kapitalmarktumfeld ist eine Unterlassungserklärung beispielsweise relevant, wenn ein Investor fälschlicherweise vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen verbreitet oder unrechtmäßig eine Marke eines Wettbewerbers verwendet. In solchen Fällen kann der Rechtsinhaber eine Unterlassungserklärung fordern, um die rechtswidrige Handlung zu stoppen und mögliche finanzielle Schäden zu begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Abgabe einer Unterlassungserklärung nicht automatisch eine Anerkennung einer rechtswidrigen Handlung darstellt. Sie dient vielmehr dazu, eine außergerichtliche Lösung zu finden und die rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. In einigen Fällen kann der Verletzer auch zur Zahlung von Schadenersatz oder zur Erstattung der Anwaltskosten des Rechtsinhabers aufgefordert werden. Falls eine Unterlassungserklärung abgegeben werden soll, ist es ratsam, rechtskundigen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Erklärung rechtswirksam und adäquat formuliert ist. Das Fehlen bestimmter Klauseln oder eine ungenaue Formulierung könnte dazu führen, dass die Erklärung vor Gericht angefochten wird und ihre Wirksamkeit in Frage gestellt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen in Bezug auf Unterlassungserklärungen genau zu verstehen. Daher sollten Investoren und Finanzprofis stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung bleiben, um etwaige Verstöße zu vermeiden und einen reibungslosen und gesetzeskonformen Handel sicherzustellen.Mietwucher
"Mietwucher" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der ein Vermieter überhöhte Mietpreise oder unverhältnismäßig hohe Mieterhöhungen verlangt. Dieses Verhalten wird als Ausbeutung von Mietern...
Bewegungsrechnung
Bewegungsrechnung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bewegungsrechnung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erleichtert. Sie ermöglicht...
qualifizierte Mehrheit
Definition: Qualifizierte Mehrheit Qualifizierte Mehrheit ist ein Begriff des Aktienrechts, der sich auf eine spezifische Mehrheitsanforderung bezieht, um bestimmte wichtige Entscheidungen in einer Aktiengesellschaft zu treffen. In Deutschland wird die qualifizierte...
Tod des Kreditnehmers
Der Tod des Kreditnehmers bezieht sich auf den unglücklichen Umstand, wenn ein Schuldner einer Kreditvereinbarung verstirbt, bevor er das Darlehen vollständig zurückzahlen kann. Dies ist ein wichtiger Begriff in der...
Gewährleistungskosten
Gewährleistungskosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Bei Anleihen handelt es sich um Schuldinstrumente, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen....
Erbschaftsbesteuerung
Erbschaftsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Vermögenswerten bei einer Erbschaft bezieht. Im deutschen Steuersystem ist die Erbschaftsbesteuerung von großer Bedeutung, da sie darauf abzielt, die Übertragung...
Schiller
Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren...
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine deutsche Pensionskasse, die für die Altersvorsorge der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig ist. Sie wurde 1974 gegründet und hat ihren...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
handelsrechtliche Buchführungsvorschriften
Die handelsrechtlichen Buchführungsvorschriften sind von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Diese Vorschriften setzen die Standards für die Buchführung und finanzielle Berichterstattung und dienen als Leitfaden...