Tilgungshypothek Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungshypothek für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren.
Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der endfälligen Hypothek, wird bei der Tilgungshypothek der Darlehensbetrag allmählich abbezahlt, sodass der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit schuldenfrei ist. Die Tilgungshypothek setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: Zinsen und Tilgung. Jede monatliche Zahlung beinhaltet einen Zinsanteil, der sich auf den ausstehenden Darlehensbetrag bezieht, sowie einen Tilgungsanteil, der zur Verringerung des Schuldenrückstands verwendet wird. Da der Darlehensbetrag mit jeder Zahlung abnimmt, verringert sich auch der Zinsanteil im Laufe der Zeit, während der Tilgungsanteil zunimmt. Eine der wichtigsten Eigenschaften einer Tilgungshypothek ist ihre vorhersehbare und planbare Natur. Die monatlichen Zahlungen sind gleichbleibend und ermöglichen es dem Kreditnehmer, sein Budget langfristig zu planen. Darüber hinaus bietet die Tilgungshypothek den Vorteil, dass der Kreditnehmer im Laufe der Zeit vermögenswirksame Eigenkapitalanteile an der Immobilie aufbaut, was zu einer finanziellen Sicherheit führt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tilgungshypothek ist die Möglichkeit, Steuervorteile zu nutzen. In vielen Ländern können Kreditnehmer die gezahlten Zinsen und Tilgungen von der Steuer absetzen, was zu erheblichen Einsparungen führen kann. Abschließend ist die Tilgungshypothek eine beliebte Finanzierungsoption für Immobilienkäufer, die langfristig planen und dabei auch von den Vorteilen der Steuerersparnis profitieren möchten. Sie bietet Sicherheit, vorhersagbare monatliche Zahlungen und die Möglichkeit, Vermögen aufzubauen. Bei der Entscheidung für eine Tilgungshypothek ist es jedoch ratsam, die individuellen finanziellen Ziele und Umstände sorgfältig zu berücksichtigen und fachkundigen Rat einzuholen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zu unterstützen. Unsere Glossary-Sektion enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und sind auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und weitere relevante Informationen zu erhalten.Armutsschwelle
Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...
CEEAC
CEEAC steht für die "Communauté Économique des États de l'Afrique Centrale", auf Deutsch die Wirtschaftsgemeinschaft der Zentralafrikanischen Staaten. Es handelt sich dabei um eine regionale internationale Organisation, die aus elf...
Handelssitte
Die Handelssitte ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels, der oft verwendet wird, um das Verhalten von Händlern und den allgemeinen Marktstandard zu beschreiben. Es bezieht...
Beauftragter
Beauftragter ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Organisation zu bezeichnen, die im Auftrag eines anderen handelt. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht...
Non-Price Competition
Definition: Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) Der Nicht-Preis Wettbewerb (Non-Price Competition) bezieht sich auf eine Form des Wettbewerbs zwischen Unternehmen, bei der der Fokus nicht darauf liegt, Preise zu senken oder zu...
Depotaktien
Depotaktien, auch als Inhaberaktien bezeichnet, sind eine Form von Aktien, bei denen kein Eintrag im Aktienbuch des Unternehmens vorgenommen wird. Stattdessen werden sie direkt im Depot des Aktionärs verwahrt. Dies...
Ersatzerbe
Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht. In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein...
Nichtmitgliedergeschäfte
Nichtmitgliedergeschäfte (also known as non-member transactions) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Börsen. Er bezieht sich auf Geschäfte, die von Personen...
Flow Chart
Ein Flussdiagramm ist ein visuelles Darstellungswerkzeug, das in verschiedenen Branchen, einschließlich des Finanzwesens, weit verbreitet ist. Es fungiert als grafische Darstellung eines Prozesses oder Workflows und ermöglicht es Investoren, komplexe...
Agile Softwareentwicklung
Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um...