Thünensche Ringe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thünensche Ringe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Thünensche Ringe sind ein Begriff, der in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie Verwendung findet.
Dieses Konzept wurde von dem deutschen Volkswirt Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt und ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der räumlichen Verteilung von landwirtschaftlicher Produktion um eine Stadt herum. Die Thünenschen Ringe basieren auf der Annahme, dass unterschiedliche landwirtschaftliche Güter unterschiedliche Transportkosten verursachen. Diese Transportkosten wiederum beeinflussen die Wahl der Anbauflächen und damit die räumliche Verteilung landwirtschaftlicher Aktivitäten. Im Zentrum der Stadt befindet sich der erste Ring, der als intensivste landwirtschaftliche Zone betrachtet wird. Hier werden hochwertige, verderbliche Produkte angebaut, da die Transportkosten relativ gering sind und es wichtig ist, frische Waren schnell auf den Markt zu bringen. Dieser Bereich wird häufig für Obst- und Gemüseanbau genutzt. Mit zunehmender Entfernung vom Stadtzentrum steigt der Landpreis und die Transportkosten nehmen zu. Dies führt dazu, dass weniger intensiver Ackerbau betrieben wird. In den äußeren Ringen werden in der Regel extensive Nutzpflanzen wie Getreide oder Futterpflanzen angebaut und Viehzucht betrieben. Die Thünenschen Ringe haben auch Auswirkungen auf den Landnutzungswandel im Laufe der Zeit. Veränderungen in den Transportkosten oder den Nachfragepräferenzen können dazu führen, dass sich die Grenzen der Ringe verschieben oder dass bestimmte landwirtschaftliche Aktivitäten aufgegeben werden. Die Analyse der Thünenschen Ringe ist nicht nur für die landwirtschaftliche Wirtschaftsgeographie von Bedeutung, sondern auch für die Stadtplanung und die Bestimmung von Entwicklungsprioritäten. Sie kann helfen, die optimale Nutzung von Agrarflächen zu bestimmen, den Zugang zu Märkten zu verbessern und die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion zu steigern. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu den Thünenschen Ringen sowie zu anderen wichtigen Konzepten der landwirtschaftlichen Wirtschaftsgeographie. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet übersichtliche und präzise Erklärungen von Begriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.IP-Telefonie
IP-Telefonie (Internet-Protokoll-Telefonie), auch bekannt als Voice-over-IP (VoIP), bezeichnet eine bahnbrechende Technologie, die es ermöglicht, Sprache und andere multimediale Kommunikationsformen über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Telefoniediensten, die...
Anfechtung
Die Anfechtung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Wertpapiertransaktionen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die rechtliche Handlung der Rückgängigmachung oder Annullierung eines Vertrags oder einer...
Ultimogeld
Ultimogeld, auch bekannt als "Nachlagentgelt" oder "Rücknahmegebühr", bezieht sich auf eine Art von Gebühr, die von Investmentfondsunternehmen erhoben wird, wenn ein Anleger seine Anteile an einem Fonds zurückgibt. Dieses Rücknahmesystem...
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft
Deutsche Kernreaktor Versicherungsgemeinschaft (DKVG) oder auch die German Nuclear Reactor Insurance Association, ist eine deutsche Versicherungsorganisation, die speziell für den Kernkraftsektor entwickelt wurde. Die DKVG wurde gegründet, um den spezifischen...
Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband)
Der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) ist ein maßgeblicher und hoch angesehener Interessenverband, der die Belange der privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland vertritt. Als Sprachrohr und Organisationsplattform vereint der PKV-Verband...
Tintenstrahldrucker
Ein Tintenstrahldrucker ist eine Art Drucker, der Tinte verwendet, um Dokumente oder Bilder auf Papier zu drucken. Im Gegensatz zu Laserdruckern, die einen trockenen Toner verwenden, sprüht ein Tintenstrahldrucker Tintentröpfchen...
Produkt-Public-Relations
Definition: Produkt-Public-Relations (PPR) ist eine Teilstrategie des Marketing-Mix, die sich auf die Gestaltung der Verbindung zwischen einem Unternehmen und seinen Produkten oder Dienstleistungen mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe...
Notgeld
Notgeld ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen weit verbreitet ist und auf ein interessantes Aspekt der Währungsgeschichte hinweist. Es bezeichnet eine spezielle Form des Zahlungsmittels, das in...
Preisgünstigkeit
Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument...
Lagerbuchhaltung
Lagerbuchhaltung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Buchhaltungsmethode ist von entscheidender Bedeutung,...