Tarifgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifgemeinschaft für Deutschland.

Tarifgemeinschaft Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist.

Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen oder Sektoren abschließen. Diese Tarifverträge legen die Arbeitsbedingungen, Löhne, Gehälter und sonstige Leistungen für die Arbeitnehmer in diesen Branchen fest. Auf diese Weise können sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von den vereinbarten Standards profitieren, die zu einem gerechten und ausgewogenen Arbeitsmarkt beitragen sollen. Tarifgemeinschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen und der Sicherung der Rechte und Interessen von Arbeitnehmern. Sie sind bestrebt, faire Löhne und Gehälter zu gewährleisten, die den Marktstandards und dem Leistungsniveau entsprechen. Darüber hinaus legen Tarifgemeinschaften auch Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen, Kündigungsfristen und andere Arbeitsbedingungen fest, die den Bedürfnissen der Arbeitnehmer entsprechen sollen. Die Tarifverhandlungen zwischen den Tarifgemeinschaften dienen als grundlegender Mechanismus zur Festlegung und Anpassung der Tarifverträge. In diesen Verhandlungen versuchen die Tarifpartner, die Interessen ihrer Mitglieder auszugleichen und Kompromisse zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sind. Die Tarifverträge haben eine bestimmte Laufzeit und können nach Ablauf erneut verhandelt werden, um Änderungen an den vereinbarten Bedingungen vorzunehmen. Die Mitgliedschaft in einer Tarifgemeinschaft ist in der Regel freiwillig, aber viele Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen sind Mitglieder, um ihre Interessen zu vertreten und von den Vorteilen der Tarifverträge zu profitieren. Die Tarifgemeinschaften haben oft eine starke Verhandlungsposition, da sie eine große Anzahl von Arbeitgebern und Arbeitnehmern vertreten, was ihnen ermöglicht, ihre Forderungen durchzusetzen und einen fairen Arbeitsmarkt zu schaffen. Insgesamt spielt die Tarifgemeinschaft eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung des Arbeitsmarktes. Durch die Verhandlung und Umsetzung von Tarifverträgen stellen sie sicher, dass Arbeitnehmer fair behandelt werden und angemessene Arbeitsbedingungen erhalten. Gleichzeitig bieten sie Arbeitgebern die Möglichkeit, sich an branchenüblichen Standards zu orientieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In dieser Hinsicht sind Tarifgemeinschaften ein unverzichtbarer Bestandteil des Kapitalmarkts und tragen zu einem stabilen und ausgewogenen Arbeitsmarkt bei.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

leistungsbedingte Abschreibung

Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...

Gesamtzinsspannenrechnung

Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...

Einnahmeplan

Der Einnahmeplan ist ein wichtiges Instrument zur finanziellen Planung und Steuerung von Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine detaillierte Aufstellung der erwarteten Einnahmen, die ein Unternehmen über einen bestimmten...

Kohle

Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...

wirtschaftspolitische Instrumente

Definition: Das Konzept der "wirtschaftspolitischen Instrumente" ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Politik eines Landes. Es bezieht sich auf die verschiedenen Maßnahmen und Werkzeuge, die von Regierungen und Behörden eingesetzt werden,...

Verpflichtungsschein

Verpflichtungsschein (literal translation: "commitment certificate") ist ein rechtliches Dokument, das den Inhaber verpflichtet, eine bestimmte Leistung gegenüber einer Dritten Partei zu erbringen. Im Bereich der Kapitalmärkte wird der Verpflichtungsschein häufig...

Schuldnerberater

Ein Schuldnerberater ist eine Person, die Schuldnern in finanziellen Schwierigkeiten bei der Lösung ihrer Probleme hilft. Der Schuldnerberater arbeitet eng mit dem Schuldner zusammen, um eine Strategie zur Bewältigung der...

Konzernabschluss

Der Konzernabschluss ist eine entscheidende Finanzberichterstattung, die es Investoren ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die finanzielle Performance eines Konzerns zu erhalten. In Deutschland wird der Konzernabschluss nach den international anerkannten...

betriebsbedingtes Kapital

Definition: Betriebsbedingtes Kapital Betriebsbedingtes Kapital ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanziellen Mittel zu beschreiben, die für den normalen Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens erforderlich...

Prozessstandards

Prozessstandards – Definition und Bedeutung Prozessstandards repräsentieren in der Finanzindustrie eine Reihe von festgelegten Regeln, Verfahren und Best Practices, die bei der Durchführung von Geschäftsprozessen im Kapitalmarktsektor angewendet werden. Diese Standards...