Selbstbelieferung vorbehalten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstbelieferung vorbehalten für Deutschland.

Selbstbelieferung vorbehalten Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Selbstbelieferung vorbehalten

Selbstbelieferung vorbehalten (a term commonly used in German capital markets) bezieht sich auf eine Klausel, die in Verträgen und Nutzungsbedingungen von Finanzinstituten und Anbietern von Kapitalmarktprodukten verankert ist.

Diese Klausel ermöglicht es dem Anbieter, sich das Recht vorzubehalten, sich selbst zu beliefern oder den Vertrag vorzeitig zu beenden, falls die ursprünglich vorgesehene Lieferung oder Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich "Selbstbelieferung vorbehalten" insbesondere auf Situationen, in denen Finanzprodukte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, nicht wie geplant geliefert werden können. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise unvorhergesehene Marktbedingungen, technische Probleme oder regulatorische Einschränkungen. Die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" gibt dem Anbieter die Möglichkeit, alternative Wege zu finden, um die Lieferung oder Verfügbarkeit des Kapitalmarktprodukts dennoch zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise durch den Kauf von ähnlichen Produkten auf dem Sekundärmarkt oder durch die Bereitstellung von Ersatzprodukten geschehen. Indem Anbieter die Option der Selbstbelieferung vorbehalten, können sie sicherstellen, dass sie keine rechtlichen Verpflichtungen eingehen, die aufgrund von unerfüllbaren Lieferungen entstehen können. Für Investoren ist es wichtig, die Bedeutung von "Selbstbelieferung vorbehalten" zu verstehen, da dies Auswirkungen auf ihre Investitionsentscheidungen haben kann. Wenn beispielsweise ein Anleger ein bestimmtes Finanzprodukt kaufen und halten möchte, sollte er sich bewusst sein, dass die Klausel "Selbstbelieferung vorbehalten" eine potenzielle Unsicherheit in Bezug auf die tatsächliche Lieferung oder Verfügbarkeit des Produkts darstellen kann. Es sollte angemerkt werden, dass "Selbstbelieferung vorbehalten" keine eindeutig positive oder negative Konnotation hat. Es ist lediglich eine vertragliche Bestimmung, die Anbietern von Kapitalmarktprodukten Flexibilität gibt, falls unvorhergesehene Umstände eintreten. Es liegt in der Verantwortung der Anbieter, die Bedingungen und Auswirkungen der Selbstbelieferungsklausel transparent und umfassend zu kommunizieren, um Investoren ein klares Verständnis zu ermöglichen. In conclusion, "Selbstbelieferung vorbehalten" is a contractual clause that provides flexibility to financial institutions and providers of capital market products in case the originally planned delivery or availability cannot be guaranteed. It gives the provider the right to self-supply or terminate the contract prematurely. Understanding the implications of this clause is crucial for investors making informed investment decisions. By being aware of the potential uncertainties surrounding the actual delivery or availability of a capital market product, investors can factor in such conditions and manage their investment strategies accordingly. It is the responsibility of the providers to clearly communicate the terms and effects of the self-supply clause to ensure transparency and facilitate investor comprehension.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Schmalspurberatung

"Schmalspurberatung" ist ein Begriff, der sich auf eine Art von unzureichender Beratung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Es bezeichnet die Situation, in der ein Finanzberater inkompetente und oberflächliche Strategien und...

Zeitdistanzmethode

Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...

zahlungshalber

Zahlungshalber Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die rechtliche und finanzielle Abwicklung von Transaktionen eine zentrale Rolle. Ein Begriff, der hierbei von großer Bedeutung ist, ist "zahlungshalber". Zahlungshalber beschreibt eine Art der...

Backwash-Effekt

Backwash-Effekt – Eine Definition in der Welt der Kapitalmärkte In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Kabotage

Kabotage ist ein technischer Begriff, der in der Logistikbranche, insbesondere im Transportwesen, verwendet wird. Es bezeichnet den inländischen Beförderungsverkehr eines ausländischen Unternehmens innerhalb eines Landes. Im Allgemeinen bezieht sich Kabotage...

Raub

Definition: Der Begriff "Raub" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine aggressive Anlagestrategie, die darauf abzielt, schnell und effektiv Gewinne zu erzielen. Diese Strategie basiert auf kurzfristigem Handel und nutzt hauptsächlich...

Steuerinländer

Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...

Spotwerbung

Spotwerbung ist eine Werbestrategie, die auf kurzen Werbeclips basiert, die im Fernsehen, Radio oder Online ausgestrahlt werden. Diese Werbeclips, auch als Spots bezeichnet, werden gezielt platziert, um die Aufmerksamkeit der...

UNECE

UNECE steht für die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe). Als eine der fünf regionalen Kommissionen der Vereinten Nationen hat die UNECE das Ziel,...

Ratentilgungsdarlehen

Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...