Schwedische Schule Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwedische Schule für Deutschland.

Schwedische Schule Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Schwedische Schule

Die Schwedische Schule, auch bekannt als die Stockholmer Schule oder Schwedische Finanztheorie, bezieht sich auf eine Gruppe einflussreicher Wissenschaftler und Forscher aus Schweden, die bedeutende Beiträge zur Erforschung der Finanzmärkte geleistet haben.

Die Schwedische Schule ist eng mit der effizienten Markttheorie und dem Konzept des rationalen Verhaltens verbunden. Die Wurzeln der Schwedischen Schule lassen sich auf die Arbeiten von Wissenschaftlern wie Knut Wicksell und Bertil Ohlin zurückführen. Ihre Theorien bildeten die Grundlage für die Entwicklung des Modells der Markteffizienz, das besagt, dass die Marktpreise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln und es daher schwierig ist, den Markt systematisch zu schlagen. Die Schwedische Schule betont die Bedeutung des rationalen Verhaltens der Marktteilnehmer. Sie argumentiert, dass Investoren rational agieren und alle verfügbaren Informationen analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Theorie liegt auch der Annahme zugrunde, dass die Märkte insgesamt effizient sind und keine überdurchschnittlichen Renditen langfristig erzielt werden können. Ein zentrales Konzept der Schwedischen Schule ist die Portfoliotheorie, die von Harry Markowitz entwickelt wurde. Diese Theorie besagt, dass eine optimale Diversifikation des Portfolios durch die Kombination von Anlagen mit unterschiedlichen Renditen und Risiken erreicht werden kann. Markowitz erhielt für seine Arbeit den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1990. Die Schwedische Schule hat auch bedeutende Beiträge zur Optionspreistheorie geleistet. Fischer Black, Myron Scholes und Robert C. Merton haben ein mathematisches Modell entwickelt, das als Black-Scholes-Modell bekannt ist und die Bewertung von Optionen ermöglicht. Diese Arbeit war wegweisend für die Entwicklung des Derivatemarktes und hatte einen erheblichen Einfluss auf die Finanzbranche. Insgesamt hat die Schwedische Schule das Verständnis der Finanzmärkte revolutioniert und eine solide theoretische Grundlage für die moderne Finanzwissenschaft geschaffen. Ihre Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für Investoren, Fondsmanager und Finanzinstitute, die darauf abzielen, ihre Anlagestrategien zu optimieren und das Risiko zu minimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen, darunter auch die Schwedische Schule. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist es unser Ziel, Investoren und Finanzfachleuten eine verlässliche Quelle für Informationen zu bieten. Unsere Glossardatenbank wird regelmäßig aktualisiert und von Experten auf dem Gebiet überprüft, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand der Entwicklung der Kapitalmärkte ist. Wenn Sie mehr über die Schwedische Schule und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und erkunden Sie unsere umfangreiche Glossardatenbank. Wir sind stets bestrebt, unser Wissen und unsere Expertise mit Ihnen zu teilen, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die nächste Ebene Ihrer Investitionsstrategie zu erreichen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Neighbourhood Office Center

Neighbourhood Office Center (Nachbarschafts-Office-Center) bezeichnet ein kommerziell genutztes Gebäude, das als Zentrum für Büro- und Gewerbeflächen in Wohnvierteln fungiert. Dieses Konzept wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu...

Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag

Titel: "Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag: Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten" Einleitung: Das Gesetz vom abnehmenden Grenzertrag ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das auch auf den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle...

Süd-Süd-Handel

Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...

Zollzuschlag

Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...

Sponsoring

"Sponsoring" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Transaktionen eines anderen Unternehmens zu übernehmen. Das "Sponsoring" kann in verschiedenen Finanzbereichen wie Aktien,...

EEF

EEF steht für "Eignungstest für erfahrene Fachleute" und bezieht sich auf eine spezifische Bewertungs- und Qualifikationsprüfung, die für erfahrene Fachleute im Finanzsektor entwickelt wurde. Der EEF ist eine standardisierte Bewertungsmethode,...

Predatory Lending

Predatory Lending (Raubtierkredite) ist eine Praxis im Bereich der Kreditvergabe, bei der Kreditgeber unethische und ausbeuterische Strategien anwenden, um von schutzbedürftigen Kreditnehmern zu profitieren. Diese Kreditgeber manipulieren oft Informationen und...

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, herausragende ausländische Wissenschaftler und Forscher nach Deutschland zu bringen. Die Stiftung wurde 1953 gegründet und ist...

Customer-Life-Cycle

Kundenlebenszyklus: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Der Kundenlebenszyklus ist ein wesentlicher Begriff, der im Bereich des Investor Relations und des Customer Relationship Managements (CRM) in Kapitalmärkten verwendet wird. Bei...

Breitbandkabelverteilnetz

Das Breitbandkabelverteilnetz (BKVN) ist ein hochmoderner Kommunikationsinfrastrukturrahmen, der zur Bereitstellung von Breitbandkommunikationsdiensten in einem geografischen Gebiet dient. Es umfasst ein umfangreiches Netzwerk von Glasfaserkabeln und digitalen Verstärkereinheiten, die es ermöglichen,...