Eulerpool Premium

Schuldnerbegünstigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schuldnerbegünstigung für Deutschland.

Schuldnerbegünstigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schuldnerbegünstigung

Schuldnerbegünstigung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Schulden- und Kreditmärkte.

Es bezieht sich auf eine Art von Vereinbarung oder Transaktion, bei der ein Schuldner begünstigt wird. Bei einer Schuldnerbegünstigung handelt es sich um eine Situation, in der ein Kreditgeber dem Schuldner bestimmte Vergünstigungen gewährt, die normalerweise nicht verfügbar wären. Diese Vergünstigungen können verschiedene Formen annehmen, wie etwa niedrigere Zinssätze, längere Laufzeiten oder flexiblere Rückzahlungsbedingungen. Schuldnerbegünstigungen sind oft das Ergebnis von Verhandlungen zwischen einem Kreditgeber und einem Schuldner, insbesondere wenn der Schuldner in finanziellen Schwierigkeiten steckt oder die Fähigkeit zur Rückzahlung fraglich ist. Der Kreditgeber kann das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit reduzieren, indem er dem Schuldner bestimmte Zugeständnisse gewährt. Dies kann auch dazu dienen, die finanzielle Belastung für den Schuldner zu verringern und ihm eine bessere Chance auf eine erfolgreiche Tilgung der Schulden zu geben. Es ist wichtig anzumerken, dass Schuldnerbegünstigungen nicht automatisch gewährt werden und von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Die genauen Bedingungen und Vergünstigungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Bonität des Schuldners, der Art der Verbindlichkeiten und den individuellen Verhandlungen zwischen den Parteien. Im Allgemeinen werden Schuldnerbegünstigungen von Kreditgebern angeboten, um ihre Beziehung zu ihren Schuldnern zu erhalten, Zahlungsausfälle zu vermeiden und langfristig erfolgreich zu sein. Für Schuldner bieten diese Begünstigungen die Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz zu verringern. Insgesamt ist die Schuldnerbegünstigung ein wichtiger Begriff für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Sie spiegelt eine Vereinbarung zwischen Kreditgeber und Schuldner wider, die darauf abzielt, finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen und die Chancen auf eine erfolgreiche Rückzahlung von Schulden zu erhöhen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Mietrechtsreform

Mietrechtsreform bezeichnet den Prozess der umfassenden Überarbeitung und Aktualisierung der gesetzlichen Bestimmungen zum Mietrecht. Diese Reform zielt auf die Anpassung der Regelungen an aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Wohnungsmarkt ab....

Neue Keynesianische Makroökonomik

Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Markenrecht

Markenrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des geistigen Eigentums, der sich auf Rechte und Gesetze bezieht, die den Schutz von Marken gewährleisten. Eine Marke besteht aus einem Namen, einem...

Drittes Italien

"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....

Mustersteuerordnung

Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...

ordentliche Kapitalerhöhung

"Ordentliche Kapitalerhöhung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine rechtliche und reguläre Erhöhung des gezeichneten Kapitals einer Aktiengesellschaft oder einer anderen börsennotierten Gesellschaft. Eine solche...

World Bank

Die Weltbank ist eine international anerkannte Finanzinstitution, die gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungs- und Schwellenländern voranzutreiben. Sie wurde 1944 gegründet und hat ihren Hauptsitz...

Bilanzierung

Die Bilanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Aufzeichnung und Darstellung finanzieller Informationen in den Büchern und Aufzeichnungen eines Unternehmens. Sie dient...

Dichotomisierung

"Dichotomisierung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Aufteilung eines bestimmten Phänomens oder einer bestimmten Situation in zwei gegensätzliche Kategorien oder Aspekte zu beschreiben. Dieser Begriff...