Reserven pro Aktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reserven pro Aktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen den Gesamtreserven und der Anzahl der ausgegebenen Aktien.
Es ist ein Kennzahl, welche die Finanzstärke und finanzielle Flexibilität eines Unternehmens zeigt. Um die Reserven pro Aktie zu berechnen, dividiert man die Gesamtreserven eines Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Die ausstehenden Aktien sind die Gesamtzahl der Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben wurden, und sind allen aktiven Investoren zugänglich. Die Gesamtreserven eines Unternehmens beinhalten die Rücklage, die Gewinnrücklagen sowie die angelegten Mittel, die für zukünftige Geschäftszwecke und zur Stärkung der Finanzlage des Unternehmens bereitgehalten werden. Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung von Aktien. Eine hohe Reserven pro Aktie deutet darauf hin, dass das Unternehmen finanziell solide ist, da es über ausreichend Reserven verfügt, um seinen Betrieb fortzusetzen und in zukünftiges Wachstum zu investieren. Investoren bevorzugen Unternehmen mit höheren Reserven pro Aktie, da sie in der Lage sind, schwierige Geschäftsbedingungen zu meistern und finanzielle Herausforderungen zu überwinden. Ein niedriger Wert für Reserven pro Aktie kann hingegen ein Zeichen für finanzielle Instabilität sein. Insgesamt ist die Reserven pro Aktie eine wichtige Kennzahl für Investoren, die dabei helfen kann, das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu bewerten und die finanzielle Stabilität zu bestimmen.Garagenmiete
Garagenmiete ist ein Begriff im Immobilienwesen, der sich auf die Mietgebühren bezieht, die für die Nutzung einer Garage oder eines Carports anfallen. Dieser Begriff ist besonders relevant für Investoren im...
öffentliche Kreditgewährung
**Öffentliche Kreditgewährung - Definition** Die "öffentliche Kreditgewährung" bezieht sich auf eine wichtige Funktion des Staates oder einer staatlichen Institution, Kredite an verschiedene Wirtschaftssektoren und Einzelpersonen zu vergeben. In Deutschland wird diese...
Vorfälligkeitsschutz
Der Vorfälligkeitsschutz bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Art von Schutzmechanismus, der in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen und Darlehen integriert ist. Dieser spezielle Schutzmechanismus richtet sich an Investoren und...
Leitpreis
Leitpreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere des Aktienmarktes. Es bezieht sich auf den durchschnittlichen Kurs einer bestimmten Aktie oder eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Oft...
International Financial Reporting Standards (IFRS)
International Financial Reporting Standards (IFRS) (Internationale Rechnungslegungsstandards) sind ein international anerkannter Rahmen für die Erstellung von Finanzabschlüssen von Unternehmen. Sie wurden von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und...
Urteilsheuristik
Definition von "Urteilsheuristik": Die Urteilsheuristik ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und beschreibt die kognitive Strategie, bei der Individuen bei Entscheidungsfindungen auf vereinfachte mentale Regeln und Heuristiken zurückgreifen. Diese heuristischen Regeln...
Metallwährung
Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...
Absatzorganisation
Absatzorganisation bezeichnet alle Maßnahmen und Aktivitäten, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu platzieren und zu verkaufen. Eine effektive Absatzorganisation stellt sicher, dass...
Gleitzoll
Das Gleitzoll, auch bekannt als Gleitende Durchschnittslinie oder Moving Average (MA), ist eine technische Analyseindikator, der häufig von Investoren auf den Kapitalmärkten verwendet wird, um Preisveränderungen über einen bestimmten Zeitraum...
Staatsausgaben
Staatsausgaben sind die Ausgaben der staatlichen Institutionen für verschiedene Zwecke, von sozialen Programmen bis hin zu Infrastrukturinvestitionen. Sie werden aus dem Steueraufkommen der Bürger und Unternehmen finanziert und sind ein...