Prämissenkontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Prämissenkontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Prämissenkontrolle bezeichnet einen wichtigen Aspekt in der Investitionsanalyse und beinhaltet die Überprüfung und Bewertung der grundlegenden Annahmen, die bei der Erstellung von Prognosen und Finanzmodellen verwendet werden.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmensprojekten, Aktienbewertungen und finanziellen Entscheidungen verwendet. Die Prämissenkontrolle umfasst die Bewertung der Schlüsselannahmen, die die Basis für die Finanzprognosen bilden. Diese Annahmen können verschiedene Aspekte abdecken, wie beispielsweise das Umsatzwachstum, die Kostenstruktur, die Kapitalkosten, die Kreditkosten und andere finanzielle Variablen. Bei der Durchführung der Prämissenkontrolle ist es entscheidend, dass alle Annahmen realistisch, konsistent und fundiert sind. Eine gründliche Analyse der Annahmen hilft, die Stärken und Schwächen einer Investition oder einer Finanzentscheidung zu identifizieren und deren Auswirkungen auf das Gesamtergebnis zu verstehen. Die Prämissenkontrolle kann mithilfe von Sensitivitätsanalysen und Szenario-Modellierungen durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Szenarien entwickelt, um festzustellen, wie sich Änderungen in den Annahmen auf das Ergebnis auswirken können. Dies ermöglicht den Investoren, potenzielle Risiken und Chancen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besonders in volatilen Märkten und bei Unsicherheiten ist die Prämissenkontrolle von großer Bedeutung. Durch eine systematische Überprüfung der Annahmen können potenzielle Risiken besser erkannt und bewertet werden. Dies hilft Investoren, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen und die Wahrscheinlichkeit, dass die Prognosen eintreten, zu erhöhen. In der Praxis setzen viele Finanzexperten fortschrittliche Modellierungstechniken und Softwarelösungen ein, um die Prämissenkontrolle effizienter zu gestalten. Diese Tools ermöglichen es, verschiedene Szenarien schnell zu analysieren und die Auswirkungen signifikanter Annahmenänderungen darzustellen. Eine detaillierte Prämissenkontrolle ist ein wichtiger Schritt in der Investitionsanalyse und trägt zur Verbesserung der Genauigkeit und Effektivität von Finanzmodellen bei. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich der Prämissenkontrolle. Als eine der führenden Plattformen für Finanzforschung und Nachrichten bietet Eulerpool.com Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer umfangreichen Auswahl an Inhalten ist Eulerpool.com die ideale Ressource für Investoren, die ihr Verständnis des Kapitalmarkts erweitern möchten.Sachen
"Sachen" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf den allgemeinen Begriff des Vermögensgegenstands. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle...
Wechselbuch
Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten geschaffen. Insbesondere für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Life-Style-Segmentierung
Die "Life-Style-Segmentierung" ist eine Methode zur Aufteilung des Marktes in verschiedene Segmente, basierend auf den Lebensstilen und Vorlieben der Verbraucher. Diese Art der Segmentierung wird häufig von Unternehmen im Bereich...
Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...
Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft
Der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft ist eine Einrichtung, die dazu dient, die Absatzmöglichkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Agrar- und Ernährungssektors zu stärken. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft spielt der...
Ultimogeschäft
Das Ultimogeschäft ist eine spezielle Art von Wertpapiergeschäft, das an den Kapitalmärkten stattfindet. Es wird auch als "Ultimo Call" oder "Ultimoabwicklung" bezeichnet und bezieht sich auf den letzten Geschäftstag eines...
Leistungsbeteiligung
Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...
Exportrestriktion
Exportrestriktionen sind staatlich festgelegte Maßnahmen, die den Export bestimmter Waren, Dienstleistungen oder Technologien aus einem Land beschränken oder kontrollieren. Diese Restriktionen werden von Regierungen in der Regel aus wirtschaftlichen, politischen...
Lisp
Lisp ist eine programmierbare Computersprachenfamilie, die für ihre funktionalen und symbolischen Programmierungseigenschaften bekannt ist. Diese Sprachfamilie wurde erstmals 1958 von John McCarthy entwickelt und hat seitdem eine bedeutende Rolle in...