Eulerpool Premium

Projektmanagement (PM) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Projektmanagement (PM) für Deutschland.

Projektmanagement (PM) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Projektmanagement (PM)

Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen. Projektmanagement umfasst verschiedene Phasen wie Konzeption, Planung, Durchführung, Kontrolle und Abschluss. Im Bereich der Kapitalmärkte wird Projektmanagement oft angewendet, um komplexe Projekte wie die Einführung neuer Handelssysteme, die Strukturierung von Anleihenemissionen oder die Implementierung von Risikomanagementsystemen durchzuführen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Projektmanager in der Lage sind, Termine und Budgets einzuhalten, Risiken zu identifizieren und zu bewerten sowie Teams effektiv zu koordinieren und zu führen. Projektmanagement umfasst verschiedene Methoden und Werkzeuge, die zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten eingesetzt werden. Diese umfassen unter anderem das Festlegen von Projektzielen, die Entwicklung von Projektstrukturplänen, das Erstellen von Zeitplänen, das Zuweisen von Ressourcen, das Risikomanagement, die Überwachung des Projektfortschritts und die Durchführung von Qualitätskontrollen. Ein grundlegendes Konzept im Projektmanagement ist die Projekttrilogie, die aus Zeit, Kosten und Leistung besteht. Projektmanager müssen diese drei Elemente sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass das Projekt innerhalb des geplanten Zeitrahmens, des Budgets und mit der erforderlichen Qualität abgeschlossen wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projektmanagements ist die Kommunikation. Projektmanager müssen in der Lage sein, effektiv mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren, einschließlich des Managements, der Teammitglieder, der Stakeholder und anderer relevanter Parteien. Die Kommunikation sollte klar, präzise und transparent sein, um Missverständnisse zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Insgesamt ist Projektmanagement von entscheidender Bedeutung, um komplexe Projekte in den Kapitalmärkten erfolgreich umzusetzen. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise, um Projekte zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern, und ermöglicht es den Beteiligten, klare Ziele zu setzen und diese effizient zu erreichen. Mit gutem Projektmanagement können Investoren und Unternehmen ihre Kapitalmarktaktivitäten effektiv steuern und so ihren Erfolg maximieren.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Konsistenz

Konsistenz übersetzt sich im Finanzwesen als die Fähigkeit einer Anlagestrategie, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile Ergebnisse zu erzielen. Diese Stabilität wird erreicht, indem die Strategie sorgfältig auf die individuellen...

Ersatzvornahme

"Ersatzvornahme" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Behörde bezieht, eine Maßnahme oder Anordnung in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse selbst vorzunehmen, wenn der eigentlich Verpflichtete dieser Aufforderung...

Ressourcenplanung

Die Ressourcenplanung ist ein wesentlicher Aspekt des Kapitalmarktinvestierens, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategische Praxis beinhaltet die effiziente Verteilung und Verwaltung von Ressourcen, um...

sonstige Leistung

Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...

Prospect

Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...

Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)

Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...

Emulation

Emulation beschreibt in der Finanzwelt den Prozess der Nachahmung oder Reproduktion der Anlagestrategie eines anderen Anlegers, sei es einer Einzelperson oder einer Organisation. Diese Strategie wird häufig von einem Fondsmanager...

empfohlene Preise

Empfohlene Preise sind ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das oft von Analysten und Fondsmanagern verwendet wird. Diese Preise werden auf der Grundlage fundierter analytischer Methoden und umfassender Marktrecherche ermittelt....

Stabilisierungspolitik in einer Währungsunion

Die Stabilisierungspolitik in einer Währungsunion bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die von den Mitgliedsländern einer gemeinsamen Währungszone ergriffen werden, um die Stabilität und das Gleichgewicht der Währung zu...

Städtebauförderung

Städtebauförderung ist ein zentraler Begriff im Kontext der deutschen Stadt- und Regionalentwicklung. Es handelt sich um ein staatliches Instrument zur Förderung und Entwicklung der städtischen Infrastruktur und des baulichen Umfelds....