Platzgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Platzgeschäft für Deutschland.

Platzgeschäft Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Platzgeschäft

Platzgeschäft - Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Das Wort "Platzgeschäft" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion oder einen Handel, der an der Börse oder im OTC (Over-the-Counter) Markt stattfindet.

Bei einem Platzgeschäft handelt es sich um einen Vertrag zwischen zwei Parteien, der den Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments zu einem vorher festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt vorsieht. Diese Art von Geschäften wird häufig für den Handel mit Aktien, Anleihen, Futures oder Optionen genutzt. Im Kapitalmarkt spielen Platzgeschäfte eine entscheidende Rolle, da sie es den Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf einfache und effiziente Weise einzugehen oder zu verlassen. Diese Geschäfte werden in der Regel von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds und anderen Finanzintermediären durchgeführt, um ihre Portfolios zu verwalten und Risiken abzusichern. Ein Platzgeschäft kann entweder auf Basis von physischen Lieferungen (cash settlement) oder auf Basis von Barausgleich (cash settlement) abgewickelt werden. Bei einem physischen Liefergeschäft ist die tatsächliche Übertragung des Basiswertes von einer Partei an die andere erforderlich, während bei einem Barausgleichsgeschäft nur die finanzielle Differenz zwischen dem vereinbarten Preis und dem Marktpreis ausgeglichen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Platzgeschäfte von Derivaten wie Futures und Optionen zu unterscheiden sind. Bei Derivaten handelt es sich um Finanzinstrumente, deren Wert von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abgeleitet wird. Platzgeschäfte hingegen beziehen sich direkt auf den Kauf oder Verkauf des zugrunde liegenden Vermögenswertes selbst. In Bezug auf die Abrechnung erfolgen Platzgeschäfte entweder auf Spot-Basis oder im Rahmen eines Termingeschäfts. Spot-Transaktionen werden sofort abgewickelt, während Termingeschäfte zu einem späteren Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis stattfinden. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie die Liquidität und Verfügbarkeit der Transaktionen beeinflusst. In der heutigen Zeit hat die Digitalisierung und das Aufkommen von Kryptowährungen den Kapitalmarkt revolutioniert. Platzgeschäfte können nun auch im Bereich der Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, durchgeführt werden. Diese Transaktionen werden oft in speziellen Krypto-Börsen abgewickelt, die den Handel mit digitalen Assets erleichtern. Dabei gelten ähnliche Grundsätze wie bei herkömmlichen Platzgeschäften, aber mit spezifischen Merkmalen und technischen Besonderheiten, die für den Kryptowährungsmarkt gelten. Insgesamt spielen Platzgeschäfte eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, da sie es den Investoren ermöglichen, effizient zu handeln, Portfolios zu optimieren und Risiken abzusichern. Ein fundiertes Verständnis dieser Transaktionen ist von großer Bedeutung, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

BAFF

BAFF (Börsenaufsichtsfinanzierungsfond), auch bekannt als Stock Exchange Supervision Financing Fund, ist ein spezieller Fonds, der von den Börsenaufsichtsbehörden zur Stärkung der Finanzierung und Überwachung der Börsenmärkte eingesetzt wird. Dieser Fond...

Kryptographie

Kryptographie, auch bekannt als Verschlüsselungswissenschaft, ist ein Bereich der Mathematik und Informatik, der sich mit der Verwendung von mathematischen Algorithmen und Protokollen für die sichere Übertragung von Daten befasst. In...

strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE)

Strategische Geschäftsfeldeinheit (SGE) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstrategie häufig verwendet wird, um eine Kategorie oder Gruppe von Geschäftsbereichen zu beschreiben, die spezifische Ziele und Funktionen innerhalb einer Organisation...

Tüte

Tüte – Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine "Tüte" ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren und insbesondere auf dem deutschen Aktienmarkt Verwendung findet. Es handelt sich...

Agrarerwerbsquote

Die Agrarerwerbsquote ist ein wichtiges Konzept in der Landwirtschaft und bezieht sich auf den Anteil der Einkommen, die aus der landwirtschaftlichen Tätigkeit eines Betriebes stammen. Sie wird verwendet, um die...

Welteinkommensprinzip

Das Welteinkommensprinzip ist ein rechtliches und steuerliches Konzept zur Berechnung der Einkommenssteuer für natürliche Personen. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Wohnsitz....

prozyklische Werbung

Prozyklische Werbung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Art der Werbung bezieht, die den aktuellen Konjunkturzyklen folgt. Diese Art der Werbung wird in...

Dienstleistungsmarktforschung

Die Dienstleistungsmarktforschung ist eine spezialisierte Disziplin des Wirtschaftsforschungssektors, die sich auf die systematische Untersuchung und Analyse von Märkten konzentriert, auf denen Dienstleistungen angeboten werden. Sie befasst sich mit der Erfassung...

Betriebsgesellschaft

Eine Betriebsgesellschaft ist eine juristische Person oder eine spezielle Art von Unternehmen, die sich auf die Verwaltung, das Betreiben und die Verwaltung von physischen oder finanziellen Vermögenswerten konzentriert. Im Bereich...

Vollkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung ist eine umfassende Versicherungsform für Fahrzeuge, insbesondere für PKWs. Sie bietet einen breiten finanziellen Schutz gegen Schäden, die nicht nur durch Unfälle verursacht werden, sondern auch durch Diebstahl, Vandalismus...