Passivkredit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Passivkredit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Passivkredit - Definition und Erklärung Ein Passivkredit ist eine Art von Darlehen, das von einem Kreditgeber an einen Kreditnehmer vergeben wird und dabei als passiver Bestandteil der Bilanz des Kreditgebers gehandelt wird.
Im Gegensatz zu einem aktiven Kredit, bei dem der Kreditgeber aktiv Kapital zur Verfügung stellt und Zinsen verdient, nimmt der Kreditgeber bei einem Passivkredit lediglich die Rolle eines Intermediärs ein. Bei einem Passivkredit handelt es sich im Wesentlichen um eine Form der Kreditvermittlung, bei der der Kreditgeber lediglich als Vermittler zwischen Kapitalgebern und Kreditnehmern fungiert. Der Kreditgeber stellt in diesem Fall keine eigenen Mittel zur Verfügung, sondern sammelt Kapital von Anlegern ein und verwendet es, um Kredite an potenzielle Kreditnehmer zu vergeben. Dabei erleichtert der Passivkredit die Begegnung von Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt. Der Passivkreditprozess beginnt damit, dass der Kreditgeber eine sichere und vertrauenswürdige Plattform zur Verfügung stellt, auf der Kreditnehmer und Kapitalgeber zusammenkommen können. Potenzielle Kreditnehmer können dann ihre Kreditanfragen auf der Plattform veröffentlichen, indem sie Angaben zu ihrer Bonität, ihrem finanziellen Hintergrund und dem Verwendungszweck des Kredits machen. Gleichzeitig können Kapitalgeber ihre verfügbaren Mittel auf der Plattform zur Verfügung stellen. Das System aggregiert das Kapital der Anleger und prüft gleichzeitig die Bonität der potenziellen Kreditnehmer, um die passenden Kreditnehmer für das Kapital zu identifizieren. Sobald ein Kreditnehmer ausgewählt wurde, wird der Kreditvertrag zwischen den beteiligten Parteien unterzeichnet, und der Kreditnehmer erhält das Darlehen. Der Kreditgeber verdient sein Einkommen aus Gebühren, die er sowohl von den Kapitalgebern als auch von den Kreditnehmern erhält. Diese Gebühren können sich aus Verwaltungsgebühren, Zinsen und eventuellen Servicegebühren zusammensetzen. Die Höhe der Gebühren kann je nach Plattform und Kreditgeber variieren. Eine der Hauptvorteile eines Passivkredits besteht darin, dass er den Kreditnehmer mit potenziellen Kapitalgebern verbindet, die bereit sind, ihr Kapital zu investieren. Dies ermöglicht es Kreditnehmern, Zugang zu Finanzierungen zu erhalten, die sie möglicherweise bei traditionellen Banken oder Kreditgebern nicht erhalten können. Gleichzeitig bietet der Passivkredit den Kapitalgebern die Möglichkeit, in verschiedene Kreditprojekte zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Durch die Streuung ihres Kapitals über verschiedene Kreditnehmer können Kapitalgeber das Risiko ihres Engagements verringern und potenzielle Renditen optimieren. Insgesamt bietet der Passivkredit eine effiziente und transparentere Art der Kreditvergabe und -beschaffung, da er traditionelle Hindernisse und Kosten, die mit herkömmlichen Kreditprodukten verbunden sind, minimiert. Es ist wichtig zu beachten, dass Passivkredite bestimmten Regularien und gesetzlichen Vorgaben unterliegen können, um den Schutz der Anleger und Kreditnehmer sicherzustellen. Als Anleger oder Kreditnehmer ist es daher wichtig, sorgfältig Plattformen und Kreditgeber zu prüfen und die individuellen Risiken und Chancen des Passivkreditmarktes zu verstehen, bevor man sich für eine Investition oder Kreditaufnahme entscheidet. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalyse, die umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und Anlagemöglichkeiten bietet. Hier finden Investoren eine ausführliche Sammlung an Fachbegriffen und Definitionen, die sie bei der Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte unterstützen.Gesunde Digitalisierung
Definition of "Gesunde Digitalisierung": Die "Gesunde Digitalisierung" ist ein Begriff, der die notwendige Transformation und Anpassung von Unternehmen und Organisationen an die fortschreitende Digitalisierung beschreibt. Sie bezieht sich speziell auf die...
Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR)
Das Supply Chain Operations Reference-Model (SCOR) ist ein weit verbreitetes und anerkanntes Rahmenmodell für die Prozessoptimierung in der Lieferkette. Es wurde von der Supply Chain Council entwickelt, einer branchenübergreifenden Organisation,...
Vermittlungsleistungen
Vermittlungsleistungen sind eine Art von Dienstleistungen im Finanzsektor, bei denen eine dritte Partei als Vermittler zwischen verschiedenen Parteien fungiert, um Transaktionen oder Geschäfte abzuwickeln. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht...
Netz
Netz (Netzwerk) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, Anwendung findet. In diesem Kontext bezieht sich Netz auf ein System oder eine Plattform, die es ermöglicht, Informationen,...
Rejected Set
Der Begriff "Rejected Set" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der Kreditrisikomanagement- und Bonitätsprüfungsverfahren in den Kapitalmärkten. Ein "Rejected Set" bezeichnet eine Gruppe von Anträgen auf Kredite oder Finanzierungen, deren...
Bowley's Law
Bowley's Law, also known as the Law of Averages, is an important statistical concept frequently applied in the field of finance. Named after its creator, economist Arthur Lyon Bowley, Bowley's...
Seeschifffahrt
Seeschifffahrt bezieht sich auf den Bereich des internationalen Handels und des Transports von Gütern über die Meere. Es handelt sich um die Beförderung von Waren, Rohstoffen und anderen Handelsgütern mit...
singulärer Satz
Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...
Add-a-Card-Anzeige
"Add-a-Card-Anzeige" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Funktion oder Anzeige bezieht, die es Investoren ermöglicht, weitere Karten oder Instrumente zu ihrer...
Garantiezertifikate
Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...