Pasinetti-Ansatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pasinetti-Ansatz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Pasinetti-Ansatz ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das von dem italienischen Ökonomen Luigi Pasinetti entwickelt wurde.
Es stammt aus der Neoklassischen Wachstumstheorie und betrachtet die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die Verteilung von Einkommen und Produktion in einer Volkswirtschaft. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass technologischer Fortschritt nicht gleichmäßig auf alle Wirtschaftszweige wirkt, sondern sektorale Unterschiede in der Produktivitätsevolution entstehen. Mit anderen Worten, einige Sektoren wachsen und entwickeln sich schneller als andere. Dies führt zu Veränderungen in der relativen Größe und Bedeutung der verschiedenen Sektoren einer Volkswirtschaft im Laufe der Zeit. Pasinetti argumentiert, dass der technologische Fortschritt zu einer immer größeren Konzentration von Kapital und Arbeitskräften in den wachstumsstarken Sektoren führt, während die weniger wachstumsstarken Sektoren einen Rückgang erleben können. Dies hat Auswirkungen auf die Einkommensverteilung, da die Erwerbseinkommen in den wachsenden Sektoren tendenziell steigen, während sie in den schrumpfenden Sektoren abnehmen können. Der Pasinetti-Ansatz unterscheidet sich insofern von der traditionellen neoklassischen Wachstumstheorie, als er die Rolle des technologischen Fortschritts bei der Erklärung von Ungleichheiten in Einkommen und Produktion betont. Während die neoklassische Theorie davon ausgeht, dass sich eine Volkswirtschaft aufgrund des Ausgleichsmechanismus des Marktes automatisch in Richtung eines allgemeinen Gleichgewichts entwickelt, betont Pasinetti die Bedeutung von Pfadabhängigkeit und nicht gleichzeitiger Entwicklung verschiedener Sektoren. In einer Zeit, in der die Ungleichheit in der Einkommensverteilung in vielen Volkswirtschaften zunimmt, gewinnt der Pasinetti-Ansatz an Bedeutung. Er ermöglicht es den Forschern und Entscheidungsträgern, die Effekte des technologischen Fortschritts und der sektoralen Entwicklung auf die Einkommensverteilung besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Ungleichheiten auszugleichen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche und detaillierte Glossar/ Lexikon, in dem Begriffe wie der Pasinetti-Ansatz präzise erklärt werden. Wir sind stolz darauf, hochwertige und SEO-optimierte Inhalte bereitzustellen, um Investoren in den Kapitalmärkten fundiertes Wissen anzubieten.Förderungsauftrag
Definition of "Förderungsauftrag": Der Begriff "Förderungsauftrag" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Organisation, Institution oder Regierungsbehörde, bestimmte Ziele oder Aktivitäten zur Förderung eines bestimmten Sektors oder einer bestimmten Branche zu...
Mountain Range Optionen
Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden. Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio...
Moralkodizes
Moralkodizes sind ethische Richtlinien und Verhaltenskodizes, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um moralische Standards und Prinzipien in den Geschäftsabläufen zu fördern. Diese Kodizes dienen als Leitfaden für Mitarbeiterinnen...
Einsystem
Einsystem ist ein fortschrittliches Datenanalyse- und Handelssystem, das institutionellen Anlegern und Händlern in Kapitalmärkten eine breite Palette an Funktionen und Dienstleistungen bietet. Diese Technologieplattform, aufbauend auf hochentwickelten Algorithmen und innovativen...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
ursprüngliche Kostenarten
Definition von "ursprüngliche Kostenarten": Ursprüngliche Kostenarten beziehen sich auf die grundlegenden Kostenkategorien, die bei der Bewertung und Analyse von Investitionen in Kapitalmärkten berücksichtigt werden müssen. Diese Kostenarten werden verwendet, um die...
Fade-Out Optionen
Fade-Out Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf dem Markt zu verwalten. Es handelt sich um Optionen, die den Inhabern das Recht einräumen, ihre...
Lucas-Kritik
Die Lucas-Kritik ist ein ökonomisches Konzept, das von Robert Lucas, einem renommierten amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt wurde. Diese Kritik betrifft insbesondere ökonometrische Modelle, die versuchen, das Verhalten von Wirtschaftssubjekten...
Kostenträgervergleich
Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...
Risikokommunikation
Risikokommunikation ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Finanzmärkte, das darauf abzielt, Investoren transparente und präzise Informationen über bestehende oder potenzielle Risiken zu vermitteln. Es handelt sich um einen Prozess,...