Eulerpool Premium

Organizational Buying Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organizational Buying für Deutschland.

Organizational Buying Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Organizational Buying

"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt.

Organisierter Kauf kann in verschiedenen Formen auftreten, einschließlich gemeinschaftlicher Investitionen oder Gruppenaktionen, die darauf abzielen, den Einfluss auf ein Unternehmen zu erhöhen oder seine Marktbewertung zu verbessern. Der Hauptzweck organisierter Käufe besteht oft darin, die Stimmenzahl auf einer Hauptversammlung zu erhöhen, um mehr Einfluss auf Unternehmensentscheidungen und -politik nehmen zu können. Diese Art des Kaufs wird oft von großen institutionellen Investoren, Investmentfonds oder Hedgefonds durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit und Koordination vieler Anleger können sie Kollektivaktionen initiieren, um die Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu maximieren. Ein organisierter Kauf kann auch darauf abzielen, eine feindliche Übernahme abzuwehren oder die Marktstimmung und das Vertrauen der Anleger in ein Unternehmen zu verbessern. Dies kann erreicht werden, indem eine Reihe von Anlegern gemeinsam handelt, um den Aktienkurs zu steigern oder den Verkaufsdruck zu verringern. Oft wird dies in Fällen praktiziert, in denen das Unternehmen unterbewertet erscheint oder bestimmte strategische Entscheidungen getroffen werden müssen, die den Aktienkurs beeinflussen könnten. Organisierter Kauf kann jedoch auch Missbrauchspotenzial haben, insbesondere wenn er mit unlauteren Absichten oder Marktmanipulationen verbunden ist. Die Regulierungsbehörden beobachten diese Art von Aktivitäten genau, und es gibt streng definierte Vorschriften, um sicherzustellen, dass organisierter Kauf in Übereinstimmung mit den Marktnormen und -richtlinien erfolgt. Insgesamt ist organisierter Kauf ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, da er sowohl Chancen als auch Risiken darstellt. Professionelle Anleger und institutionelle Fonds sollten sich der Auswirkungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen bewusst sein, um die Anlagen ihrer Kunden erfolgreich zu verwalten und zu schützen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Linder-Hypothese

Die Linder-Hypothese ist ein Konzept in der Finanzmarktanalyse, das von dem renommierten Ökonomen Charles Linder entwickelt wurde. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Ansatz zur Bewertung von Wertpapieren und deren...

Immobilieninvestor

Ein Immobilieninvestor ist ein Anleger, der in Immobilien investiert, um Rendite zu erzielen. Immobilieninvestoren können sowohl institutionelle als auch private Anleger sein. Sie können direkt in Immobilien investieren, indem sie...

Regressionsmodell

Regressionsmodell: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Regressionsmodell ist ein statistisches Analyseinstrument, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen zu untersuchen. Es handelt sich um...

Kundendienst

Kundendienst ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Es bezieht sich auf den Kundenservice, den ein Unternehmen seinen Investoren und Kunden bietet. Kundendienst ist ein...

Überforderungsklausel

Überforderungsklausel (noun): Die Überforderungsklausel ist eine vertragliche Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditverträgen, die den Gläubiger vor einer potenziellen finanziellen Überforderung seitens des Schuldners schützt. Diese Klausel ermöglicht es...

Vollberechtigungs-Treuhandschaft

Vollberechtigungs-Treuhandschaft ist ein juristischer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Diese rechtliche Konstruktion ermöglicht es einem Treuhänder, im Namen und auf Rechnung einer anderen Partei Vermögenswerte zu...

Preferred Stock

Definition von "Vorzugsaktie" In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vorzugsaktie" auf eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte bieten. Im Gegensatz zu Stammaktien haben Inhaber...

Versicherungsombudsmann

Der Versicherungsombudsmann ist eine unabhängige Schlichtungsstelle, die Beschwerden von Kunden im Zusammenhang mit Versicherungen bearbeitet. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Beschwerdeführern und den Versicherungsunternehmen zu vermitteln und eine faire...

Planwirtschaft

Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...

internationale Währungspolitik

Die internationale Währungspolitik bezeichnet die Strategien, Vereinbarungen und Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und internationalen Organisationen ergriffen werden, um die Wechselkurse und währungspolitischen Bedingungen zwischen verschiedenen Ländern zu beeinflussen und...