Eulerpool Premium

Numerus Clausus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Numerus Clausus für Deutschland.

Numerus Clausus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Numerus Clausus

Numerus Clausus ist ein lateinischer Ausdruck, der wörtlich übersetzt eine "begrenzte Anzahl" bedeutet.

Im Kapitalmarkt bezieht sich der Begriff auf eine Restriktion bei der Ausgabe oder Platzierung von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten. Diese Restriktion kann von den Emittenten oder den zuständigen Regulierungsbehörden auferlegt werden. Die Einführung eines Numerus Clausus kann verschiedene Ziele verfolgen. Einer der Hauptgründe ist es, die Preisstabilität und den Schutz der Anleger zu gewährleisten, indem die Anzahl der verfügbaren Wertpapiere begrenzt wird. Dies verhindert eine übermäßige Ausgabe, die den Markt übersättigen und zu einer Wertminderung der Wertpapiere führen könnte. Ein weiteres Ziel eines Numerus Clausus kann darin bestehen, das Angebot und die Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier auszugleichen. Durch Festlegung der maximalen Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren können Emittenten den Marktpreis und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage kontrollieren. In einigen Fällen kann dies dazu führen, dass die Wertpapiere begehrt und aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit attraktiver werden. Regulierungsbehörden können den Numerus Clausus verwenden, um sicherzustellen, dass das Finanzsystem vor negativen Auswirkungen geschützt ist. Indem sie die Anzahl der ausgegebenen Wertpapiere begrenzen, können sie das Risiko von Marktmanipulationen, Insiderhandel und anderen betrügerischen Aktivitäten verringern. Die Einführung eines Numerus Clausus kann jedoch auch potenzielle Nachteile haben. Durch die Beschränkung der Verfügbarkeit von Wertpapieren kann es für potenzielle Anleger schwieriger sein, Zugang zu bestimmten Investitionen zu erhalten. Dies kann zu einer Verzerrung des Marktes führen und die Liquidität verringern. Insgesamt ist der Numerus Clausus ein wirksames Instrument zur Regulierung des Kapitalmarktes. Er gewährleistet Preisstabilität, schützt Anleger und ermöglicht eine angemessene Verteilung von Wertpapieren. Bei der Analyse von Wertpapieren und der Durchführung von Investitionen sollten Anleger die Auswirkungen eines Numerus Clausus auf den Markt und die Wertentwicklung eines bestimmten Wertpapiers sorgfältig berücksichtigen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Fachausschuss

Der Begriff "Fachausschuss" bezieht sich auf ein spezifisches Gremium oder eine Gruppe von sachkundigen Experten, die in einer bestimmten Organisation oder Institution zusammenkommen, um Fachwissen, Beratung und Unterstützung in Bezug...

Artenschutz

Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...

ICC

ICC steht für Internationaler Strafgerichtshof und ist eine unabhängige Institution, die zur Verfolgung schwerwiegender Verbrechen wie Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen weltweit tätig ist. Der ICC wurde durch...

Bodenschätzung

Die Bodenschätzung ist ein entscheidendes Konzept bei der Bewertung von Bergbauunternehmen und anderen Unternehmen, die mit der Exploration und Förderung natürlicher Ressourcen verbunden sind. Sie bezieht sich auf den Prozess...

QUANGO

QUANGO (QUasi-Autonomous Non-Governmental Organization) ist ein Begriff, der sich auf eine Art Organisation bezieht, die halbstaatliche Funktionen erfüllt, aber nicht direkt von der Regierung kontrolliert wird. Diese Einrichtungen werden normalerweise...

Maßhalteappelle

Maßhalteappelle - Professionelle Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Maßhalteappelle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Kommunikation oder Empfehlung zu beschreiben, die von...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite

Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite Die makroökonomischen Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Angebotsseite, sind ein wesentliches Instrumentarium für Investoren, um das wirtschaftliche Umfeld von Kapitalmärkten zu verstehen. Diese Modelle bieten einen ganzheitlichen Ansatz...

güterwirtschaftliches Denken

Das "güterwirtschaftliche Denken" ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Denkweise, die darauf abzielt, das Verständnis für...

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

Buchanan

Buchanan (n.) - Eine bedeutende und einflussreiche Theorie, die ursprünglich von Mark Buchanan entwickelt wurde. Der Begriff "Buchanan" bezieht sich auf die Anwendung von komplexen System- und Netzwerktheorien auf die...