Eulerpool Premium

Non-Fungible Token Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Non-Fungible Token für Deutschland.

Non-Fungible Token Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Non-Fungible Token

Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist ein digitales Asset, das auf der Blockchain-Technologie basiert.

Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, die untereinander austauschbar sind und den gleichen Wert haben, haben NFTs einen einzigartigen Wert und sind nicht austauschbar. Sie werden verwendet, um digitale Assets wie Bilder, Videos, Musik oder sogar virtuelle Grundstücke zu besitzen und zu handeln. Die Einzigartigkeit von NFTs wird durch den Einsatz von Smart Contracts auf der Blockchain sichergestellt. Ein Smart Contract ist eine selbstausführende Code-Basis, die bestimmte Bedingungen und Regelungen festlegt und diese automatisch ausführt, sobald sie erfüllt sind. So können NFTs so programmiert werden, dass sie nur an bestimmte Personen verkauft oder auf bestimmte Arten von Transaktionen beschränkt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt von NFTs ist ihre Unveränderlichkeit. Einmal auf der Blockchain gespeichert, können NFTs nicht manipuliert oder gelöscht werden. Dies macht sie zu einer sicheren und zuverlässigen Form des digitales Besitztums. NFTs haben in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt, da immer mehr Künstler und Prominente ihre digitalen Kunstwerke und Sammlerstücke als NFTs verkaufen. Im März 2021 wurde beispielsweise ein digitales Kunstwerk des Künstlers Beeple für 69 Millionen US-Dollar bei einer Auktion verkauft. NFTs haben auch Anwendungsfälle in der Spieleindustrie, wo sie für den Handel mit virtuellen Gegenständen und Grundstücken verwendet werden. Ein Beispiel dafür ist das Spiel Decentraland, das eine virtuelle Welt auf der Ethereum-Blockchain erstellt hat, in der Grundeigentum NFT-basiert ist. Insgesamt bieten NFTs einen neuen Weg für digitale Künstler und Sammler, um ihre Arbeit zu präsentieren und zu monetarisieren und haben das Potenzial, die Art und Weise zu ändern, wie wir digitales Eigentum betrachten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Wohnbeihilfe

Definition von "Wohnbeihilfe": Die Wohnbeihilfe ist ein vom deutschen Staat gewährtes finanzielles Unterstützungsprogramm für Privatpersonen, die Schwierigkeiten haben, angemessenen Wohnraum zu finden oder zu bezahlen. Dieses Programm wurde insbesondere entwickelt, um...

Wieser

Der Begriff "Wieser" bezieht sich auf eine spezielle Kategorie von Anlegern in den Kapitalmärkten, die für ihre außergewöhnliche Fähigkeit bekannt sind, komplexe Finanzinstrumente zu verstehen und erfolgreich zu handeln. Als...

Flyer

Der Begriff "Flyer" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das oft von erfahrenen Anlegern genutzt wird, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Ein Flyer...

dualistisches System

Das dualistische System bezieht sich auf eine besondere Form der Unternehmensführung, die in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, praktiziert wird. Es ist eine Methode, bei der die Verwaltung und Aufsicht eines...

Marketingethik

Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...

Prognosekostenrechnung

Prognosekostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Planung und Analyse, der es Investoren ermöglicht, die zukünftigen Kosten eines bestimmten Projekts oder einer Investition vorherzusagen. Diese Technik kombiniert Informationen aus verschiedenen...

Periodeneinzelkosten

Titel: Periodeneinzelkosten - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: Periodeneinzelkosten sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die spezifischen Kosten bezieht, die während eines bestimmten...

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Währungssystem

Währungssystem bezeichnet das umfassende Regelwerk und die Struktur einer Währung innerhalb eines Landes oder einer Gruppe von Ländern. Es umfasst die Festlegung der Wechselkurse, das Ausgabe- und Rücknahmeverfahren von Banknoten...

Mental Accounting

Mentales Accounting oder auch "mentale Buchführung" genannt, ist ein psychologisches Konzept, das beschreibt, wie Individuen Entscheidungen auf Basis von mentalen Kategorien und virtuellen Konten treffen. Es handelt sich hierbei um...