Nominalwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nominalwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments.
Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und dem Handel dieser Instrumente. Im Kontext von Anleihen repräsentiert der Nominalwert den Betrag, den der Emittent einem Gläubiger am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Er wird in der Regel als fester Betrag angegeben, z. B. 1.000 € oder 1.000 $. Der Nominalwert ist unabhängig vom aktuellen Marktpreis der Anleihe und kann höher oder niedriger sein als der tatsächliche Marktwert. Der Marktwert einer Anleihe kann durch verschiedene Faktoren wie Zinssätze, Bonitätsbewertungen und allgemeine Marktkonditionen beeinflusst werden. Bei Aktien repräsentiert der Nominalwert den Mindestbetrag, den Anleger beim Kauf der Aktie einzahlen müssen. In vielen Fällen beträgt der Nominalwert einer Aktie jedoch einen Bruchteil des tatsächlichen Marktpreises. Der Nominalwert dient häufig nur administrativen Zwecken und hat keinen direkten Einfluss auf den Wert oder die Dividenden der Aktie. Im Bereich der Kapitalmärkte und des Geldmarktes bezieht sich der Nominalwert auf den Wert eines Finanzprodukts vor Abzug der verschiedenen Aufschläge, Rabatte und Kosten. Er wird verwendet, um den ursprünglichen Wert eines Instruments darzustellen, bevor es an den Markt verkauft wird. Der Nominalwert ermöglicht es den Investoren, den Preis eines Finanzinstruments zu vergleichen und die tatsächlichen Kosten oder Gewinne zu ermitteln. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen kann der Nominalwert den Preis einer Kryptowährungseinheit repräsentieren und als Grundlage für den Handel und die Bewertung von Krypto-Assets dienen. Der Nominalwert ist eine wichtige Größe bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Er gibt Anlegern einen Ausgangspunkt für die Preisfeststellung und ermöglicht einen besseren Vergleich zwischen den verschiedenen Instrumenten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nominalwert allein nicht ausreicht, um den tatsächlichen Wert eines Finanzinstruments zu bestimmen. Es müssen auch andere Faktoren wie Marktkonditionen, Zinssätze und Risikobewertungen berücksichtigt werden. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihren Kenntnisstand über Finanzinstrumente, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine umfassende und fundierte Darstellung der Fachbegriffe der Kapitalmärkte. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Research-Artikeln, Finanznachrichten und Marktdaten stets auf dem neuesten Stand, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Alternativsanierung
Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...
Imitationsstrategie
Imitationsstrategie wird in den Finanzmärkten als eine Methode des Investierens definiert, bei der ein Anleger versucht, die Handelsaktivitäten erfahrener und erfolgreicher Investoren nachzuahmen, um ähnliche Renditen zu erzielen. Oft wird...
EPA
EPA steht für den "Earnings Per Share Adjusted" – zu Deutsch "Gewinn pro Aktie (angepasst)". Es ist eine wichtige finanzanalytische Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens je Aktie nach Abzug...
Agent
Agent ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die im Auftrag eines anderen handelt. In der Finanzwelt übernimmt ein...
Data Mart
Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen. Es handelt sich im Wesentlichen...
Kapazitätsauslastungsgrad
Der Kapazitätsauslastungsgrad ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Grad, in dem ein Unternehmen seine Produktionskapazitäten effizient nutzt. Er wird auch als Kapazitätsauslastung oder Auslastungsquote...
Realausgaben
Realausgaben beschreiben Ausgaben im Rahmen von Investitionen, die physische Vermögenswerte erwerben oder verbessern, anstatt lediglich für den laufenden Betrieb aufgewendet zu werden. Dieser Begriff wird in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte...
Perroux
Perroux ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie verwendet wird, um eine bestimmte Sichtweise auf das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt nach dem französischen Ökonomen François...
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte)
Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte): Der Preisindex für die Lebenshaltung (aller privaten Haushalte) ist ein wichtiger Indikator, der die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen widerspiegelt, die von...
Landesplanung
Landesplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Raumordnung und Regionalentwicklung in Deutschland. Diese Fachdisziplin bezieht sich auf die langfristige strategische Planung und Entwicklung von Land und Gebieten innerhalb eines...