Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften, auch als Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel bezeichnet, ist eine hohe Auszeichnung für herausragende Beiträge zur Wirtschaftswissenschaft.
Er wird jährlich an Personen verliehen, die bedeutende Fortschritte in verschiedenen Bereichen der Wirtschaftstheorie und -praxis erzielt haben. Dieser Preis wurde 1968 von der Sveriges Riksbank, der Zentralbank Schwedens, gestiftet, um das Gedenken an Alfred Nobel zu ehren und die wissenschaftliche Erforschung der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch das Königlich-Schwedische Wissenschaftsakademiekomitee, das sich aus namhaften Experten der Wirtschaftswissenschaften zusammensetzt. Sie bewerten die Beiträge der Kandidaten und wählen diejenigen aus, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaften und deren Anwendung auf die realen Probleme der Weltwirtschaft haben. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften wird gemeinsam mit den traditionellen Nobelpreisen in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden verliehen. Die Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften ist eine prestigeträchtige Zeremonie, die jedes Jahr am 10. Dezember in Stockholm, Schweden, stattfindet. Die Preisträger erhalten eine Goldmedaille, eine Urkunde und ein Preisgeld, das von der Sveriges Riksbank gesponsert wird. Dieser Preis hat eine immense Bedeutung für die Anerkennung und Förderung von wegweisender wirtschaftlicher Forschung und Innovation. Die Bekanntheit eines Preisträgers des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften kann seine Karriere erheblich vorantreiben und ihm internationale Anerkennung verleihen. Die preisgekrönten Arbeiten sind oft wegweisend für die wirtschaftliche Analyse, Entscheidungsfindung und politische Gestaltung. Die Arbeiten der renommierten Preisträger haben das Verständnis von Themen wie Spieltheorie, Ökonomischer Entwicklung, Makroökonomie, Handelstheorie und die Theorie der Finanzmärkte revolutioniert. Insgesamt ist der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften eine hervorragende Auszeichnung, die das Engagement und die Innovation der Preisträger in der Wirtschaftsforschung anerkennt und fördert. Durch die Förderung von Exzellenz in der Wirtschaftswissenschaft trägt diese Auszeichnung dazu bei, den Wohlstand und das Wohlergehen von Volkswirtschaften weltweit zu verbessern.Stille Reserve
Stille Reserven sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf latent vorhandene Gewinne innerhalb eines Unternehmens bezieht, die nicht in den offiziellen Buchhaltungsunterlagen erfasst sind. Diese geheimen oder stillen...
Dauernutzungsrecht
Dauernutzungsrecht ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht der langfristigen Nutzung von Immobilien bezieht. Es ermöglicht einer Person oder Organisation, ein bestimmtes Grundstück oder Gebäude über einen festgelegten...
Fintech-Gründer
Fintech-Gründer ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die ein Unternehmen gründet, das sich auf technologiebasierte Finanzdienstleistungen spezialisiert hat. Das Wort "Fintech" wird als Kürzel für Finanztechnologie verwendet...
Leontief
Leontief steht für das von dem russisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Wassily Leontief entwickelte Leontief-Paradoxon, das einen wichtigen Einfluss auf die internationalen Handelsströme hat. Das Leontief-Paradoxon bezieht sich auf das Phänomen, dass ein...
lineare Funktion
"Lineare Funktion" ist ein mathematischer Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Eine lineare Funktion beschreibt den Zusammenhang zwischen zwei Variablen auf eine Art und Weise, dass sie als...
Schulungs- und Bildungsveranstaltung
Title: Schulungs- und Bildungsveranstaltung - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Definition: Eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung im Kapitalmarktumfeld bezieht sich auf eine spezifische Art von Veranstaltung, bei der Experten ihr Wissen, ihre...
Hartz-Gesetze
Die Hartz-Gesetze sind eine Gruppe von Reformgesetzen, die in Deutschland in den Jahren 2003-2005 verabschiedet wurden. Sie wurden nach dem ehemaligen Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz benannt, der das Komitee leitete, das...
Landwirtschaft
Landwirtschaft ist ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz und eine der ältesten Wirtschaftsformen. Es umfasst alle Tätigkeiten, die zur Produktion von Lebensmitteln, Fasern, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen erforderlich sind....
Industriepark
Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...
vinkulierte Namensaktie
Vinkulierte Namensaktie - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die vinkulierte Namensaktie ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienmarkt. Bei dieser Art von Aktie handelt...