Eulerpool Premium

Newtonsches Näherungsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Newtonsches Näherungsverfahren für Deutschland.

Newtonsches Näherungsverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Newtonsches Näherungsverfahren

"Newtonsches Näherungsverfahren" bezieht sich auf eine Methode zur Approximation der Nullstellen einer Funktion.

Es ist nach Sir Isaac Newton benannt, einem renommierten englischen Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts, der bedeutende Fortschritte in vielen Bereichen der Naturwissenschaften gemacht hat. Dieses Verfahren, auch als Newton-Raphson-Methode bekannt, ist besonders in der numerischen Analysis und in der Berechnung von Optimierungsproblemen weit verbreitet. Es ist ein iterativer Prozess, der auf dem Konzept der Tangente basiert, um die Näherung einer Nullstelle zu finden. Das Hauptziel besteht darin, eine annähernde Lösung für eine Gleichung zu finden, indem eine Reihe von Schritten durchgeführt wird, um den Fehler zu minimieren. Das Newtonsche Näherungsverfahren kann auf verschiedene Arten angewendet werden, um sowohl einfache als auch komplexe mathematische Funktionen zu lösen. Es erfordert jedoch immer eine gute erste Schätzung des Anfangswerts, um konvergente Ergebnisse zu erzielen. Die Methode beginnt mit einer Ausgangsschätzung und nutzt dann die Ableitung der Funktion, um die Tangente an den Punkt zu berechnen. Der Schnittpunkt dieser Tangente mit der x-Achse wird als nächste Schätzung für die Nullstelle verwendet. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis eine ausreichend genaue Näherung gefunden wird. Der Newton-Raphson-Algorithmus ist bekannt für seine schnelle Konvergenz und seine Fähigkeit, Nullstellen mit hoher Genauigkeit zu berechnen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass das Verfahren nicht immer erfolgreich ist, insbesondere bei Funktionen mit mehreren Nullstellen, divergierenden Werten oder schlechter Anfangsschätzung. In der Welt der Investitionen und Kapitalmärkte kann das Newtonsche Näherungsverfahren auf verschiedene Weise relevant sein. Es wird häufig in der Finanzmathematik, bei der Berechnung von Optionspreisen, zur Modellierung von Preisbewegungen, zur Ausführung von Handelsstrategien und zur Bewertung von Derivaten eingesetzt. Durch die Anwendung der Newton-Raphson-Methode können Investoren potenzielle Handelsmöglichkeiten identifizieren, Risiken abschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Als führende Webseite für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen für Investoren in Kapitalmärkten zusammen. Mit präzisen Definitionen, wie dieser hier von "Newtonsches Näherungsverfahren", bietet das Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, Analysten und Fachleute, die im Bereich der Investitionen tätig sind.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Jugendschutz

Jugendschutz ist ein Begriff, der sich auf die Schutzmaßnahmen und -richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um Jugendliche und Minderjährige vor schädlichen Einflüssen in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu bewahren....

Firmengeschichte

Die Firmengeschichte eines Unternehmens ist ein entscheidender Aspekt der Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Sie umfasst den chronologischen Verlauf der Entwicklungen, Ereignisse und Transformationen eines Unternehmens von...

Binnenkonnossement

"Binnenkonnossement" - Definition und Erklärung in der Welt der Kapitalmärkte Ein Binnenkonnossement ist ein juristisches Dokument, das in den Bereichen Transport und Versand eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Kontext von...

DZI-Spendensiegel

Das DZI-Spendensiegel ist eine Auszeichnung, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) verliehen wird. Es dient als Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Spendensammlungen und spendenempfangende Organisationen in Deutschland. Das Siegel...

Hausgehilfin

Hausgehilfin ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine weibliche Person bezieht, die in einem Haushalt als assistierende Kraft tätig ist. Im Kontext des Finanzmarktes bezieht sich der Ausdruck "Hausgehilfin"...

Orderklausel

Die Orderklausel, auch als Orderlimitklausel oder Kauf-/Verkaufsklausel bekannt, ist eine wichtige Vereinbarung im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Sie definiert die spezifischen Bedingungen, zu denen eine Aktienorder ausgeführt werden...

FCS

FCS - Definition und Bedeutung im Finanzbereich auf Eulerpool.com Im Finanzsektor ist FCS ein weit verbreiteter Begriff, der für "Funding Cost Spread" steht. Diese Metrik wird zur Bewertung des Kreditrisikos bei...

Personalverwaltung

Personalverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung des Personals in einem Unternehmen bezieht. Dieser Bereich umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Einstellung, Entwicklung, Verwaltung, Motivation und...

ordentliche Kapitalherabsetzung

Definition: "Ordentliche Kapitalherabsetzung" (English: Regular Capital Reduction) Eine "ordentliche Kapitalherabsetzung" ist ein Prozess, bei dem eine Aktiengesellschaft ihre ausgegebenen Aktien unter Beibehaltung des eingezahlten Kapitals reduziert. Diese Aktion wird häufig von...

fingierte Order

Die Definition des Begriffs "fingierte Order" lautet wie folgt: Eine "fingierte Order" bezieht sich auf eine nicht reale, eingebildete oder vorgetäuschte Handelsanweisung, die von einem Marktteilnehmer platziert wird. Diese Begriffsdefinition umfasst...