Nebenkostenstelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebenkostenstelle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Nebenkostenstelle" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine Kostenstelle, die im Zusammenhang mit Nebenkosten oder Gemeinkosten steht.
In Unternehmen werden Nebenkostenstellen verwendet, um die verschiedenen Kostenarten zu erfassen, die nicht direkt auf die Produktion oder den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zurückzuführen sind. Eine Nebenkostenstelle wird auch als Hilfskostenstelle bezeichnet, da sie dazu dient, die Verwaltungs- und Gemeinkosten zu erfassen und zu verteilen. Diese Kosten können beispielsweise Miete, Versicherungen, Strom, Heizung oder Büromaterial umfassen. Indem Nebenkostenstellen eingerichtet werden, können Unternehmen ihre Gemeinkosten auf die verschiedenen Abteilungen oder Produkte aufteilen, um eine genauere Kostenzuweisung zu erreichen. Die Einrichtung einer Nebenkostenstelle erfolgt in der Regel durch die Zuweisung eines spezifischen Code oder einer Bezeichnung, um die eindeutige Identifizierung zu ermöglichen. Dadurch können Unternehmen die Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Nebenkostenstellen effektiv verwalten. Im Rechnungswesen können Nebenkostenstellen auch als Kostenobjekte betrachtet werden, da sie sowohl die Ressourcenverbrauch als auch die Kosten zuweisen. Die Verwendung von Nebenkostenstellen ermöglicht es Unternehmen, ihre Kostenstruktur klar zu verfolgen und Entscheidungen bezüglich der Kostenkontrolle und -optimierung zu treffen. Die korrekte Verwendung von Nebenkostenstellen ist auch für die Erstellung von Kostenrechnungen von großer Bedeutung. Durch die genaue Verfolgung der Kosten auf Nebenkostenstellen können Unternehmen aussagekräftige Berichte erstellen, die ihnen helfen, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen und ihre finanzielle Performance zu verbessern. In der heutigen zunehmend wettbewerbsorientierten Geschäftswelt ist die richtige Verwaltung von Nebenkostenstellen ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Kostenkontrolle und eines erfolgreichen Unternehmensmanagements. Unternehmen, die ihre Nebenkostenstellen sorgfältig planen und verwalten, können kosteneffizienter arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com eine zentrale Anlaufstelle für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unsere umfassende und umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet eine breite Palette von Fachbegriffen und Definitionen, um Anlegern dabei zu helfen, ihr Wissen über die wichtigsten Konzepte im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erweitern. Unser Glossar ist SEO-optimiert und ermöglicht es Benutzern, schnell und effizient nach Begriffen zu suchen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Eintrag "Nebenkostenstelle" bietet eine klare, präzise Erklärung dieses wichtigen Begriffs aus dem Rechnungswesen, um Investoren dabei zu unterstützen, die komplexe Welt der Geschäftskosten besser zu verstehen und in der Finanzbranche erfolgreich zu sein.konstante Kosten
Die konstanten Kosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und können als die Kosten definiert werden, die unabhängig von den Produktionsmengen eines Unternehmens gleich bleiben. Diese Kosten treten unabhängig...
Materialfluss
Definition: Materialfluss ist ein Begriff, der in der Logistik und dem Supply-Chain-Management verwendet wird und den Fluss von physischen Gütern entlang der gesamten Wertschöpfungskette beschreibt. Es bezieht sich auf den...
gekoppeltes Darlehen
Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...
dynamische Einplanung
"Dynamische Einplanung" ist ein grundlegendes Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Strategie beinhaltet die fortlaufende Anpassung der Ressourcenallokation basierend...
Echtzeitbetrieb
Echtzeitbetrieb beschreibt den Zustand eines Computersystems oder einer Softwarefunktion, bei dem Aktionen oder Ereignisse in Echtzeit verarbeitet werden können, ohne Verzögerungen oder Wartezeiten. In solchen Systemen werden Daten oder Befehle...
Mehrwegverpackung
"Mehrwegverpackung" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren, die sich mit nachhaltigen Anlagestrategien auseinandersetzen. Es handelt sich um eine deutsche Bezeichnung...
Konsortialgeschäfte
Konsortialgeschäfte sind eine Form der Kapitalmarkttransaktionen, die von einer Gruppe von Finanzinstitutionen durchgeführt wird. Bei solchen Geschäften kommt es zu einem Zusammenschluss von mehreren Banken oder Investoren, die gemeinsam ein...
mangels Annahme
"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets. Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in...
Internalisierung externer Effekte
Die Internalisierung externer Effekte ist ein Konzept, das in der Wirtschaft verwendet wird, um die internalisierte Berücksichtigung der Auswirkungen von Aktivitäten auf Dritte zu beschreiben. Externe Effekte sind dabei Kosten...
Endfertigung
Die Endfertigung, auch bekannt als Endmontage, ist der abschließende Schritt im Fertigungsprozess eines Produktes. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die einzelnen Komponenten und Teile eines Produktes zusammengefügt werden, um...