Eulerpool Premium

Namensscheck Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Namensscheck für Deutschland.

Namensscheck Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Namensscheck

Namensscheck ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf einen wichtigen Schritt im AML (Anti-Geldwäsche)-Prozess bezieht.

Der Namensscheck ist ein Verfahren, das darauf abzielt, die Identität eines Kunden zu überprüfen und sicherzustellen, dass er keine bekannte Verbindung zu illegalen Aktivitäten hat. Im Rahmen des Namensschecks werden verschiedene Datenbanken und Referenzquellen genutzt, um mögliche Risiken zu ermitteln und verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Dazu gehören unter anderem staatliche Meldelisten, wie zum Beispiel Sanktionslisten und Politisch Exponierte Personen (PEP)-Datenbanken. Ein effektiver Namensscheck umfasst die Überprüfung des Vor- und Nachnamens eines Kunden sowie anderer identifizierender Informationen wie Geburtsdatum und Adresse. Diese Informationen werden mit den Datenbanken abgeglichen, um Auffälligkeiten oder Übereinstimmungen mit bekannten Risikofaktoren zu identifizieren. Der Namensscheck ist ein entscheidender Schritt für Finanzinstitute und Berater in Kapitalmärkten, um sicherzustellen, dass sie keine Geschäfte mit Personen tätigen, die in illegale Aktivitäten verwickelt sein könnten. Durch die Umsetzung eines robusten Namensscheck-Verfahrens können finanzielle Institutionen ihre Compliance-Verpflichtungen erfüllen und gleichzeitig das Risiko von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen kriminellen Aktivitäten minimieren. Bei der Implementierung eines effektiven Namensscheck-Verfahrens ist es wichtig, dass Finanzinstitute auf aktuelle und zuverlässige Datenbanken zugreifen, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ist es notwendig, ein angemessenes Risikomanagement zu etablieren, um potenzielle Warnsignale zu erkennen und entsprechend zu handeln. Insgesamt trägt der Namensscheck zur Integrität des Finanzsystems bei, indem er einen wichtigen Schutz gegen illegale Finanzaktivitäten bietet. Durch die Implementierung eines zuverlässigen und effektiven Namensscheck-Verfahrens können Finanzdienstleister das Vertrauen der Investoren gewinnen und gleichzeitig die Integrität des Kapitalmarktes fördern. Besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, um weitere Informationen und Ressourcen zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, die komplexen Finanzbegriffe und -konzepte besser zu verstehen. Unsere umfassende Glossar- und Lexikon-Sammlung bietet eine fundierte Wissensbasis für Investoren in Kapitalmärkten, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

öffentliche Verwaltung

Die "öffentliche Verwaltung" bezieht sich auf das institutionelle und organisatorische System, das von staatlichen Behörden und Institutionen implementiert wird, um öffentliche Angelegenheiten in einem Land oder einer Region effektiv zu...

Ladendiebstahl

"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...

Gemeinwohl

Gemeinwohl ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das den gesellschaftlichen Nutzen und das Interesse der Allgemeinheit widerspiegelt. Es ist ein Begriff, der sich auf die Idee bezieht,...

Zeuge

Definition: Der Begriff "Zeuge" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf eine Person, die in einem Gerichtsverfahren, einer Untersuchung oder einer Anhörung vor einem regulatorischen Gremium Informationen bereitstellt. Als Zeuge ist...

innere Bilder

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "innere Bilder" auf die mentalen Vorstellungen und Konzepte, die Investoren dazu nutzen, um Marktsituationen zu analysieren und ihre Entscheidungen zu treffen. Es handelt...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...

Regulationstheorie

Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...

Barrier Optionen

Barrier Optionen sind eine spezielle Art von Optionsverträgen, die sich durch eine bestimmte Preisbarriere auszeichnen, welche bei Erreichen aktiviert wird und dadurch den Verlauf des Optionsvertrags beeinflusst. Barrier Optionen gehören...

Varianten

Definition von "Varianten": In der Welt der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Varianten" auf eine besondere Art von Finanzinstrumenten, die Investoren zur Verfügung stehen. Varianten sind Derivate, deren Wert von einem...

Gas

Gas ist ein flüchtiger Rohstoff und eine weit verbreitete Quelle für Energie. Es handelt sich um ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das aus Kohlenwasserstoffen wie Methan besteht und in...