Eulerpool Premium

Multiple-Trigger-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multiple-Trigger-Deckung für Deutschland.

Multiple-Trigger-Deckung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Multiple-Trigger-Deckung

Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird.

Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das Risiko von Verlusten in ihren Anlageportfolios abzusichern. Bei der Multiple-Trigger-Deckung handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen Absicherungsinstrumenten, wie z.B. Optionen und Futures. Das Hauptziel besteht darin, Verluste zu begrenzen, die durch bestimmte Ereignisse oder Bedingungen auf den Märkten verursacht werden können. Eine wichtige Eigenschaft der Multiple-Trigger-Deckung ist die Verwendung mehrerer Auslöser, um den Schutz zu aktivieren. Diese Auslöser können spezifische Ereignisse wie den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Aktienindex erreichen, das Erreichen eines vordefinierten Verlustniveaus oder andere marktspezifische Bedingungen sein. Wenn eines dieser Auslöserereignisse eintritt, wird die Deckung aktiviert und der Inhaber erhält eine Zahlung, um die Verluste auszugleichen. Die Multiple-Trigger-Deckung bietet den Anlegern eine gewisse Sicherheit und ermöglicht es ihnen, ihre Risiken zu kontrollieren. Durch den Einsatz dieser Art von Absicherungsinstrument können Anleger ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko von Verlusten in ungünstigen Marktbedingungen minimieren. Es ist wichtig anzumerken, dass die Multiple-Trigger-Deckung kein Garant für Gewinne oder den vollständigen Schutz vor Verlusten ist. Sie dient lediglich als Instrument zur Risikominderung und kann je nach individueller Situation variieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende Glossardatenbank für die Kapitalmärkte zur Verfügung. Hier finden Investoren eine ausführliche Definition der Multiple-Trigger-Deckung sowie eine Vielzahl weiterer Fachbegriffe und Definitionen, um ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern und ihre Investmententscheidungen fundierter zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Branchenstruktur

Die Branchenstruktur bezieht sich auf die Organisation und Aufteilung eines Wirtschaftssektors in verschiedene Industriesegmente. Sie ist ein wesentliches Konzept für Investoren, um die Dynamiken eines Kapitalmarktes zu verstehen und fundierte...

Apostille

Apostille – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Apostille bezieht sich auf eine Art von beglaubigter Bescheinigung, die von einem Staat im Rahmen des Haager Übereinkommens von 1961 ausgestellt wird....

Halterhaftung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten

Die "Halterhaftung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten" ist ein rechtlicher Grundsatz, der die Verantwortlichkeit des Fahrzeughalters für bestimmte Verstöße gegen die Verkehrsregeln regelt. Gemäß dem deutschen Verkehrszentralregistergesetz (VZR) kann der Halter eines Fahrzeugs...

COCOM

COCOM steht für die Koordinierungskommission für multilaterale Exportkontrollen und bezieht sich auf ein westliches Bündnis, das in den 1940er Jahren gegründet wurde, um den Export sensibler Technologien und Güter an...

Kunst

Die Kunst stellt in der Finanzwelt eine einzigartige Anlageklasse dar, die vielfältige Möglichkeiten für erstklassige Investoren bietet. Kunst umfasst eine breite Palette von künstlerischen Ausdrucksformen, darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Druckgrafik,...

innerbetrieblicher Vergleich

Der Begriff "innerbetrieblicher Vergleich" bezieht sich auf eine Methode, bei der die finanzielle Leistung und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens anhand interner Daten und Kennzahlen gemessen und bewertet wird. Dieser Vergleich ermöglicht...

Kapitalbeschaffung

Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Mittel beschaffen, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und ihre Geschäftsaktivitäten auszuführen. Es ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, um Wachstum...

Schiffsversteigerung

Schiffsversteigerung bezeichnet den Prozess der Auktionierung von Schiffen durch staatliche oder private Institutionen. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Schiffe, die von ihren Eigentümern aufgrund von Zahlungsunfähigkeit oder...

indirekte Demokratie

Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...

Metalldeckung

Die Metalldeckung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der der Wert einer Währung an den Wert metallischer Edelmetalle gebunden ist. Dieser...