Mobile Health Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Health für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mobile Health (auch als mHealth bekannt) bezeichnet die Verwendung von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten zur Unterstützung von Gesundheitsdienstleistungen und medizinischer Versorgung.
Diese innovative Technologie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Gesundheitsdienste bereitgestellt werden, zu revolutionieren und den Menschen Zugang zu hochwertiger medizinischer Betreuung zu ermöglichen, unabhängig von ihrem Standort. Mobile Health umfasst eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionalitäten, von einfachen medizinischen Ratschlägen und Terminerinnerungen bis hin zu komplexen telemedizinischen Diensten und Fernüberwachung von medizinischen Parametern. Durch den Einsatz von mobilen Geräten können Patienten wichtige medizinische Informationen wie Blutdruck, Blutzuckerwerte und EKG-Ergebnisse überwachen und mit ihren Ärzten teilen. Dies ermöglicht es den Ärzten, den Gesundheitszustand der Patienten in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf schnellere und angemessenere Behandlungsentscheidungen zu treffen. Die Vorteile von Mobile Health sind vielfältig. Durch die Nutzung von Mobiltelefonen und drahtlosen Geräten können Gesundheitsdienstleistungen in entlegenen und unterversorgten Gebieten bereitgestellt werden, wo der Zugang zu medizinischer Versorgung eingeschränkt ist. Darüber hinaus ermöglicht es den Patienten, ihre Gesundheitsdaten selbst zu verwalten und ihre Gesundheit proaktiv zu überwachen, was zu einer besseren Selbstpflege und einer Verbesserung der Gesundheitsergebnisse führen kann. Die Zukunft von Mobile Health sieht vielversprechend aus. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und drahtlosen Netzwerken werden immer mehr Funktionen und Dienstleistungen verfügbar sein. Das Aufkommen von Wearables wie Smartwatches und Fitness-Tracker ermöglicht es den Menschen, ständig mit ihrer Gesundheit verbunden zu sein und ihre Vitalparameter zu überwachen. Darüber hinaus sind Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen vielversprechend, da sie es den Ärzten ermöglichen, medizinische Daten schneller zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt stellt Mobile Health eine spannende Entwicklung in der Gesundheitsbranche dar. Es bietet die Möglichkeit, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erweitern, die Patientenerfahrung zu verbessern und die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Durch die Integration von Mobile Health in die Kapitalmärkte können Investoren von den Möglichkeiten in diesem Wachstumsbereich profitieren und innovative Unternehmen unterstützen, die dazu beitragen, die Gesundheitslandschaft in Zeiten der Digitalisierung zu verändern. Suchbegriffe: Mobile Health, mHealth, drahtlose Gesundheitslösungen, telemedizinische Dienste, Fernüberwachung von medizinischen Parametern, Wearables, digitale Gesundheit, Gesundheitstechnologie.Bierlager
"Bierlager" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Brauindustrie verwendet wird und sich auf den physikalischen Ort oder den Lagerbehälter bezieht, an dem Bier in großen Mengen aufbewahrt wird, um...
Gebietsansässige
Gebietsansässige (pronounced ge-biets-ansae-ssige) is a crucial term in the realm of capital markets and refers to individuals or entities that are residents within a specific jurisdiction. In the context of...
Vermittlungsagent
Der Vermittlungsagent ist eine Fachkraft, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig ist und eine Vermittlerrolle zwischen verschiedenen Marktteilnehmern einnimmt. Dies kann sowohl für den Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch...
Bestellprozess
Der Bestellprozess, auch bekannt als Orderprozess oder Auftragsabwicklung, bezeichnet den systematischen Ablauf von Aktivitäten und Vorgängen im Zusammenhang mit der Platzierung und Ausführung von Aufträgen im Handel mit Wertpapieren und...
Relaunch
Definition: Relaunch Der Relaunch bezieht sich auf die umfassende Neugestaltung und Aktualisierung einer bestehenden Webseite, Plattform oder eines Produkts. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den...
Banking-Theorie
Banking-Theorie ist ein Konzept, das die verschiedenen Aspekte des Bankwesens und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht. Diese Theorie bietet einen Rahmen zur Analyse der Funktionsweise von Banken, ihrer Rolle...
Handelsvermittlung
Definition von "Handelsvermittlung": Die Handelsvermittlung, auch bekannt als Brokerage, bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der finanziellen Vermögenswerte wie Aktien,...
Community of Practice
Die Community of Practice (CoP) ist eine Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Leidenschaft für ein spezifisches Wissensgebiet und den Wunsch haben, dieses Wissen weiterzuentwickeln. Diese Gemeinschaft besteht aus Experten,...
Legalisation
Legalisierung Die Legalisierung bezieht sich auf den Prozess der Gestattung oder Genehmigung einer bestimmten Aktivität gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Bei Kapitalanlagen in den Finanzmärkten hat die Legalisierung eine wichtige...
Scheinregression
"Scheinregression" ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um eine vermeintliche Beziehung zwischen zwei Variablen zu beschreiben, die in Wirklichkeit nicht existiert oder keine kausale Verbindung aufweist. Diese...