Eulerpool Premium

Marketingplanung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketingplanung für Deutschland.

Marketingplanung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marketingplanung

Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst.

Es ist eine systematische Vorgehensweise, die darauf abzielt, effektive Marketingstrategien und -taktiken zu identifizieren, Kanäle auszuwählen, um die Zielgruppe zu erreichen, und die richtigen Ressourcen zuzuweisen, um die geplanten Marketingaktivitäten erfolgreich umzusetzen. Eine solide Marketingplanung ist von entscheidender Bedeutung, um in den heutigen hochkompetitiven Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Der Marketingplanungsprozess beginnt mit einer umfassenden Analyse des Marktes, der Wettbewerbslandschaft, der Zielgruppe und der internen Ressourcen. Die Marktanalyse ermöglicht es den Investoren, Trends und Muster in den Kapitalmärkten zu identifizieren, Marktnischen zu entdecken und die Bedürfnisse und Vorlieben der potenziellen Kunden besser zu verstehen. Die Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Stärken und Schwächen der Wettbewerber zu ermitteln und Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen zu identifizieren. Die Zielgruppenanalyse ermöglicht es den Investoren, ihre Marketingstrategien auf die spezifischen Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen der Zielgruppe zuzuschneiden. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Analysephase werden klare und messbare Marketingziele festgelegt. Diese Ziele können die Steigerung des Marktanteils, die Umsatzsteigerung, die Verbesserung der Markenbekanntheit oder die Einführung eines neuen Produkts umfassen. Die Marketingstrategie definiert den Ansatz, um diese Ziele zu erreichen. Sie umfasst die Produktpositionierung, die Preisgestaltung, die Vertriebsstrategie und die Kommunikationskanäle. Die Marketingtaktiken sind konkrete Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Marketingstrategie umzusetzen. Diese können Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Sales-Promotions, digitales Marketing und andere Kommunikationsaktivitäten umfassen. Ein wesentlicher Bestandteil der Marketingplanung ist die Budgetierung. Die Investoren müssen die finanziellen Ressourcen für die geplanten Marketingaktivitäten richtig zuweisen und sicherstellen, dass das vorhandene Budget effektiv genutzt wird. Die Überwachung, Messung und Bewertung der Marketingaktivitäten sind ebenfalls von großer Bedeutung, um den Erfolg der Marketingstrategien zu beurteilen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Insgesamt ist eine fundierte Marketingplanung ein unverzichtbarer Bestandteil jedes erfolgreichen Investmentplans im Bereich der Kapitalmärkte. Es ermöglicht den Investoren, ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen, ihre Wettbewerbsposition zu stärken und letztendlich ihre Investitionsrendite zu verbessern. Eine effektive Marketingplanung kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Investitionsergebnis ausmachen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

kurspflegende Stellen

"Kurspflegende Stellen" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf bestimmte Akteure bezieht, die eine unterstützende Rolle beim Kursverhalten von Wertpapieren spielen. Diese Stellen können von verschiedenen Marktteilnehmern wahrgenommen...

Finanzierungsregel

Die Finanzierungsregel ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen, Kredite und Anleihen sowie im Geld- und Kryptomarkt. Als Regelwerk liefert sie eine klare...

Schadensdiskontierung

Die Schadensdiskontierung ist ein Konzept der Finanzanalyse und -bewertung, das in erster Linie in der Risikobewertung und -analyse angewendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Abzinsung zukünftiger Schadenszahlungen,...

pronatalistische Politik

Titel: Pronatalistische Politik - Die Förderung geburtenrelevanter Anreize zur Bevölkerungsförderung Einleitung: Pronatalistische Politik ist ein politischer Ansatz, der darauf abzielt, die Geburtenrate in einer bestimmten Gesellschaft oder Region gezielt zu erhöhen. Diese...

Workable Competition

Workable Competition (Arbeitsfähiger Wettbewerb) Der Begriff des "workable competition" beschreibt eine perfekte Wettbewerbssituation in einem spezifischen Markt, in dem zahlreiche Unternehmen gleichzeitig agieren und miteinander konkurrieren können. In einem workable competition...

Vorproduktion

Vorproduktion bezieht sich auf den Prozess der Vorbereitung und Planung zur Erfüllung eines bestimmten Produktionsauftrags in der Kapitalmarktwelt. Diese Phase ist von entscheidender Bedeutung, da sie den reibungslosen Ablauf der...

Weg-Ziel-Ansatz der Führung

Der Weg-Ziel-Ansatz der Führung, auch bekannt als der weg-ziel-orientierte Führungsstil, ist ein Konzept in der Führung von Unternehmen, das darauf abzielt, klare Ziele zu setzen und die Mitarbeiter auf dem...

Scheingründung

Eine "Scheingründung" bezieht sich auf eine illegale Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen ein Geschäft oder eine Gesellschaft vortäuschen, um betrügerische Absichten zu verbergen oder rechtliche, finanzielle oder steuerliche Konsequenzen...

Ausfuhrkommissionär

Ausfuhrkommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter bezieht. Ein Ausfuhrkommissionär ist ein Fachmann oder eine Fachfrau,...

Stufentarif

Der Begriff "Stufentarif" bezieht sich auf ein Steuermodell, das in Deutschland angewendet wird, um das Einkommen von natürlichen Personen progressiv zu besteuern. Mit anderen Worten, der Steuersatz erhöht sich schrittweise...