Eulerpool Premium

Lohnperiode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohnperiode für Deutschland.

Lohnperiode Definition
Unlimited Access

Doe de beste investeringen van je leven

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Lohnperiode

Die "Lohnperiode" bezieht sich auf den festgelegten Zeitraum, in dem Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine regelmäßige Vergütung von ihrem Arbeitgeber erhalten.

Es handelt sich um einen essenziellen Aspekt der Lohnabrechnung und der Lohnbuchhaltung. Während dieser Periode werden die fälligen Löhne, Gehälter oder Honorare ermittelt und an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgezahlt. Die Dauer einer Lohnperiode kann je nach Unternehmen variieren und ist üblicherweise wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder vierteljährlich festgelegt. Sie wird oft im Arbeitsvertrag oder in den internen Richtlinien des Arbeitgebers definiert. Die Lohnperiode kann auch als Abrechnungszeitraum bezeichnet werden. Während der Lohnperiode werden verschiedene Informationen erfasst, die für die Lohnabrechnung von großer Bedeutung sind. Dazu gehören die Anzahl der gearbeiteten Stunden, die Höhe der Löhne oder Gehälter, die Abzüge (wie Steuern, Sozialabgaben und Versicherungsprämien) sowie eventuelle Zusatzleistungen wie Boni oder Prämien. Diese Informationen werden normalerweise von den Arbeitnehmern über Arbeitszeiterfassungssysteme oder andere Aufzeichnungen dokumentiert. Die Lohnperiode ist auch wichtig, um die Einhaltung arbeitsrechtlicher Bestimmungen sicherzustellen. Gesetze und Vorschriften können spezifische Mindeststandards für die Dauer der Lohnperiode festlegen, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angemessen und rechtzeitig bezahlt werden. In der Kapitalmarktbranche spielt die Lohnperiode eine Rolle bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Analysten betrachten die Lohnzahlungen im Verhältnis zu den Umsätzen und Ausgaben eines Unternehmens, um Erkenntnisse über die Kostenstruktur zu gewinnen und mögliche Auswirkungen auf die Rentabilität zu identifizieren. Die Bereitstellung einer korrekten und pünktlichen Lohnabrechnung, die auf den Bestimmungen der Lohnperiode beruht, ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu stärken und die Mitarbeiterbindung zu fördern.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Kreditleihe

Kreditleihe definiert eine Finanztransaktion zwischen zwei Parteien, bei der ein Wertpapier geliehen und als Sicherheit für einen Kredit verwendet wird. Diese Praxis wird oft von institutionellen Anlegern wie Banken, Hedgefonds...

VUCA

VUCA steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität und bezeichnet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Investoren in den heutigen volatilen Kapitalmärkten stehen. Diese Begriffe beschreiben die Eigenschaften eines sich...

AdView

Definition: AdView ist eine moderne Anzeigenplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, gezielte und effektive Werbebotschaften an potenzielle Kunden auszuliefern. Diese Plattform basiert auf fortschrittlichen Algorithmen und nutzt moderne Technologien, um den Anzeigevertrieb...

Grunderwerbssteuer

Die Grunderwerbssteuer ist eine staatliche Steuer auf den Erwerb von Immobilien. Diese Steuer wird erhoben, wenn eine Person, ein Unternehmen oder eine Institution eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Grundstück...

Verpächterpfandrecht

Definition: Das Verpächterpfandrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Pfandrecht eines Verpächters bezieht, das ihm zur Absicherung seiner Forderungen aus einem Pachtvertrag eingeräumt wird. Es handelt sich um ein...

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

Streithilfe

Streithilfe ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Unterstützung oder Beihilfe von Dritten in einem Rechtsstreit bezieht. In der Regel handelt es sich dabei um eine formelle Vereinbarung, in...

Club of Rome

Der Club of Rome (Club of Rome) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1968 gegründet wurde. Der Club besteht aus renommierten Wissenschaftlern, Ökonomen, Geschäftsleuten und Politikern aus verschiedenen Ländern. Sein Hauptziel...

Zinsderivate

Zinsderivate sind Finanzinstrumente, die den Wert von Schuldtiteln abbilden, ohne dass der Investor tatsächlich den eigentlichen Schuldtitel besitzen muss. Der Wert des Derivats hängt von Veränderungen des Zinssatzes der zugrunde...

Auflage, verteilte

Die Auflage, verteilte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Verteilung von Investmentfondsanteilen an potenzielle Anleger bezieht. Bei dieser Art von Investmentfonds werden...