Limit Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limit Order für Deutschland.

Limit Order Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser.

Dies bedeutet, dass der Anleger den maximalen Preis für eine Kauforder festlegt oder den minimalen Preis für eine Verkaufsorder. Wenn der Marktpreis die vom Anleger festgelegte Grenze erreicht, wird die Order ausgeführt, wobei keine Garantie dafür besteht, dass die Order ausgeführt wird, wenn der Marktpreis außerhalb der vom Anleger festgelegten Grenze bleibt. Limit Orders sind ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Anleger nutzen Limit Orders, um sicherzustellen, dass sie einen fairen Preis für ihre Transaktionen erhalten. Limit Orders sind auch ein wichtiger Bestandteil von Handelsstrategien wie dem Kauf von Wertpapieren bei einem Discount oder dem Verkauf von Wertpapieren bei einem Premium. Es gibt einige Arten von Limit Orders, darunter die beste verfügbare Limit Order (Best Available Limit Order), bei der eine Order zum besten verfügbaren Preis ausgeführt wird, die Limit on Open Order (LOO), bei der eine Order zum Eröffnungspreis einer Börse ausgeführt wird, und die Limit on Close Order (LOC), bei der eine Order zum Schlusskurs einer Börse ausgeführt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Limit Orders nicht garantiert sind und dass es bei extremen Marktschwankungen oder geringem Handelsvolumen schwieriger sein kann, eine Order auszuführen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, andere Strategien wie Market Orders oder Stop Orders zu verwenden. Insgesamt ist eine Limit Order ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Indem sie den Preis ihrer Transaktionen festlegen, können Anleger sicherstellen, dass sie einen fairen Preis erhalten und ihre Chancen maximieren, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Umschwung

Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...

Ausgabenpolitik

Die Ausgabenpolitik bezieht sich auf die strategische Entscheidung einer Regierung oder einer Organisation, wie sie ihre finanziellen Ressourcen verteilt und ihre öffentlichen Ausgaben priorisiert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der...

Schuldübernahme

Definition: Schuldübernahme (Debt Assumption) Die Schuldübernahme bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem eine Partei die Schuldenverpflichtungen einer anderen Partei übernimmt. Dieser Begriff wird häufig im Bereich von Finanztransaktionen, Fusionen...

Spitzeneinkommen

Spitzeneinkommen bezieht sich auf das Höchsteinkommen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Sektors und gilt oft als Maß des Wohlstands und der sozialen Ungleichheit. In der Finanzwelt bezieht sich das...

Faktura

Faktura ist ein gemeinsamer Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Rechnungslegung und das Rechnungswesen bezieht. Im deutschen Finanzmarkt wird der Ausdruck "Faktura" allgemein verwendet, um eine formelle Rechnung...

Konsensprinzip

Das Konsensprinzip ist ein grundlegender Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Idee, dass in bestimmten Situationen ein allgemeiner Konsens erreicht werden muss,...

Abszisse

Abszisse ist ein Begriff aus der Mathematik und bezieht sich auf eine der beiden Achsen eines Koordinatensystems. In einem zweidimensionalen Koordinatensystem bildet die Abszisse die horizontale Achse, während die Ordinate...

Organisationsreform

Organisationsreform bezeichnet den Prozess der Umstrukturierung und Optimierung von Unternehmensorganisationen, um ihre Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, das interne...

internationales Preismanagement

Internationales Preismanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Organisation und Kontrolle der Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Dabei werden verschiedene Aspekte des globalen Marktes berücksichtigt, um Wettbewerbsfähigkeit...

steuerbefreite Wirtschaftsgüter

Steuerbefreite Wirtschaftsgüter stellen eine bedeutende Kategorie von Vermögenswerten dar, die von bestimmten Steuern befreit sind. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext der Investition in Kapitalmärkte verwendet, insbesondere wenn es...