Eulerpool Premium

Limit Order Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limit Order für Deutschland.

Limit Order Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Limit Order

Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser.

Dies bedeutet, dass der Anleger den maximalen Preis für eine Kauforder festlegt oder den minimalen Preis für eine Verkaufsorder. Wenn der Marktpreis die vom Anleger festgelegte Grenze erreicht, wird die Order ausgeführt, wobei keine Garantie dafür besteht, dass die Order ausgeführt wird, wenn der Marktpreis außerhalb der vom Anleger festgelegten Grenze bleibt. Limit Orders sind ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Anleger nutzen Limit Orders, um sicherzustellen, dass sie einen fairen Preis für ihre Transaktionen erhalten. Limit Orders sind auch ein wichtiger Bestandteil von Handelsstrategien wie dem Kauf von Wertpapieren bei einem Discount oder dem Verkauf von Wertpapieren bei einem Premium. Es gibt einige Arten von Limit Orders, darunter die beste verfügbare Limit Order (Best Available Limit Order), bei der eine Order zum besten verfügbaren Preis ausgeführt wird, die Limit on Open Order (LOO), bei der eine Order zum Eröffnungspreis einer Börse ausgeführt wird, und die Limit on Close Order (LOC), bei der eine Order zum Schlusskurs einer Börse ausgeführt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Limit Orders nicht garantiert sind und dass es bei extremen Marktschwankungen oder geringem Handelsvolumen schwieriger sein kann, eine Order auszuführen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, andere Strategien wie Market Orders oder Stop Orders zu verwenden. Insgesamt ist eine Limit Order ein wesentliches Instrument für Anleger, um ihre Investitionsstrategien zu planen und zu steuern. Indem sie den Preis ihrer Transaktionen festlegen, können Anleger sicherstellen, dass sie einen fairen Preis erhalten und ihre Chancen maximieren, ihre Ziele zu erreichen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Crowdfunding

Das Crowdfunding ist eine Finanzierungsform für Start-ups, Projekte oder konkrete Geschäftsvorhaben, bei der das benötigte Kapital von einer Vielzahl von Personen über eine Online-Plattform bereitgestellt wird. Crowdfunding basiert auf der...

Amtshilfe

Amtshilfe ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden verschiedener Länder bezieht, um eine effektive Steuerverwaltung und die Bekämpfung von Steuerhinterziehung sicherzustellen. Es handelt sich um einen...

Konzentrationsmessung

Die Konzentrationsmessung ist ein wesentlicher Aspekt der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Bewertung und Analyse des Risikos, das mit dem Grad der Diversifikation oder...

Soziale Frage

Die "Soziale Frage" bezieht sich auf ein umfassendes soziales Thema, das sich auf die wachsenden sozialen Probleme in einer modernen Gesellschaft konzentriert. Es handelt sich um ein Kernkonzept in der...

Übertragungsgewinn

Übertragungsgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Gewinn oder Verlust zu beschreiben, der durch die Übertragung von Vermögenswerten zwischen verschiedenen Beteiligten oder Unternehmen entsteht. Dieser...

Entgeltpolitik

Die Entgeltpolitik ist ein entscheidender Aspekt in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Entgeltpolitik handelt es sich um eine strategische Herangehensweise, die...

Wachstumsrate

Wachstumsrate bezeichnet die prozentuale Veränderung einer Größe über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In Bezug auf die Kapitalmärkte wird dieser Begriff häufig verwendet, um das Wachstum eines bestimmten Indikators, wie beispielsweise...

IFC

IFC steht für International Finance Corporation und ist eine führende globale Entwicklungsorganisation, die sich auf den Privatsektor konzentriert. Die IFC ist Teil der Weltbankgruppe und hat die Aufgabe, den privaten...

Forderungsmanagement

Forderungsmanagement bezeichnet den strategischen Prozess, mit dem ein Unternehmen seine Forderungen effektiv verwalten und optimieren kann. Es umfasst alle Maßnahmen und Techniken, die darauf abzielen, den Zahlungseingang von offenen Forderungen...

Produktpolitik

Die Produktpolitik ist ein zentraler Bestandteil des Marketing-Managements und bezieht sich auf die spezifischen Marketingaktivitäten, die zur Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens verwendet werden. Sie umfasst...