Leistungsgebot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Leistungsgebot für Deutschland.
![Leistungsgebot Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteld Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens, eine Kapitalerhöhung oder eine andere formale Transaktion sein. Das Leistungsgebot ist in Deutschland in § 39 des Aktiengesetzes (AktG) geregelt und greift, wenn ein Erwerber eine bestimmte prozentuale Schwelle der Stimmrechte eines Unternehmens überschreitet. Sobald diese Schwelle erreicht wird, muss der Erwerber allen übrigen Aktionären ein Angebot zum Kauf ihrer Aktien unterbreiten. Dieses Angebot muss zu einem marktgerechten Preis erfolgen, der den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate vor dem Überschreiten der Schwelle nicht unterschreiten darf. Das Leistungsgebot hat den Zweck, eine faire Behandlung aller Aktionäre sicherzustellen und den Schutz der Minderheitsaktionäre zu gewährleisten. Es hilft, mögliche Nachteile oder unfaire Verfahrensweisen bei Unternehmensübernahmen zu verhindern. Durch das Leistungsgebot erhalten auch kleinere Aktionäre die Möglichkeit, ihre Aktien zu einem angemessenen Preis zu verkaufen und somit von den Veränderungen im Unternehmen zu profitieren. Der Erwerber ist verpflichtet, das Leistungsgebot öffentlich bekannt zu machen und die Einzelheiten des Angebots zu veröffentlichen. Die übrigen Aktionäre haben dann eine bestimmte Frist, innerhalb der sie das Angebot annehmen können. Lehnen sie das Angebot ab, müssen sie ihre Aktien weiterhin halten. Kommt es zu keiner Einigung zwischen dem Erwerber und den anderen Aktionären, kann unter bestimmten Umständen eine Zwangsabfindung gegen angemessene Entschädigung erfolgen. Die Einhaltung des Leistungsgebots ist von großer Bedeutung für die Integrität des Kapitalmarkts und den Schutz der Rechte der Aktionäre. Es stellt sicher, dass Transaktionen in den Kapitalmärkten fair und transparent ablaufen und verhindert mögliche Ausnutzungen von Mehrheitsaktionären. Es ist daher ein zentrales Instrument für die Stabilität und das Vertrauen der Investoren in den deutschen Kapitalmarkt. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und aktualisierte Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Lexikon dient als verlässliche Quelle für professionelle Begriffsdefinitionen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir optimieren unsere Inhalte für Suchmaschinen, um Anlegern eine benutzerfreundliche und informative Erfahrung zu bieten. Entdecken Sie unser umfangreiches Glossar auf Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Leistungsgebot und viele weitere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte.Cross Selling
Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....
Marktdurchdringungspreispolitik
Marktdurchdringungspreispolitik ist eine strategische Preisfestlegungsmethode, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Marktanteile in einem spezifischen Segment oder Markt zu erhöhen. Durch den Einsatz dieser Taktik versucht das Unternehmen, die...
nicht kommerzielles Marketing
"Nicht kommerzielles Marketing" ist ein Begriff, der sich auf eine Marketingstrategie bezieht, welche nicht primär auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen ausgerichtet ist. Vielmehr konzentriert sich diese Marketingform darauf,...
Einzelhandelskontenrahmen (EKR)
Einzelhandelskontenrahmen (EKR) ist eine standardisierte Methode zur Buchführung und Darstellung von Finanzinformationen für Einzelhandelsunternehmen. Der EKR bietet einen strukturierten Rahmen für die Organisation und Dokumentation von Geschäftstransaktionen, um eine einheitliche...
Demarkationsvertrag
Definition: Der Demarkationsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der die Zuständigkeit und den Umfang ihrer Geschäftstätigkeiten im Bereich der Kapitalmärkte regelt. Dieses Instrument wird üblicherweise von...
Lombardsatz
Lombardsatz - Definition, Erklärung und Bedeutung im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Der Lombardsatz, auch als Lombardzins bekannt, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Finanzsektor. Er bezeichnet den Zinssatz,...
Delkredererisiko
Delkredererisiko bezeichnet das Risiko eines Zahlungsausfalls oder Zahlungsverzugs seitens eines Schuldners in einer Handelsbeziehung. Es handelt sich um ein relevantes Risiko, das insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und des Handels...
Ersatzkasse
Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...
Gruppenabschreibung
Gruppenabschreibung ist ein Begriff aus dem Bereich der Rechnungslegung und bezieht sich auf die gemeinschaftliche Abschreibung von Vermögenswerten innerhalb einer Gruppe identischer oder ähnlicher Vermögensgegenstände. Diese Methode wird oft angewendet,...
Wechselkursunion
Wechselkursunion bezieht sich auf eine spezielle Form der Währungsunion, bei der verschiedene Länder eine gemeinsame Währung nutzen und feste Wechselkurse zwischen diesen Ländern etabliert werden. In einer Wechselkursunion haben die...