Eulerpool Premium

Lagerordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerordnung für Deutschland.

Lagerordnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lagerordnung

Lagerordnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf das System, mit dem Lagerbestände organisiert und verwaltet werden.

Es bezeichnet die präzise und effiziente Strukturierung von Waren innerhalb eines Lagers, um einen reibungslosen Ablauf von Warenbewegungen zu gewährleisten. In der Lagerordnung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, darunter die Aufteilung des Lagers in unterschiedliche Bereiche oder Zonen, die Klassifizierung der Produkte nach ihrer Art, Größe, Gewicht oder Verderblichkeit sowie die Festlegung von Regeln und Verfahren für die Einlagerung, Kommissionierung und Auslieferung der Waren. Eine gut organisierte Lagerordnung bietet zahlreiche Vorteile. Durch die effektive Platznutzung und die Zuordnung spezifischer Bereiche für unterschiedliche Produktarten wird die Warenverfolgung und -kontrolle optimiert. Dadurch können Lagermitarbeiter die Artikel schneller finden und Fehler bei der Kommissionierung minimieren. Eine klare Lagerstruktur verbessert auch die Sicherheit im Lager, da Unfälle und Beschädigungen durch eine korrekte Positionierung der Waren verhindert werden können. Bei der Lagerordnung werden verschiedene Methoden und Techniken verwendet, um eine optimale Lagerverwaltung zu erreichen. Dazu gehören die Verwendung von Barcode-Scannern und computergestützter Lagerverwaltungssoftware, um den Bestand in Echtzeit zu verfolgen, die Implementierung von Klassifizierungssystemen wie ABC-Analyse, um die Artikel nach ihrer Bedeutung zu priorisieren, und die Einführung von Just-in-Time-Lieferungen, um den Lagerplatz zu optimieren und Lagerbestände zu reduzieren. In der heutigen Zeit gewinnt die Lagerordnung im Zusammenhang mit dem E-Commerce und dem Online-Handel noch mehr an Bedeutung. Durch die effiziente Lagerverwaltung können Unternehmen ihre Lieferzeiten verkürzen, den Kundenservice verbessern und Kosten senken. Insgesamt ist eine gut organisierte Lagerordnung von großer Bedeutung, um das Lagermanagement zu verbessern, die Effizienz zu steigern und den Unternehmenserfolg in den Kapitalmärkten zu fördern.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Ruhegeldrichtlinien

Ruhegeldrichtlinien sind in der Kapitalmärkte-Industrie von großer Bedeutung und beziehen sich auf ein Regelwerk, das die Auszahlung von Ruhegeld- oder Rentenleistungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelt. Diese Richtlinien dienen dazu,...

Cassel

"Cassel" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Es bezieht sich auf den bekannten deutschen Finanzexperten und Statistiker Gustav Cassel,...

internationale Faktorbewegungen

Internationale Faktorbewegungen sind ein wesentlicher Aspekt der globalen Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Transfer von finanziellen Ressourcen zwischen verschiedenen Ländern aufgrund von Faktoren wie Kapitalflüssen, Investitionen und Handel....

außerordentliche Kündigung

Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird. Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte...

Sortenspanne

Die Sortenspanne bezieht sich auf die Preisspanne zwischen dem günstigsten und teuersten Verkaufspreis eines bestimmten Wertpapiers innerhalb eines definierten Zeitraums. Sie wird oft verwendet, um die Liquidität und den potenziellen...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...

Internalisierung externer Effekte

Die Internalisierung externer Effekte ist ein Konzept, das in der Wirtschaft verwendet wird, um die internalisierte Berücksichtigung der Auswirkungen von Aktivitäten auf Dritte zu beschreiben. Externe Effekte sind dabei Kosten...

Anmutung

Die Anmutung beschreibt das subjektive Erscheinungsbild eines Wertpapiers oder einer Anlageoption und spielt eine wichtige Rolle in der Kapitalmarktbewertung. Sie bezieht sich auf die visuelle Präsentation und das allgemeine Gefühl,...

Gewerbeertragsteuer

Die Gewerbeertragsteuer ist eine bundesweite Steuer in Deutschland, die auf den Gewerbeertrag von Unternehmen erhoben wird. Sie fällt zusätzlich zur Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer an und unterliegt der Zuständigkeit der...

Betriebskosten

Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...