Eulerpool Premium

Kursstreichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kursstreichung für Deutschland.

Kursstreichung Definition
Terminal Access

Doe de beste investeringen van je leven

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Vanaf 2 € veiliggesteld

Kursstreichung

Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht.

Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift, die Auswirkungen auf den aktuellen Aktienkurs hat. Eine Kursstreichung kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise Kapitalmaßnahmen, Unternehmenszusammenschlüsse, Aktiensplits oder Dividenden. Kapitalmaßnahmen sind eine der Hauptursachen für Kursstreichungen. Wenn ein Unternehmen neue Aktien emittiert, sei es zur Finanzierung von Investitionen oder zur Reduzierung von Schulden, kann dies zu einer Verwässerung des Aktienkurses führen. Die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöht sich, während der Wert der einzelnen Aktien sinkt. Um diese Verwässerung auszugleichen, wird der Aktienkurs entsprechend angepasst, was als Kursstreichung bezeichnet wird. Ein weiterer Grund für eine Kursstreichung kann ein Unternehmenszusammenschluss sein. Wenn zwei Unternehmen fusionieren, werden häufig ihre Aktienkurse angepasst, um den neuen Wert des zusammengelegten Unternehmens widerzuspiegeln. Diese Anpassung kann zu einem Anstieg oder Rückgang des Aktienkurses führen, je nach den Bedingungen der Fusion. Aktiensplits sind ebenfalls eine häufige Ursache für Kursstreichungen. Bei einem Aktiensplit werden die vorhandenen Aktien in mehrere kleinere Einheiten aufgeteilt. Diese Aufteilung führt typischerweise zu einer Reduzierung des Aktienkurses, um sicherzustellen, dass der Gesamtwert der Aktien unverändert bleibt. Die Kursstreichung dient hier dazu, den Aktienkurs an die neue Anzahl der Aktien anzupassen. Darüber hinaus können Dividenden ebenfalls zu Kursstreichungen führen. Wenn ein Unternehmen eine Dividende an seine Aktionäre ausschüttet, verringert sich der Wert des Unternehmens und somit auch der Aktienkurs. Um diesen Einfluss auszugleichen, wird der Aktienkurs entsprechend angepasst. Insgesamt ist die Kursstreichung ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Aktienkurse den tatsächlichen Wert eines Unternehmens widerspiegeln. Sie ermöglicht es Anlegern, genaue Berechnungen und Analysen durchzuführen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, das Konzept der Kursstreichung zu verstehen und zu berücksichtigen, wenn sie mit Aktien handeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Kursstreichung detailliert erklärt. Mit hochwertigen Informationen und einer benutzerfreundlichen Plattform ist Eulerpool.com eine unverzichtbare Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Bereitstellung einer fundierten Kenntnis des Finanzvokabulars ermöglicht das Glossar Investoren, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien effektiver umzusetzen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Gossen

Gossen ist eine bedeutende wirtschaftliche Theorie, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie basiert auf den Grundlagen des Grenznutzens und der Grenzrate der Substitution, um das optimale Nutzenniveau eines...

Suspension

Die Suspension bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung des Handels einer bestimmten börsennotierten Aktie oder Wertpapierklasse. Sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein Instrument, das von Börsenaufsichtsbehörden oder...

Anstiftung

Titel: Anstiftung - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Die Welt der Kapitalmärkte ist bekanntlich komplex und volatil, weshalb ein umfassendes Verständnis der spezifischen Begriffe von wesentlicher Bedeutung ist. In unserem...

finanzielle Repression

Finanzielle Repression ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf politische Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die Finanzierungskosten zu senken...

Handelsgewerbe

Handelsgewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und bezieht sich auf die Ausübung eines Handelsgewerbes. Es umfasst alle Tätigkeiten, die auf eigenem Namen und eigene Rechnung ausgeführt werden und...

Vollkaufmann

Als Vollkaufmann wird eine Person bezeichnet, die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) als Kaufmann gilt. Ein Vollkaufmann unterliegt den Regelungen des HGB und ist zur Buchführung verpflichtet. Der Status des Vollkaufmanns...

Inventurprüfung

Die "Inventurprüfung" ist ein wichtiger Schritt in der Bilanzierung und dient der Überprüfung der Bestände und Werte eines Unternehmens. Sie ist Teil des Rechnungslegungsprozesses und wird in der Regel am...

Geographical Economics

Geographical Economics (Geographische Wirtschaftswissenschaften) beschäftigt sich mit der Untersuchung der räumlichen Aspekte wirtschaftlicher Aktivitäten und deren Auswirkungen auf einzelne Regionen und die globale Wirtschaft. Es ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das...

ereignisorientierte Planung

Definition: Ereignisorientierte Planung Die ereignisorientierte Planung ist eine der wichtigsten strategischen Methoden für Investoren in den Kapitalmärkten, die sich auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen konzentrieren. Diese...

Zugangsfaktor

Definition: Zugangsfaktor ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Grad des Zugriffs auf bestimmte Anlageinstrumente oder Märkte zu beschreiben. Er bezieht sich auf die Möglichkeiten...