Kostenerfassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenerfassung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kostenerfassung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre verschiedenen Kostenquellen zu identifizieren, zu erfassen und zu analysieren.
Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Kostenstrukturen besser zu verstehen und ihre Rentabilität zu verbessern. Bei der Kostenerfassung werden alle Ausgaben eines Unternehmens erfasst, sowohl fixe als auch variable, um ein umfassendes Bild der Kostenbasis zu erhalten. Dies umfasst beispielsweise Kosten für Produktionsmaterialien, Gehälter und Löhne, Versicherungen, Miete und Leasing, Marketing und Werbung sowie sonstige betriebliche Aufwendungen. Durch die genaue Dokumentation und Zuordnung der Kosten können Unternehmen auch ihre Kosten in verschiedenen Teilbereichen wie Produktion, Vertrieb oder Forschung und Entwicklung analysieren. Die Kostenerfassung erfolgt oft über spezialisierte Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen und Berichte zu erstellen. Eine effektive Kostenerfassung ermöglicht es Unternehmen, Kostenkontrollen einzuführen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und ihre Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. Dies kann dazu beitragen, die Rentabilität zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. In den Kapitalmärkten ist die Kostenerfassung für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, die Kostenstrukturen von Unternehmen zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Investoren können anhand der Kostenerfassungsdaten beurteilen, wie effektiv ein Unternehmen seine Ressourcen nutzt und ob es in der Lage ist, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Kostenerfassung spielt auch bei der Bewertung von Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Investoren können die Kosten, die mit dem Kauf und Verkauf dieser Instrumente verbunden sind, analysieren und bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Renditen zu maximieren. Insgesamt ist die Kostenerfassung ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzmanagements und der Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten. Sie ermöglicht es Unternehmen und Investoren, die Kostenstruktur zu analysieren, Effizienzgewinne zu realisieren und letztendlich den Erfolg auf den Kapitalmärkten zu steigern.Nachzügler
Nachzügler ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen oder Anlagen bezieht, die im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hinterherhinken oder einen...
Kundenkredit
Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...
Fake News
Fake News (Falschmeldung): Falschmeldungen oder auch "Fake News" beziehen sich auf bewusst falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um die Öffentlichkeit zu täuschen oder die öffentliche Meinung zu manipulieren....
Keynes-Effekt
Der Keynes-Effekt ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf die Auswirkungen der aggregierten Nachfrage auf das Gesamteinkommen und damit auf die Wirtschaftsleistung bezieht. Benannt nach dem berühmten britischen...
pagatorischer Kostenbegriff
Der pagatorische Kostenbegriff bezieht sich auf ein wichtiges Konzept in der Kostenrechnung und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Als grundlegendes Prinzip dient er dazu, die tatsächlichen...
Lobby
Lobby (Lobbyismus) Die Lobby bezeichnet eine organisierte Interessenvertretung, die sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einbringt. In der Finanzwelt steht der Begriff vor allem für die Einflussnahme von Interessengruppen auf die...
Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik
Die "Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften, Wirkungen der Geldpolitik" beschäftigt sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen der Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft. In dieser Disziplin werden die Zusammenhänge zwischen der...
Beschädigtenrente
Beschädigtenrente - Definition und Bedeutung Die "Beschädigtenrente" ist ein Begriff, der im Kontext der Sozialversicherung und insbesondere der Invaliditätsversicherung verwendet wird. Sie bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die an Personen...
Vieheinheit
Vieheinheit - Definition und Bedeutung Die Vieheinheit ist eine wichtige Metrik in der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Umrechnung von Tierarten in eine standardisierte Einheit. Sie dient Investoren und Fachleuten...
Sachbilanz
Die Sachbilanz ist eine wichtige Kennzahl in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den finanziellen Zustand eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Teil der Bilanz und stellt...