Eulerpool Premium

Kontaktsperre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kontaktsperre für Deutschland.

Kontaktsperre Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kontaktsperre

Kontaktsperre ist ein Begriff, der insbesondere in Zeiten finanzieller Turbulenzen und Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist.

Diese Maßnahme wird von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen ergriffen, um den freien Fluss von Kapitalströmen einzuschränken und die Märkte vor übermäßiger Volatilität und abrupten Abwärtsbewegungen zu schützen. Eine Kontaktsperre besteht in der Regel aus einer Reihe von Beschränkungen, die es Investoren und Marktteilnehmern erschweren, bestimmte Handelsaktivitäten durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise Einschränkungen des Verkaufs bestimmter Wertpapiere, die Festlegung von Mindesthaltedauern für bestimmte Anlagen oder die Einführung von Handelsbeschränkungen für bestimmte Finanzinstrumente. Eine Kontaktsperre wird normalerweise dann eingeführt, wenn die Stabilität des Finanzsystems auf dem Spiel steht oder das Vertrauen der Investoren stark erschüttert ist. Sie dient dazu, eine geordnete Abwicklung der Märkte zu gewährleisten und den Verlust von Vermögenswerten zu minimieren. Diese Maßnahmen können jedoch auch negative Auswirkungen haben, da sie den freien Handel behindern und die Liquidität des Marktes verringern können. Daher ist es wichtig, dass Kontaktsperren nur als ultima ratio eingesetzt werden und mit äußerster Vorsicht eingesetzt werden. Es ist auch zu beachten, dass Kontaktsperren je nach Land und Region unterschiedlich sein können. Jede Regierung und Zentralbank hat unterschiedliche Instrumente und Richtlinien, um solche Maßnahmen zu implementieren. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, sich mit den spezifischen Regelungen der jeweiligen Gerichtsbarkeit vertraut zu machen, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlagen zu verstehen. Insgesamt ist eine Kontaktsperre eine wichtige Schutzmaßnahme, die in außergewöhnlichen Zeiten der Unsicherheit eingesetzt wird, um die Integrität der Finanzmärkte sicherzustellen und den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Durch eine klare Kommunikation und eine angemessene Umsetzung können Kontaktsperren dazu beitragen, eine geordnete Marktaktivität zu gewährleisten und das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Reminder

Definition: Reminder (Erinnerung) Eine "Erinnerung" ist ein Instrument im Bereich der Finanzmärkte, das dazu dient, den Investor daran zu erinnern, bestimmte Aufgaben oder Transaktionen in Bezug auf seine Investitionen auszuführen. Diese...

Zinsnote

Zinsnote Definition: Eine Zinsnote ist ein Dokument, das von Unternehmen oder Regierungen herausgegeben wird, um Schulden auf dem Kapitalmarkt anzubieten. Sie fungiert als offizieller Vertrag oder Schuldverschreibung, in dem der...

Betriebsnummer

Betriebsnummer ist ein Begriff, der sich auf eine einzigartige Identifikationsnummer bezieht, die Unternehmen in Deutschland erhalten. Sie wird vom Betriebsnummernservice der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Die Betriebsnummer dient dazu, Unternehmen...

spezielle Nachfragefunktion

Die "spezielle Nachfragefunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Verhalten von Konsumenten beschreibt, wenn es um den Kauf eines bestimmten Gutes geht. Diese Nachfragefunktion dient als Instrument, um...

Gesamtkapitalkostensatz

Der Begriff "Gesamtkapitalkostensatz" bezieht sich auf den ökonomischen Begriff der Kapitalkosten eines Unternehmens oder Projekts. Es repräsentiert den gewichteten Durchschnitt der Kosten für das gesamte Kapital einer Organisation, einschließlich Eigenkapital...

Wachstumsmodelle

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Wachstumsmodelle" auf strategische Konzepte und Methoden, die zur Bewertung und Prognose des Wachstumspotenzials eines Unternehmens oder einer Branche verwendet werden. Diese Modelle...

Emissionsdisagio

Emissionsdisagio bezieht sich auf eine Art von Agio oder Gebühren, die von einer emit­tie­ren­den Gesell­schaft erhoben werden, wenn sie ihre Wert­pa­pie­re, wie Aktien oder Anleihen, auf dem Primärmarkt ausgibt. Das...

Orgware

Orgware, auch bekannt als Organisationssoftware, bezieht sich auf die Software und Systeme, die zur Verwaltung und Optimierung von organisatorischen Prozessen in einem Unternehmen verwendet werden. Dieser Begriff umfasst alle digitalen...

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...

Heckscher-Ohlin-Handel

"Heckscher-Ohlin-Handel" ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelstheorie, der auf die Arbeiten von Eli Heckscher und Bertil Ohlin zurückgeht. Diese Theorie basiert auf der Prämisse, dass Länder ihre...