Konfiskation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konfiskation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde.
Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu erheben oder bei anderen verstoßenen Gesetzen oder Vorschriften Sanktionen durchzusetzen. Die Konfiskation kann in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel kann eine Regierung Vermögenswerte beschlagnahmen, die mit illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche oder Drogenhandel in Verbindung gebracht werden. Eine weitere mögliche Ursache für eine Konfiskation könnte der Verstoß gegen Steuergesetze oder andere finanzielle Vorschriften sein. In einigen Fällen kann eine Konfiskation auch als politisches Mittel eingesetzt werden, um die Kontrolle über bestimmte Branchen oder wirtschaftliche Ressourcen zu erlangen. Konfiskation ist ein relevanter Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie direkte Auswirkungen auf ihre Anlagen haben kann. Wenn beispielsweise ein Unternehmen, in das ein Investor investiert hat, von einer Konfiskation betroffen ist, können seine Vermögenswerte beschlagnahmt oder enteignet werden. Dies kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und das Risiko für Kapitalanlagen erhöhen. Investoren sollten daher immer die Politik, Rechtsprechung und Vorschriften in den jeweiligen Ländern oder Regionen berücksichtigen, in die sie investieren möchten. Eine gründliche Untersuchung der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Risiken kann den Investoren dabei helfen, potenzielle Konfiskationsrisiken zu verstehen und zu bewerten. Insgesamt ist die Konfiskation ein rechtlicher Akt, bei dem Vermögenswerte durch eine Regierung oder eine autorisierte Behörde beschlagnahmt oder enteignet werden. Investoren sollten sich der potenziellen Konfiskationsrisiken bewusst sein und die entsprechenden Rechtsvorschriften und politischen Risiken sorgfältig prüfen, um angemessene Anlagestrategien zu entwickeln und etwaige Verluste zu minimieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lehrbuch für Investoren in den Kapitalmärkten. Es enthält präzise und umfassende Definitionen wie diese und hilft Investoren, ihren Wortschatz zu erweitern und ein tieferes Verständnis für Fachbegriffe im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu entwickeln. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, auf Eulerpool.com auf das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkte zuzugreifen.Bedarfswert
Bedarfswert ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der den Wert oder den Preis eines Vermögensgegenstands im Falle einer Bedarfsdeckung oder Veräußerung angibt. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich der Bedarfswert...
vertragliche Einheitsregelung
Vertragliche Einheitsregelung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Vereinheitlichung vertraglicher Vereinbarungen und Regelungen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Regelung ermöglicht es den Beteiligten, einen einzigen...
Grundversorgung
Grundversorgung ist ein grundlegender Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf die Basisversorgung von Dienstleistungen, die für das reibungslose Funktionieren eines Wirtschaftssystems erforderlich sind....
Index der Importkapazität
Index der Importkapazität bezieht sich auf eine Messgröße, die verwendet wird, um die Fähigkeit eines Landes oder einer Region zu bewerten, Importe in Bezug auf ihre Wirtschaftsleistung zu tätigen. Dieser...
Quotenkonsolidierung
Die Quotenkonsolidierung bezieht sich auf einen Rechnungslegungsprozess, der angewendet wird, wenn eine Muttergesellschaft die Kontrolle über eine Tochtergesellschaft ausübt, aber nicht den gesamten Eigentum an ihr besitzt. Bei der Quotenkonsolidierung...
Speditionskontenrahmen
Der Speditionskontenrahmen bezieht sich auf ein umfassendes System von Konten, das speziell für Speditionsunternehmen entwickelt wurde, um ihre finanziellen Aktivitäten zu erfassen und zu überwachen. Er dient als Rahmen für...
Redepflicht
Redepflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die vertragliche Verpflichtung von Investmentfonds, Vermögenswerte innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu reinvestieren, anstatt sie auszuzahlen. Diese Bestimmung...
Frisieren der Bilanz
"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative...
materielles Konsensprinzip
Das materielle Konsensprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass...
VUCA
VUCA steht für Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität und bezeichnet die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Investoren in den heutigen volatilen Kapitalmärkten stehen. Diese Begriffe beschreiben die Eigenschaften eines sich...