Know-your-Customer-Prinzip (KYC) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Know-your-Customer-Prinzip (KYC) für Deutschland.

Know-your-Customer-Prinzip (KYC) Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Know-your-Customer-Prinzip (KYC)

Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen.

Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem bestimmte Informationen über einen Kunden erfasst und verifiziert werden, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Betrug und anderen illegalen Aktivitäten zu minimieren. Das KYC-Prinzip ist ein wesentlicher Teil des Risikomanagements und der Compliance in den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Indem Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer KYC-Verfahren implementieren, können sie sicherstellen, dass sie mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen und eine robuste Due Diligence bei der Annahme und Aufrechterhaltung von Kundenbeziehungen durchführen. Im Rahmen des KYC-Prozesses werden verschiedene Informationen von Kunden abgefragt und analysiert. Dazu gehören persönliche Informationen wie Name, Geburtsdatum, Wohnadresse und Steueridentifikationsnummer. Darüber hinaus können auch Dokumente zur Identitätsverifizierung wie Reisepässe, Führerscheine oder andere behördlich ausgestellte Ausweise angefordert werden. Finanzinstitute verwenden KYC auch, um die wirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Kunden zu verstehen und zu überwachen. Dies umfasst Informationen wie Beschäftigungshintergrund, Geschäftstätigkeit, finanziellen Zustand und Quellen des Einkommens. Dieser Aspekt des KYC-Verfahrens hilft dabei, verdächtige Transaktionen zu erkennen und potenzielle Risiken zu mildern. Das KYC-Prinzip ist ein dynamischer Prozess, der regelmäßig aktualisiert werden muss, um aktuelle Informationen über Kunden zu erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass KYC-Verfahren je nach Gerichtsbarkeit und Art des Finanzinstituts variieren können. Die Implementierung des KYC-Prinzips trägt zur Sicherheit und Integrität der Finanzmärkte bei, indem sie illegale Aktivitäten verhindert und das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte stärkt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienresearch und Finanznachrichten ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir ein umfassendes Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen von Begriffen wie dem "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)". Mit unserer umfassenden Sammlung von Fachbegriffen unterstützen wir Investoren dabei, komplexe Konzepte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen für Ihren Erfolg an den Kapitalmärkten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Sachfirma

Definition von "Sachfirma" Eine Sachfirma ist eine Rechtsform einer Geschäftseinheit, die sich auf den Namen oder den Grundbesitz bezieht, den ein Unternehmen verwendet, um seine geschäftlichen Aktivitäten auszuüben. In Deutschland wird...

Verhaltenskodizes

Verhaltenskodizes sind in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Diese Kodizes sind freiwillige Verhaltensregeln und ethische Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um Vertrauen und Integrität in...

Kreuzmengenelastizität

Kreuzmengenelastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und beschreibt die Sensibilität der Nachfrage eines Gutes gegenüber einer Preisänderung eines anderen Gutes. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren...

Nachunternehmer

Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...

Freistellungsmethode

Die Freistellungsmethode ist ein bedeutender steuerlicher Mechanismus, der in vielen Ländern angewandt wird, um die Doppelbesteuerung von Einkommen zu vermeiden. Insbesondere in Bezug auf internationale Investitionen kann die Freistellungsmethode erhebliche...

High Employment Budget Surplus (HEBS)

Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...

Gesellschaftsschulden

Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...

Verbotsirrtum

Verbotsirrtum ist ein rechtlicher Begriff, der sich mit dem Konzept der unbeabsichtigten Gesetzesverletzung befasst. Im deutschen Strafrecht bezieht sich dieser Begriff auf eine Situation, in der eine Person eine Handlung...

Zählgeld

(Zählgeld, deutsch für "change" oder "Kleingeld") ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten und insbesondere im Bereich des Bargeldhandels Verwendung findet. Es bezeichnet den Betrag an Bargeld, der als Rückgeld...

internationaler Vertrag

Internationaler Vertrag Ein internationaler Vertrag, auch bekannt als völkerrechtlicher Vertrag, ist ein bindendes Rechtsinstrument zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich zur Regelung bestimmter Rechtsbeziehungen verpflichten. Diese Art von Verträgen wird...