Eulerpool Premium

Kinderbetreuungskosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderbetreuungskosten für Deutschland.

Kinderbetreuungskosten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird.

Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder durch Tagesmütter oder Babysitter tätigen. Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ermöglicht es den Eltern, einen Teil der Ausgaben steuerlich abzuziehen und dadurch ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kinderbetreuungskosten nur unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig sind. Zum einen müssen die Aufwendungen für die Betreuung beruflich veranlasst sein. Das bedeutet, dass die Eltern die Kinderbetreuung benötigen, um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sich weiterzubilden oder einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus dürfen die betreuten Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Haushalt der Eltern leben. Zudem müssen die Betreuungseinrichtungen oder -personen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um als abzugsfähig zu gelten. Die Höhe des abzugsfähigen Betrags für Kinderbetreuungskosten wird durch gesetzliche Regelungen begrenzt. Pro Kind können bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal jedoch 4.000€ pro Jahr, steuerlich geltend gemacht werden. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Betrag gegebenenfalls. Die genaue Berechnung und Eintragung der Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung erfordert sorgfältige Dokumentation und die Kenntnis der jeweils gültigen steuerlichen Bestimmungen. Es ist ratsam, qualifizierte steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Abzüge korrekt angegeben werden und keine unnötigen Steuernachzahlungen entstehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet weitere Informationen zu Kinderbetreuungskosten und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in deutscher Sprache ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle zu bieten. Bei Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Fabrikationsprogramm

Das Fabrikationsprogramm bezieht sich auf das praktische, detaillierte Schema, das zur Steuerung des Produktionsprozesses eines Unternehmens verwendet wird. Es ist ein umfassender Plan, der den genauen Ablauf der Herstellung von...

Social Engineering

Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...

Effektenverwahrung

Die Effektenverwahrung bezeichnet die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Wertpapieren im deutschen Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Finanzinstitute wie Banken oder Wertpapierdienstleister die physische oder elektronische Verwahrung von...

Rechtsökonomik

Rechtsökonomik ist ein interdisziplinärer Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, um das...

Alkoholsteuer

Alkoholsteuer ist eine Abgabe, die von der Regierung erhoben wird, um den Konsum von Alkohol zu besteuern und gleichzeitig Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird auf alkoholische...

Arbeiterklasse

Arbeiterklasse ist ein Begriff, der sich auf die Gruppe der Lohnarbeiter oder Arbeitnehmer in der Gesellschaft bezieht. Dieser Terminus ist besonders eng mit der marxistischen Theorie und dem Konzept des...

Kalkulationszeitpunkt

Kalkulationszeitpunkt - Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Begriff "Kalkulationszeitpunkt" bezieht sich auf einen entscheidenden Zeitpunkt oder Moment, der für die Durchführung finanzieller Kalkulationen relevant ist. Insbesondere im Zusammenhang mit kapitalmarktbasierten...

Ladestationen für Elektroautos

Ladestationen für Elektroautos sind physische Einrichtungen, die speziell dafür designed wurden, elektrischen Fahrzeugen die benötigte Energie zuzuführen. Sie dienen dem Aufladen der Batterien und sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur...

Totlast

Definition von Totlast: Die Totlast ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Auch bekannt als "Deadweight" oder "Lastenausgleich",...

Softwareentwurfsprinzipien

Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...