Eulerpool Premium

Kettenarbeitsvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kettenarbeitsvertrag für Deutschland.

Kettenarbeitsvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kettenarbeitsvertrag

Kettenarbeitsvertrag - Definition eines Arbeitsvertrags mit zeitlicher Befristung und erneuter Verlängerung, gemäß deutschem Arbeitsrecht. Ein Kettenarbeitsvertrag, auch bekannt als sukzessive Befristung oder befristetes Arbeitsverhältnis mit Kettenverträgen, bezieht sich auf einen Arbeitsvertrag, der zeitlich begrenzt ist und nach Ablauf automatisch verlängert wird.

Dieses Konzept, das im deutschen Arbeitsrecht verankert ist, ermöglicht Arbeitgebern die wiederholte befristete Anstellung von Arbeitnehmern über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Im Allgemeinen wird ein Kettenarbeitsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer abgeschlossen, wenn eine dauerhafte Beschäftigung nicht erforderlich oder nicht beabsichtigt ist. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z. B. vorübergehender Mehrbedarf an Arbeitskräften, saisonale Schwankungen, Projektarbeit oder Unsicherheit über die langfristige Entwicklung des Unternehmens. Gemäß den Bestimmungen des deutschen Arbeitsrechts darf ein Kettenarbeitsvertrag eine bestimmte maximale Dauer nicht überschreiten und unterliegt bestimmten rechtlichen Voraussetzungen. Wenn jedoch die gesetzlich zulässige Höchstdauer erreicht oder überschritten wird oder die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann der Vertrag automatisch als unbefristetes Arbeitsverhältnis angesehen werden. Die Verwendung von Kettenarbeitsverträgen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und birgt potenzielle Risiken sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen einhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Arbeitnehmer sollten sich bewusst sein, dass eine wiederholte befristete Anstellung ihre langfristige Beschäftigungssicherheit beeinflussen kann und möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich des Kündigungsschutzes oder des Zugangs zu ergänzenden Leistungen mit sich bringen kann. Insgesamt ermöglicht der Kettenarbeitsvertrag eine flexible und kurzfristige Personalplanung für Arbeitgeber und bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, zeitlich befristet in einem Unternehmen tätig zu sein. Es ist jedoch entscheidend, dass die rechtlichen Vorschriften eingehalten werden, um die Interessen beider Parteien zu schützen und potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht

Die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht (United Nations Commission on International Trade Law, UNCITRAL) ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das sich mit der Harmonisierung und Weiterentwicklung des...

zurückgestaute Inflation

Titel: Der Begriff "zurückgestaute Inflation" in Kapitalmärkten Einführung: Die "zurückgestaute Inflation" bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, in der das allgemeine Preisniveau über einen längeren Zeitraum hinweg aufgrund ungünstiger wirtschaftlicher...

Gebietsreform

GEBIETSREFORM: DEFINITION, AUSWIRKUNGEN UND HINTERGRUND Die Gebietsreform ist ein entscheidender Prozess in der Verwaltung, der auf die territoriale Umstrukturierung abzielt. In Deutschland bezieht sich der Begriff speziell auf Reformen im Rahmen...

Generalunternehmer

Generalunternehmer is a German term that refers to a pivotal role in construction projects, particularly in the context of contracting and management. In English, it can be translated as the...

Exchange Electronic Trading

Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...

Kontaktbewertungskurve

Definition: Die Kontaktbewertungskurve ist ein wichtiges Analysewerkzeug, das in der Finanzbranche verwendet wird, um die Performance von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren zu bewerten. Sie gibt Auskunft über die Beziehung...

Forwards

Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...

Geldeinzug

Title: Geldeinzug - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Einleitung: Im Kapitalmarkt ist der Begriff "Geldeinzug" von größter Bedeutung, da er einen entscheidenden Prozess im Zusammenhang mit Transaktionen und Zahlungssystemen beschreibt. Geldeinzug...

konstante Kosten

Die konstanten Kosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und können als die Kosten definiert werden, die unabhängig von den Produktionsmengen eines Unternehmens gleich bleiben. Diese Kosten treten unabhängig...

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...