Eulerpool Premium

Insolvenzeröffnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzeröffnung für Deutschland.

Insolvenzeröffnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Insolvenzeröffnung

Die Insolvenzeröffnung ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, wenn eine juristische oder natürliche Person zahlungsunfähig ist, ihre Schulden nicht mehr bedienen kann und somit ihren Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nicht nachkommen kann.

Dieser Begriff bezieht sich speziell auf das deutsche Insolvenzrecht und bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Insolvenzverfahren offiziell eröffnet wird. Das Insolvenzverfahren beginnt mit der Insolvenzantragstellung beim zuständigen Insolvenzgericht. Die Antragstellung kann entweder von der zahlungsunfähigen Person selbst oder einem ihrer Gläubiger erfolgen. Sobald der Insolvenzantrag eingereicht ist, prüft das Gericht die Voraussetzungen für eine Insolvenzeröffnung und eröffnet das Verfahren, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Die Insolvenzeröffnung hat erhebliche Auswirkungen auf die betroffene Person und ihre Gläubiger. Es werden ein Insolvenzverwalter und ein Gläubigerausschuss bestellt, die gemeinsam die Vermögenswerte des Schuldners verwalten und versuchen, diese möglichst effizient zu liquidieren, um die Gläubiger zu befriedigen. Weiterhin wird eine Insolvenztabelle erstellt, auf der alle Forderungen der Gläubiger verzeichnet sind, die im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend gemacht werden können. Die Insolvenzeröffnung hat auch Auswirkungen auf die Aktieninhaber eines insolventen Unternehmens. In der Regel führt die Insolvenzeröffnung zur Einstellung oder Delistung der Aktien des betroffenen Unternehmens von der Börse. Dies bedeutet, dass die Aktien nicht mehr gehandelt werden können und an Wert verlieren können. Es ist wichtig, dass Investoren ihre Investitionen in insolvente Unternehmen regelmäßig überwachen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den möglichen Verlust zu begrenzen. Insgesamt ist die Insolvenzeröffnung ein wichtiger Schritt im Insolvenzverfahren, der den Beginn der rechtlichen Abwicklung markiert. Investoren sollten sich dieser Bedeutung bewusst sein und die Auswirkungen auf ihre Anlagen sorgfältig berücksichtigen. Eine fundierte Kenntnis des Insolvenzrechts und seiner Terminologie ist daher unerlässlich, um erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren zu können. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren an, das alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Dieses Glossar/ Lexikon ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren, um das Fachvokabular zu verstehen und informierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserer umfassenden Finanzanalyse und unserem Glossar/ Lexikon, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Exportüberschuss

Exportüberschuss ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Zustand zu beschreiben, in dem ein Land einen höheren Wert an Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Dieser Überschuss entsteht, wenn...

Währungsstichtag

Währungsstichtag - Definition und Erklärung Der Begriff "Währungsstichtag" bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem die Umrechnung eines Finanzinstruments in eine andere Währung erfolgt. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Höchstbetragshypothek

Höchstbetragshypothek ist eine spezifische Form der Hypothek, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Höchstbetrag an Darlehen zu beschreiben, den ein Kreditnehmer basierend auf dem Marktwert einer Immobilie erhalten...

Consumer-to-Consumer-Markt

Der Begriff "Consumer-to-Consumer-Markt" (C2C-Markt) bezieht sich auf den Teil des Marktes für den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Verbrauchern, ohne die Notwendigkeit eines traditionellen Zwischenhändlers. Im C2C-Markt können...

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, um ihre Online-Sichtbarkeit und -Reichweite zu steigern. Es bezieht sich auf die strategische Optimierung einer Website und deren Inhalte, um ein höheres...

Unternehmensspaltung

Definition von "Unternehmensspaltung": Die Unternehmensspaltung, auch bekannt als Unternehmensaufspaltung oder (im englischen Sprachgebrauch) Corporate Spin-off, bezeichnet den rechtlichen Vorgang der Trennung eines bestehenden Unternehmens in zwei oder mehr eigenständige juristische Einheiten....

Nettoumsatz

Nettoumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Umsatz, der nach Abzug aller direkten Kosten und Rabatte erzielt wird. Es wird als Maß für...

DV-Controlling

DV-Controlling – Definition und Bedeutung DV-Controlling, auch bekannt als Datenverarbeitungs-Controlling, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich speziell auf die Überwachung und Steuerung der Datenverarbeitungsaktivitäten im Unternehmen,...

Ethereum

Ethereum ist eine der führenden Blockchain-Plattformen der Welt mit einer eigenen Kryptowährung namens Ether (ETH). Die Plattform wurde 2015 von Vitalik Buterin entwickelt und ist eine dezentrale, virtuelle Maschine, die...

Entlehnung

Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....