Eulerpool Premium

Immobilienmakler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Immobilienmakler für Deutschland.

Immobilienmakler Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Immobilienmakler

Immobilienmakler sind Vermittler von Immobilien, die zwischen Käufern und Verkäufern verhandeln.

Sie arbeiten sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden und unterstützen bei der Suche nach geeigneten Objekten oder Käufern. Die Tätigkeiten umfassen dabei die Bewertung und Erstellung von Exposés sowie Besichtigungen mit Interessenten. Darüber hinaus übernehmen Immobilienmakler auch viele administrative Aufgaben wie Vertragsverhandlungen und die Vorbereitung von Unterlagen. Eine der wichtigsten Aufgaben eines Immobilienmaklers ist die Bewertung von Immobilien. Hierbei spielen verschiedene Faktoren wie Alter, Lage und Ausstattung des Objekts eine Rolle. Außerdem müssen aktuelle Marktbedingungen und Trends in der Region und Branche berücksichtigt werden. Ein guter Immobilienmakler ist in der Lage, den optimalen Preis für die Immobilie zu ermitteln und den Verkaufsprozess auf Basis dieser Bewertung zu steuern. Die Immobilienbranche ist sehr komplex und dynamisch, daher muss ein Immobilienmakler über fundierte Kenntnisse der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen verfügen. Sie sind auch in der Lage, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten und Zeitpläne zu erstellen, um den Kaufprozess zu optimieren. Immobilienmakler sollten auch über ausgeprägte Kenntnisse in der Kundenbetreuung verfügen, um ein positives Kundenerlebnis während des gesamten Kaufprozesses sicherzustellen. Sie sollten zudem über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um sich effektiv mit Käufern, Verkäufern, Banken und Anwälten zu verständigen. Insgesamt ist ein Immobilienmakler eine wertvolle Ressource für Kunden, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Ein guter Makler kann den Prozess reibungslos gestalten und hilft Kunden dabei, Zeit und Geld zu sparen. Kunden können sicher sein, dass ihr Immobilienmakler die nötige Fachkompetenz und Expertise besitzt, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Ziele zu erreichen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Embargo

Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen. Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder...

Effektenarbitrage

Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...

risikogerechter Zins

Der Begriff "risikogerechter Zins" bezieht sich auf die Methode der Berechnung von Zinssätzen, die auf spezifische Risiken abzielt, denen Investitionen in Kapitalmärkte unterliegen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine...

Auseinandersetzungsversteigerung

Auseinandersetzungsversteigerung, als ein Rechtsbegriff mit entscheidender Bedeutung in der Finanzwelt, bezieht sich auf eine spezifische Art von Zwangsversteigerung, die bei der Aufteilung oder Kooperation von Eigentum oder Vermögenswerten angewendet wird....

Feiertage

Feiertage: Feiertage sind amtlich festgelegte Tage, an denen bestimmte gesellschaftliche, religiöse oder nationale Ereignisse gefeiert und durch gesetzliche Regelungen als arbeitsfreie Tage anerkannt sind. Diese speziellen Tage dienen dazu, wichtige historische,...

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

Total Cost of Ownership

Die totale Eigentumskosten (Total Cost of Ownership, TCO) beschreiben die Gesamtsumme aller direkten und indirekten Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Nutzung und der Wartung einer Investition im...

Wirtschaftsjahr

Wirtschaftsjahr ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Deutschland weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit ausübt und seine finanziellen Ergebnisse...

Unternehmensbezeichnung

Die Unternehmensbezeichnung ist der rechtliche Name eines Unternehmens, der es eindeutig identifiziert und von anderen Unternehmen abgrenzt. Sie wird oft auch als Firmenname oder Geschäftsname bezeichnet. Die Unternehmensbezeichnung ist ein...