Händlerpreisempfehlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Händlerpreisempfehlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels.
Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler ein bestimmtes Wertpapier kaufen oder verkaufen sollte. Diese Empfehlung wird von einem Broker oder einer Handelsinstitution an den Händler weitergegeben, um Orientierung und Unterstützung bei seinen Handelsaktivitäten zu bieten. Die Händlerpreisempfehlung basiert auf einer umfassenden Analyse des aktuellen Marktes, einschließlich historischer Preisdaten, allgemeiner Markttrends, Volatilität, Liquiditätsbedingungen und anderer Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Die Empfehlung berücksichtigt auch das spezifische Wertpapier, das gehandelt werden soll, sowie individuelle Anforderungen und Risikoappetit des Händlers. Es ist wichtig anzumerken, dass die Händlerpreisempfehlung eine Orientierungshilfe ist und nicht als verbindlicher Preis festgelegt ist. Der Händler kann die Empfehlung als Referenz verwenden und seine eigenen Handelsstrategien, Ziele und Risikobewertung berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Verwendung von Händlerpreisempfehlungen kann verschiedene Vorteile bieten. Sie ermöglichen es dem Händler, den aktuellen Markttrend zu berücksichtigen und potenzielle Preisbewegungen vorherzusagen. Dies ist besonders wichtig beim Handel mit volatilen Wertpapieren oder in schnelllebigen Märkten, in denen Preisänderungen rasch erfolgen können. Indem der Händler die Händlerpreisempfehlung als Ausgangspunkt verwendet, kann er seine Handelsstrategien besser planen und potenzielle Gewinne oder Verluste minimieren. Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass die Händlerpreisempfehlung von Broker zu Broker variieren kann. Jeder Broker hat möglicherweise unterschiedliche Analysemethoden und Datenquellen, die zur Erstellung der Empfehlung verwendet werden. Daher ist es ratsam, die Empfehlungen mehrerer Broker zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und potenzielle Vorurteile zu vermeiden. Insgesamt ist die Händlerpreisempfehlung eine wichtige Ressource für Händler, die im Bereich des Kapitalmarkts agieren. Durch die Verwendung dieser Empfehlungen können Händler ihre Handelsentscheidungen auf einer fundierten Basis treffen und ihre Gewinnchancen maximieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Händlerpreisempfehlung nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollte und dass eine umfassende eigene Forschung und Risikobewertung unerlässlich sind, um erfolgreiche Handelsentscheidungen zu treffen.Bruttoinlandsprodukt
Als Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet man den Gesamtwert aller Waren und Dienstleitungen, die innerhalb der Landesgrenzen produziert werden. Es handelt sich also um die Summe der Endprodukte, die in einer Volkswirtschaft...
Mengenstandard
Der Begriff "Mengenstandard" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Maßstab für die Größe oder den Umfang von Transaktionen zu beschreiben. Insbesondere im Bereich des Handels...
Dichotomie des Geldes
Die "Dichotomie des Geldes" bezieht sich auf das fundamentale Konzept der Geldtheorie, das die zwei verschiedenen Funktionen des Geldes in einer modernen Volkswirtschaft beschreibt. Diese Dichotomie bezieht sich auf die...
Sondervermögen des Bundes
Sondervermögen des Bundes ist ein zentraler Begriff im deutschen Finanzwesen und bezieht sich auf spezielle Vermögensbestände, die vom Bund gehalten werden, um staatliche Aufgaben zu finanzieren. Es handelt sich um...
Zweckgesellschaft
Zweckgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine spezielle Form einer Gesellschaft, die zu einem bestimmten Zweck...
Netzneutralität
Netzneutralität bezieht sich auf das grundlegende Prinzip eines offenen und gleichberechtigten Internets, in dem alle Daten gleich behandelt werden, unabhängig von ihrer Art, ihrer Quelle oder ihrem Inhalt. Es ist...
Linearhomogenität
Die Linearhomogenität ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen, Anwendung findet. Es beschreibt die Eigenschaft einer Funktion, die bei einer linearen...
Vollkonsolidierung
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...
Mietnomaden
"Mietnomaden" ist ein Begriff, der im Immobilienmarkt Verwendung findet und sich auf Personen bezieht, die absichtlich Mietverträge abschließen, jedoch ihre Mietzahlungen vernachlässigen oder gänzlich ausbleiben lassen. Diese Mieter betrügen somit...
Endwert
Endwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf verschiedene Arten verwendet wird. Es bezieht sich in der Regel auf den Wert, den eine Anlage am...