Eulerpool Premium

Hans-Böckler-Stiftung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hans-Böckler-Stiftung für Deutschland.

Hans-Böckler-Stiftung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet.

Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Ihr primäres Ziel besteht darin, das Prinzip der Mitbestimmung zu fördern sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu gewährleisten. Als Forschungseinrichtung betreibt die Hans-Böckler-Stiftung umfangreiche wissenschaftliche Arbeit und bietet Analysen zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Themen an. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Tarifpolitik, Mitbestimmung, Sozialpolitik und Unternehmensführung. Ihre Expertise umfasst dabei sowohl nationale als auch internationale Fragestellungen. Die aktuelle Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt bilden einen zentralen Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Die Hans-Böckler-Stiftung analysiert und bewertet insbesondere Einflüsse wie Kapitalmarktrenditen, Wertpapierhandel, Finanzierungsstrukturen und Corporate Governance auf die Beschäftigungsverhältnisse der Arbeitnehmer. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in der Förderung von gezielten Projekten und der Zurverfügungstellung von Stipendien für begabte Studierende, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu fördern. Durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Hans-Böckler-Stiftung die Durchführung von Forschungsvorhaben und die Veröffentlichung einschlägiger Publikationen. In der Beratung von politischen Entscheidungsträgern, Gewerkschaften und Vertretern der Wirtschaft nimmt die Stiftung eine wichtige Rolle ein. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Analysen dienen der Entwicklung von praxisnahen Lösungen und der Unterstützung bei der Gestaltung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen. Die Hans-Böckler-Stiftung ist somit zu einem anerkannten Akteur in der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft geworden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der sozialen Marktwirtschaft.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Übertragungsbilanz

Übertragungsbilanz ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalbewegung innerhalb eines Landes oder zwischen verschiedenen Ländern verwendet wird. Sie stellt eine aufschlussreiche Möglichkeit dar, den Geldfluss und die Nettoveränderungen...

Mantel

"Mantel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Art von Anlagestrategie bezieht. In der Regel bezieht er sich auf den Kauf eines Wertpapiers oder eines anderen...

Komplementärgut

Komplementärgut ist ein Begriff aus der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf ein Produkt, das gemeinsam mit einem anderen Produkt konsumiert oder verwendet wird. Es kann auch als Ergänzungsgut...

Weltwirtschaftsgipfel

Definition of "Weltwirtschaftsgipfel": Der "Weltwirtschaftsgipfel" ist ein bedeutendes globales Treffen von internationalen Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen relevanten Bereichen. Dieser Gipfel, der auch als "World Economic Forum" bekannt ist, findet...

Nominaldefinition

Die Nominaldefinition, auch bekannt als Nominalerklärung oder Nominalwert, bezieht sich auf den Wert oder Betrag, der einem bestimmten Finanzinstrument zugewiesen ist. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Faustpfand

Das Faustpfand ist ein Begriff, der im Rahmen von Kreditverträgen und Sicherheiten häufig verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Sicherheit, die der Kreditgeber vom Kreditnehmer erhält, um im...

produktivitätsorientierte Lohnpolitik

Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...

Affidavit

Das Affidavit, auch als eidesstattliche Versicherung bezeichnet, ist ein schriftliches, rechtlich bindendes Dokument, das von einer Person in einer eidesstattlichen Erklärung abgegeben wird. Es wird häufig in Rechtsstreitigkeiten, Gerichtsverfahren und...

Maschinenkosten

"Maschinenkosten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Anlageklassen, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich...

Rechnungswesen

Rechnungswesen bezeichnet das systematische und umfassende Erfassen, Verarbeiten und Darstellen von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Informationen. In der Welt der Kapitalmärkte ist das Rechnungswesen von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen ermöglicht,...