Eulerpool Premium

Haftpflichtversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haftpflichtversicherung für Deutschland.

Haftpflichtversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Haftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt.

Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers steht und von einem Dritten geltend gemacht wird, übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten, die aus der Abwehr der Ansprüche oder aus der Erfüllung solcher Ansprüche resultieren. Die Haftpflichtversicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Risiken ab, wie z.B. Schäden, die durch Fahrzeuge, Waren oder Dienstleistungen verursacht wurden. Ebenfalls können auch Vermögensschäden, die aus einer Falschberatung resultieren, durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert werden. Die Deckungssumme einer Haftpflichtversicherung variiert je nach Versicherungsvertrag und kann individuell vereinbart werden. Die Höhe der Deckungssumme sollte unbedingt an die spezifischen Risiken angepasst werden, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist. Haftpflichtversicherungen sind für viele Branchen und Berufsgruppen unverzichtbar. Beispielsweise sind Haftpflichtversicherungen für Ärzte und Anwälte in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Wichtig zu beachten ist, dass eine Haftpflichtversicherung auch in der Lage sein sollte, Ansprüche von ausländischen Gläubigern abzudecken, da ihre Ansprüche oft höher sind als die von inländischen Klägern. Insgesamt bietet eine Haftpflichtversicherung Unternehmen und Einzelpersonen Sicherheit und Schutz gegen ​​unerwartete finanzielle Verluste und hilft dabei, Geschäftsrisiken zu minimieren.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Garantievertrag

Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...

Popper-Kriterium

Popper-Kriterium ist ein Begriff, der in der Investmentwelt verwendet wird, um die wissenschaftliche Gültigkeit einer Theorie oder Hypothese zu bewerten. Es wurde nach dem österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl Popper benannt,...

technologische Voraussage

Technologische Voraussage bezeichnet eine Methode, bei der Experten oder Analysten versuchen, zukünftige technologische Entwicklungen oder Innovationen vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Analyse bestehender Trends, historischer Daten, Marktforschung, Experteninterviews und anderen...

Non-Profit-Marketing

Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...

Cambridge-Cambridge-Kontroverse

Die Cambridge-Cambridge-Kontroverse ist ein historisch bedeutsamer Streit unter Ökonomen, der in den 1970er Jahren seinen Höhepunkt erreichte. Dieser Diskurs spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der makroökonomischen Theorie und...

Rückprämiengeschäft

Definition of "Rückprämiengeschäft": Das "Rückprämiengeschäft" ist eine spezifische Transaktion im Bereich von Wertpapierleihgeschäften oder auch als "Securities Lending" bekannt. Dieser Begriff beschreibt den Prozess, bei dem ein Wertpapierinhaber ein bestimmtes Wertpapier...

DZI-Spendensiegel

Das DZI-Spendensiegel ist eine Auszeichnung, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) verliehen wird. Es dient als Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Spendensammlungen und spendenempfangende Organisationen in Deutschland. Das Siegel...

Grundstücksklausel

Die Grundstücksklausel bezieht sich auf eine bestimmte Klausel oder Bedingung, die in Finanzverträgen oder spezifisch in Anleihedokumenten enthalten ist. Diese Klausel regelt die Verwendung oder Sicherung von Grundstücken oder Immobilien...

Fahrradversicherung

Title: Fahrradversicherung: Die essenzielle Absicherung für jeden Fahrradbesitzer Introduction: Die Fahrradversicherung, auch als Fahrradversicherungspolice bekannt, ist eine spezielle Versicherung, die Fahrradbesitzer vor den finanziellen Risiken und Schäden schützt, die im Zusammenhang mit...

Zinsmargenschaden

Der Begriff "Zinsmargenschaden" bezieht sich auf einen Verlust, der sich aus der Veränderung der Zinsmargen in einem Finanzinstitut ergibt. Zinsmargen sind die Differenz zwischen den Zinserträgen, die das Institut durch...