Group of Twenty-Four Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Group of Twenty-Four für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gruppe der Vierundzwanzig (G24) ist ein informelles Gremium aus Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Förderung und Stärkung der globalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit einsetzt.
Gegründet im Jahr 1971, umfasst die G24 derzeit 24 Mitglieder, die repräsentativ für verschiedene geografische Regionen sind. Dieses einflussreiche Forum bietet den Ländern eine Plattform, um Themen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren, Kooperationen einzugehen und wirtschaftliche Entwicklungsstrategien zu fördern. Die Hauptziele der G24 bestehen darin, die Interessen der Entwicklungs- und Schwellenländer bei internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zu vertreten, die globale wirtschaftliche Stabilität zu fördern und Ressourcen zur Eindämmung von Armut und Ungleichheit zu mobilisieren. Als bedeutender Akteur in den globalen Finanzmärkten hat die G24 eine wichtige Rolle bei der Gestaltung internationaler Finanz- und Handelspolitik inne. Durch ihre gemeinschaftliche Stimme haben diese Länder eine bessere Verhandlungsposition und können ihre Interessen gegenüber den entwickelten Ländern und den etablierten Finanzinstitutionen effektiv vertreten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der G24 ist ihre Rolle bei der Förderung eines gerechteren und ausgewogeneren internationalen Währungssystems. Die Gruppe hat sich für eine Reform der internationalen Finanzarchitektur eingesetzt, um die Repräsentativität und Teilhabe aller Länder zu verbessern. Darüber hinaus nutzt die G24 ihre Plattform, um Entwicklungsländer bei der Verwirklichung ihrer entwicklungsbezogenen Ziele zu unterstützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung technischer Hilfe, den Austausch bewährter Verfahren und die Förderung von Investitionen und Finanzierungsmöglichkeiten. Insgesamt spielt die Gruppe der Vierundzwanzig eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern sowie bei der Gestaltung einer gerechteren und nachhaltigeren globalen Wirtschaftsordnung. Durch ihre Bemühungen tragen sie zur Förderung eines inklusiven und ausgewogenen Wirtschaftswachstums bei, das allen Ländern zugute kommt.Wechselnehmer
Wechselnehmer ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf eine Person oder juristische Einheit, die Inhaber eines Wechsels wird. Unter einem Wechsel versteht man ein Wertpapier,...
kaufmännische Angestellte
Kaufmännische Angestellte ist ein Fachbegriff, der speziell für den deutschen Arbeitsmarkt im Bereich der Wirtschaft und Verwaltung gebräuchlich ist. Dieser Begriff bezieht sich auf Angestellte, die in kaufmännischen Unternehmen oder...
Käufer- und Konsumentenverhalten
"Käufer- und Konsumentenverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings und der Marktforschung verwendet wird, um das Verhalten von Käufern und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Produkten oder...
Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen
Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die sicherstellt, dass Darlehensnehmer bei Immobilienkrediten vor unerwarteten Kündigungen des Darlehens geschützt sind. Das Kündigungsschutzrecht gewährt den Darlehensnehmern einen gewissen Grad...
Einzahlungspflicht
"Einzahlungspflicht" ist ein Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, eine Zahlung zu leisten. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die Verpflichtung, Geld oder andere Wertgegenstände auf ein Konto oder...
Individualverkehr
Individualverkehr – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Individualverkehr" bezieht sich im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten auf den handelsbasierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch einzelne Investoren. Diese Investoren können...
Ausbildungsberufsbild
"Ausbildungsberufsbild" ist ein Begriff, der sich auf die Definition und Strukturierung der Ausbildungsberufe bezieht, die in Deutschland angeboten werden. Diese Bezeichnung ist tief in das duale Ausbildungssystem des Landes verwurzelt,...
Großbetragszahlungsverkehr
Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...
Maßhalteappelle
Maßhalteappelle - Professionelle Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Maßhalteappelle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Kommunikation oder Empfehlung zu beschreiben, die von...
MIGA
MIGA steht für Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur (Multilateral Investment Guarantee Agency) und ist eine unabhängige Organisation, die im Rahmen der Weltbankgruppe tätig ist. Die Hauptaufgabe der MIGA besteht darin, Investitionsprojekte in Entwicklungsländern...