Gleitender Durchschnitt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gleitender Durchschnitt für Deutschland.

Gleitender Durchschnitt Definition

Doe de beste investeringen van je leven

Vanaf 2 € veiliggesteld

Gleitender Durchschnitt

Ein Gleitender Durchschnitt ist eine bekannte statistische Methode zur Analyse von Finanzdaten.

Der Gleitende Durchschnitt zeigt den durchschnittlichen Preis eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum hinweg an und hilft Anlegern dabei, Trends zu identifizieren und zu bewerten. Es gibt zwei Arten von Gleitenden Durchschnitten: den einfachen gleitenden Durchschnitt und den exponentiellen gleitenden Durchschnitt. Der einfache gleitende Durchschnitt berechnet den Durchschnittspreis, indem er die Summe der Preise eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum dividiert durch die Anzahl der Beobachtungen im Zeitraum. Der exponentielle gleitende Durchschnitt ist eine Weiterentwicklung des einfachen gleitenden Durchschnitts und gibt Gewichtungsfaktoren an die neuesten Datenpunkte, um eine bessere Einschätzung der aktuellen Marktbedingungen zu ermöglichen. Der Gleitende Durchschnitt ist ein häufig verwendeter Indikator in der technischen Analyse der Finanzmärkte. Er wird oft zusammen mit anderen Indikatoren wie dem Relative Strength Index (RSI) und dem Bollinger-Band-Indikator verwendet, um eine genaue Trendanalyse zu erstellen. Der Gleitende Durchschnitt wird auch oft als Unterstützungs- und Widerstandslevel verwendet. Wenn eine Aktie über ihrem eigenen gleitenden Durchschnitt gehandelt wird, wird dies als bullisches Signal interpretiert, während ein Handel unterhalb des gleitenden Durchschnitts als bärisches Signal gewertet wird. Insgesamt hilft der Gleitende Durchschnitt Anlegern, Veränderungen in der Preisentwicklung von Wertpapieren zu erkennen und zu verstehen, und gibt Aufschluss darüber, wie sich der Markt entwickelt. Es ist ein wesentliches Instrument sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

EDEKABANK AG

EDEKABANK AG ist eine deutsche Universalbank, die ihren Hauptsitz in Hamburg hat. Als eine der renommiertesten Banken Deutschlands hat sich die EDEKABANK AG einen Namen in der Finanzwelt gemacht, insbesondere...

Licence to operate

Lizenz zum Betrieb Die "Lizenz zum Betrieb" ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind....

Smart Clothes

Smart Clothes (Intelligente Kleidung) sind Bekleidungsstücke, die mit fortgeschrittenen Technologien ausgestattet sind, um dem Träger ein verbessertes Benutzererlebnis und zusätzliche Funktionen zu bieten. Diese innovative Art von Kleidung vereint Mode...

Kriegswirtschaft

Title: Kriegswirtschaft - Eine Analyse der Kriegswirtschaftsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte Introduction: Die Kriegswirtschaft, auch als Kriegswirtschaftsstrategie bekannt, beschreibt eine spezifische wirtschaftliche Strategie, die in Kriegszeiten zur Anwendung kommt. In solchen turbulenten...

Wirtschaftlichkeitserlass

Wirtschaftlichkeitserlass ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf eine Regelung bezieht, die Unternehmen bei der Steuerberechnung unterstützt. Der Wirtschaftlichkeitserlass befasst sich mit der Bewertung von...

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet. Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement...

Verwaltungsverfahren

Verwaltungsverfahren ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Verwaltung und Durchführung von Maßnahmen und Entscheidungen in staatlichen und behördlichen Angelegenheiten...

elektrodermale Reaktion

Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut...

Beleihungsauslauf

Beleihungsauslauf ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozentsatz des geschätzten Marktwerts eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für ein Darlehen verwendet werden kann. Dieser...