Eulerpool Premium

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. für Deutschland.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.

(GmbH & Co.) ist eine häufig verwendete Rechtsform für Unternehmen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft, was es dem Unternehmen ermöglicht, auf effektive Weise Kapital zu beschaffen und gleichzeitig Haftungsrisiken zu begrenzen. Die "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" (GmbH) ist eine Art juristische Person, die in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern anerkannt ist. Sie ist durch ein Mindestkapital gekennzeichnet, das von den Gesellschaftern bereitgestellt wird. Die Haftung der Gesellschafter ist in der Regel auf ihre Einlage beschränkt, was bedeutet, dass sie im Falle einer Insolvenz oder anderer rechtlicher Probleme nicht persönlich für die Verbindlichkeiten des Unternehmens haftbar gemacht werden können. Die "Kommanditgesellschaft" (KG) ist eine andere Rechtsform, bei der es verschiedene Arten von Gesellschaftern gibt: Die Komplementäre tragen die Verantwortung für die Geschäftsführung und haften persönlich, während die Kommanditisten nur begrenzt haften und sich in der Regel an der finanziellen Seite des Unternehmens beteiligen. Die Kombination beider Rechtsformen in der GmbH & Co. ermöglicht es dem Unternehmen, von den Vorteilen beider Formen zu profitieren. Das Stammkapital der GmbH dient als Grundlage für potenzielle Investoren, die GmbH & Co.-Gesellschafter werden möchten. Diese Investoren erwerben Anteile an der GmbH & Co. und werden dadurch Kommanditisten. Ihre Haftung ist auf ihre Einlage beschränkt, sie haben jedoch auch eine passive Rolle, was bedeutet, dass sie in der Regel nicht in die Geschäftsführung eingreifen können. Die GmbH & Co. ist ideal für Unternehmen, die großes Wachstumspotenzial haben und zusätzliches Kapital benötigen. Sie ermöglicht es ihnen, effizient und flexibel Kapital von externen Investoren aufzubringen, ohne die vollständige Kontrolle über das Unternehmen abzugeben. Diese Rechtsform bietet auch Steuervorteile, da Gewinne nicht auf Unternehmensebene besteuert werden, sondern an die Gesellschafter ausgeschüttet werden und dann individuell besteuert werden. Insgesamt ist die GmbH & Co. eine vielseitige und flexible Rechtsform, die es Unternehmen ermöglicht, erfolgreiches Wachstum in den Kapitalmärkten zu erreichen, während sie gleichzeitig die Haftungsrisiken begrenzen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Korrektivposten

Korrektivposten ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Anpassungen oder Korrekturen hinzuweisen, die in einer Bilanz vorgenommen werden, um eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten zu beheben. Diese...

natürliches Monopol

Natürliches Monopol ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine Marktsituation beschreibt, in der es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effizienter und kostengünstiger ist, wenn nur ein einziges Unternehmen den...

inverser Handel

Inverser Handel ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren versuchen, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese Strategen nutzen verschiedene Techniken, um den Markt zu schlagen und Gewinne zu erzielen, wenn die...

Ausfuhrkreditversicherung

Die Ausfuhrkreditversicherung ist eine Versicherung, die Exporteure gegen das Risiko von Zahlungsausfällen schützt, die sich aus Anbahnung oder Durchführung von Exportgeschäften ergeben können. Diese Art der Versicherung zielt darauf ab,...

deflatorische Lücke

Deflatorische Lücke beschreibt einen wirtschaftlichen Zustand, in dem die Inflation das angestrebte Zielniveau der Geldpolitik unterschreitet und die allgemeine Preisniveausteigerung stattfindet. Diese Situation wird als deflationär angesehen und spielt eine...

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Subtraktionsmethode

Die Subtraktionsmethode ist eine weit verbreitete Berechnungsmethode in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen. Sie wird verwendet, um den Unternehmenswert abzuschätzen, indem die Schulden von den Vermögenswerten des Unternehmens abgezogen...

Papierwährungen

Papierwährungen, auch bekannt als Fiat-Währungen, sind Geldmittel, die von einer Regierung oder einer Zentralbank ausgegeben werden und keinen inneren Wert besitzen. Im Gegensatz zu Waren- oder Metallgeld werden Papierwährungen nicht...

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...

Popitz-Schliebensche Finanzreform

Die Popitz-Schliebensche Finanzreform, auch bekannt als Popitz-Schliebensche Finanzreformgesetz, ist eine wegweisende Finanzgesetzgebung, die im deutschsprachigen Raum weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte hatte. Diese Reform wurde nach den federführenden Finanzpolitikern Friedrich...