Eulerpool Premium

Geburtenkontrolle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geburtenkontrolle für Deutschland.

Geburtenkontrolle Definition
Unlimited Access

Doe de beste investeringen van je leven

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Geburtenkontrolle

Geburtenkontrolle ist ein Begriff, der sich auf die unternommenen Maßnahmen bezieht, um das Bevölkerungswachstum zu regulieren.

Dieser Terminus setzt sich aus den Wörtern "Geburt" und "Kontrolle" zusammen und findet vor allem in den Bereichen Soziologie, Demographie und Gesundheitswissenschaften Anwendung. Die Geburtenkontrolle umfasst eine Vielzahl von Methoden, die darauf abzielen, die Anzahl der Geburten zu reduzieren oder zu steuern. Diese Maßnahmen können sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene ergriffen werden, um die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums auf natürliche Ressourcen, Wirtschaft und soziale Strukturen zu minimieren. Die Methoden, die in der Geburtenkontrolle eingesetzt werden, können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: natürliche Methoden und moderne Verhütungsmittel. Natürliche Methoden basieren auf dem Verständnis des Menstruationszyklus und der fruchtbaren Phase einer Frau. Dazu gehören Methoden wie die Kalendermethode, die symptothermale Methode und die Billings-Methode. Moderne Verhütungsmittel umfassen verschiedene Formen der Empfängnisverhütung wie Kondome, hormonelle Verhütungsmittel (wie die Pille, das Verhütungspflaster und der Verhütungsring), Intrauterinpessare (IUP) und chirurgische Eingriffe (wie die Sterilisation von Männern oder Frauen). Die Geburtenkontrolle hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Zu den positiven Auswirkungen gehören die Verbesserung der reproduktiven Gesundheit von Frauen, die Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeit, die Reduzierung ungewollter Schwangerschaften und die Förderung der Geschlechtergleichstellung. Jedoch gibt es auch Bedenken hinsichtlich ethischer, religiöser und kultureller Aspekte sowie potenzieller Nebenwirkungen und Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Verhütungsmitteln. Insgesamt ist die Geburtenkontrolle ein wesentlicher Bestandteil der Bevölkerungspolitik und eine wichtige Komponente für die nachhaltige Entwicklung einer Gesellschaft. Durch die Bereitstellung von Informationen, Bildung und Zugang zu sicheren Verhütungsmethoden können die Auswirkungen des Bevölkerungswachstums effektiv gemanagt werden und letztendlich zu einer stabileren und ausgewogeneren Gesellschaft führen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und Artikel zur Geburtenkontrolle sowie zu anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen eine umfassende und zuverlässige Quelle für Finanzinformationen und helfen Ihnen, Ihr Verständnis und Ihre Fachkenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Lesen Sie unsere Artikel und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Aufhebungsversteigerung

Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...

Contingent Credit Lines (CCL)

Contingent Credit Lines (CCL) - Professionelle Definition in exzellentem Deutsch Contingent Credit Lines (CCL), auch als bedingte Kreditlinien bezeichnet, sind eine wichtige Form der Finanzierung für Unternehmen und Institutionen. Diese...

Baukostensenkung

Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...

Werkzeugkosten

"Werkzeugkosten" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Kosten bezieht, die mit dem Handel von Finanzinstrumenten verbunden sind. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff...

XYZ-Analyse

Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...

Rahmenplanung

Rahmenplanung beschreibt einen systematischen und strategischen Ansatz bei der Entwicklung einer umfassenden Geschäftsstrategie. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist die Rahmenplanung ein unerlässliches Instrument, um die Finanzierungs- und Investitionsziele eines...

Informationskosten

Informationskosten sind die Kosten, die bei der Beschaffung und Verarbeitung von Informationen in den Kapitalmärkten entstehen. Sie umfassen sämtliche Aufwendungen, die aufgewendet werden müssen, um Daten und Kenntnisse über Aktien,...

Revenues

Revenues (Umsätze) sind ein wichtiger Indikator für den finanziellen Erfolg eines Unternehmens und beziehen sich auf die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums. Diese...

Getränkesteuer

Die Getränkesteuer ist eine Art Steuer, die in einigen Ländern erhoben wird und auf den Verkauf bestimmter alkoholischer Getränke erhoben wird. Sie wird normalerweise als Verbrauchsteuer betrachtet und dient dazu,...

Finanzsoziologie

Finanzsoziologie bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der sozialen Dimension von Finanzmärkten befasst. Es kombiniert Erkenntnisse aus der Soziologie, der Ökonomie und anderen verwandten Disziplinen, um das Verhalten von...