Eulerpool Premium

Garantiemengenregelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiemengenregelung für Deutschland.

Garantiemengenregelung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Garantiemengenregelung

Die Garantiemengenregelung ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, einen bestimmten Betrag über sein Kreditlimit hinaus zu leihen.

Diese Regelung wird häufig in Kapitalmärkten verwendet, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Garantiemengenregelung gewährt dem Kreditnehmer zusätzlichen Spielraum bei seiner Finanzierung, indem sie das Kreditlimit erweitert. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Kreditnehmer kurzfristig zusätzliche Mittel benötigt, um seine Investitionen zu finanzieren oder sein Geschäft auszubauen. Typischerweise wird die Garantiemengenregelung durch die Hinterlegung von Sicherheiten vereinbart. Der Kreditnehmer stellt Vermögenswerte, wie zum Beispiel Wertpapiere oder andere wertvolle Güter, als Sicherheit zur Verfügung. Im Falle, dass der Kreditnehmer die vereinbarten Zahlungen nicht leisten kann, hat die Bank das Recht, die hinterlegten Sicherheiten zu veräußern, um die ausstehenden Beträge zu decken. Die Garantiemengenregelung bietet Vorteile sowohl für den Kreditnehmer als auch für die Bank. Der Kreditnehmer kann zusätzliche Liquidität erhalten, um seine finanziellen Bedürfnisse zu decken, während die Bank die Sicherheit hat, dass ihre Forderungen gedeckt sind, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Garantiemengenregelung nicht unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer unterliegt immer noch den Vereinbarungen des Kreditvertrags und den entsprechenden Kreditkonditionen. Die Garantiemengenregelung erweitert lediglich das Kreditlimit des Kreditnehmers, um zusätzliche Flexibilität zu bieten. Insgesamt ist die Garantiemengenregelung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Finanzierungsbedürfnisse flexibler zu gestalten. Sie ist ein weiteres Instrument, um die Liquidität in den Märkten zu erhöhen und das Gesamtrisiko zu verteilen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Lagerskontro

"Lagerskontro" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienhandel und Lagerhaltung. Dabei handelt es sich um ein Kontrollverfahren, das zur Überwachung und Verwaltung von Lagerbeständen...

Nachgründung

Nachgründung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Gründung einer Kapitalgesellschaft verwendet wird. Es bezieht sich insbesondere auf den Zeitpunkt nach der offiziellen Eintragung der Gesellschaft im Handelsregister. Eine...

Tod des Kreditnehmers

Der Tod des Kreditnehmers bezieht sich auf den unglücklichen Umstand, wenn ein Schuldner einer Kreditvereinbarung verstirbt, bevor er das Darlehen vollständig zurückzahlen kann. Dies ist ein wichtiger Begriff in der...

Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften

Stabilitätspolitik in geschlossenen Volkswirtschaften ist ein wirtschaftspolitischer Ansatz, der darauf abzielt, finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in einem Land zu fördern, das wenig oder keine Abhängigkeit von internationalen Handelsbeziehungen hat....

GfürO

GfürO ist eine Abkürzung und steht für "Geschütztes Finanzüberwachungs- und Risikomanagementverfahren für Optionen". Diese Finanztechnologie stellt ein hochmodernes System dar, das speziell für den Handel mit Optionen entwickelt wurde, um...

Mindesteinlage

Die Mindesteinlage ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf den minimalen Geldbetrag, den ein Investor aufbringen muss, um in bestimmte Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder...

Closed Shop

"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können. Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften...

betriebliche Altersversorgung (bAV)

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...

Übernahmegrundsatz

Der Begriff "Übernahmegrundsatz" bezieht sich auf einen rechtlichen Grundsatz, der in der Welt der Unternehmensübernahmen von großer Bedeutung ist. Im Wesentlichen besagt dieser Grundsatz, dass der Erwerber einer Firma bestimmte...