Fremdvermutung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdvermutung für Deutschland.

Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteld Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen, dass das Unternehmen für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Finanzberichte und -aussagen verantwortlich ist. Gemäß der Fremdvermutung dürfen Investoren und Gläubiger darauf vertrauen, dass die von einem Unternehmen veröffentlichten Informationen wahrheitsgemäß und korrekt sind.
Dieser Grundsatz bildet eine wichtige Basis für das Vertrauen der Anleger und den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarkts. Im Rahmen der Fremdvermutung ergibt sich eine Verpflichtung für Unternehmen, genaue und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen umfassen in der Regel periodische Finanzberichte, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflow-Statements und andere finanzielle und nicht-finanzielle Angaben, die für Anleger und Gläubiger von Interesse sind. Das Konzept der Fremdvermutung hat seine Wurzeln in der Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Investoren/Gläubigern. Unternehmen verfügen in der Regel über umfassende interne Kenntnisse über ihre finanzielle Lage, während Investoren und Gläubiger auf öffentlich verfügbare Informationen angewiesen sind. Die Einhaltung des Grundsatzes der Fremdvermutung ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten. Investoren müssen darauf vertrauen können, dass sie relevante und zuverlässige Informationen erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Verstößen gegen die Fremdvermutung kann es zu rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen kommen. Investoren und Gläubiger können Schadensersatzansprüche geltend machen, wenn sie aufgrund falscher oder unvollständiger Informationen Verluste erleiden. Insgesamt ist die Fremdvermutung ein wichtiger Grundsatz im Kapitalmarkt, der dazu beiträgt, dass Unternehmen transparente und vertrauenswürdige Informationen bereitstellen. Sie stärkt das Vertrauen der Anleger und sorgt für einen funktionierenden und effizienten Kapitalmarkt.Satzung
Die Satzung, auch bekannt als Gesellschaftsvertrag, ist ein rechtlich bindendes Dokument, das die Gründung einer Kapitalgesellschaft regelt und deren rechtliche Struktur sowie die Rechte und Pflichten der Gesellschafter festlegt. Es...
Gesamtausgebot
Gesamtausgebot, im Kapitalmarkt auch als Total Offer bekannt, bezeichnet den Gesamtbetrag an Wertpapieren, der von Investoren zum Verkauf angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine entscheidende Kennzahl, um das...
Exportkreditversicherung
Exportkreditversicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform, die Unternehmen und Finanzinstituten Schutz bietet, wenn sie in den internationalen Handel involviert sind. Sie wurde entwickelt, um das Risiko von Zahlungsausfällen und politischen Risiken...
umweltplanerische Instrumente
Umweltplanerische Instrumente, auch bekannt als Umweltplanungsinstrumente, beziehen sich auf die verschiedenen Werkzeuge und Maßnahmen, die von Regierungen und anderen Organisationen eingesetzt werden, um Umweltprobleme zu analysieren, zu planen und zu...
Everything as a Service (EaaS)
Everything as a Service (EaaS), auch bekannt als Alles als Dienstleistung, ist ein innovatives Geschäftsmodell, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, verschiedene Ressourcen und Funktionen als On-Demand-Lösungen über das Internet bereitzustellen....
BSI
BSI steht für "Bank für Internationalen Zahlungsausgleich" und ist eine internationale Finanzinstitution mit Sitz in Basel, Schweiz. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat den Zweck, die Zusammenarbeit der...
Höchstwertprinzip
Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...
Koeffizient
Der Koeffizient ist ein mathematischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Anlageinstrumenten und der Analyse von Kursbewegungen, Anwendung findet. Er ist ein Maß, das...
Schengenraum
Definition: Der Schengenraum bezieht sich auf den geografischen Bereich, in dem die Schengener Abkommen umgesetzt wurden und die Personenfreizügigkeit zwischen den teilnehmenden Staaten gewährleistet wird. Dieses Abkommen wurde 1985 unterzeichnet und...
Kreislauftheorie der Verteilung
Die "Kreislauftheorie der Verteilung" ist ein Konzept in der ökonomischen Theorie, welches die Verteilung von Einkommen und Wohlstand in einer Volkswirtschaft erklärt. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Gedanken, dass...