Eulerpool Premium

Forderungsübergang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forderungsübergang für Deutschland.

Forderungsübergang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forderungsübergang

Der Begriff "Forderungsübergang" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Forderung oder ein Anspruch von einem Gläubiger auf einen anderen übertragen wird.

In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck auf Veränderungen im Besitzrecht einer Forderung, häufig im Zusammenhang mit Krediten, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten. Der Forderungsübergang kann entweder durch einen Verkauf oder eine Abtretung erfolgen. Bei einem Verkauf tritt der ursprüngliche Gläubiger seine Forderung an einen Käufer ab, während bei einer Abtretung der ursprüngliche Gläubiger den Anspruch auf einen Dritten überträgt, ohne jedoch das Besitzrecht aufzugeben. In beiden Fällen ändert sich der Gläubiger der Forderung, während der Schuldner der Forderung unverändert bleibt. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es von großer Bedeutung, den Forderungsübergang zu verstehen, da er direkte Auswirkungen auf ihre Anlagestrategien und die Bewertung von Finanzinstrumenten haben kann. Der Forderungsübergang kann beispielsweise die Kreditwürdigkeit eines Schuldners beeinflussen, wenn die Forderung an einen neuen Gläubiger übergeht, der strengere Kriterien für die Kreditvergabe hat. Im Zusammenhang mit Anleihen kann der Forderungsübergang auch das Risiko für den neuen Gläubiger erhöhen oder verringern. Wenn beispielsweise eine hoch bewertete Anleihe an einen weniger solventen Gläubiger übertragen wird, besteht die Gefahr, dass der Schuldner die Verpflichtung nicht erfüllen kann und der Gläubiger Verluste erleidet. Andererseits könnte der Forderungsübergang von einem weniger solventen auf einen solventen Gläubiger das Ausfallrisiko reduzieren. Im Bereich der Geldmärkte kann der Forderungsübergang auch bei der Übertragung von Zahlungsansprüchen zwischen Banken auftreten. Dieser Vorgang kann Teil des Interbankenhandels sein und die Liquidität und Stabilität des Finanzsystems beeinflussen. Der Forderungsübergang ist auch im Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung. Bei Transaktionen mit Kryptowährungen werden die Eigentumsrechte an den digitalen Assets übertragen, was den Forderungsübergang darstellt. Da Kryptowährungen dezentralisiert sind und es keine zentrale Behörde gibt, die den Forderungsübergang regelt, ist die Transparenz und Sicherheit des Transfers von entscheidender Bedeutung. Insgesamt ist der Forderungsübergang ein essenzielles Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da er die Dynamik von Finanzinstrumenten und die Beziehungen zwischen Gläubigern und Schuldnern maßgeblich beeinflusst. Ein tiefgreifendes Verständnis dieses Konzepts ermöglicht es Investoren, bessere Anlageentscheidungen zu treffen und Risiken effektiver zu managen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Ressourcenökonomik

Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...

Organisationsschaubild

Definition of "Organisationsschaubild": Das Organisationsschaubild, auch bekannt als Organigramm, ist eine visuelle Darstellung der Hierarchie und der Aufbaustruktur einer Organisation. Es bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen Abteilungen, Teams und...

Anleiheschein

Definition of "Anleiheschein": Der Begriff "Anleiheschein" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das die Inhaberschaft und den Besitz von Anleihen bestätigt. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, bei denen...

United Nations General Assembly (UNGA)

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) ist das höchste Organ der Vereinten Nationen (UN) und besteht aus allen 193 Mitgliedstaaten. Sie tagt einmal im Jahr für eine Hauptversammlung, die üblicherweise...

Wassenaar Arrangement

Das Wassenaar Arrangement ist eine multinationale Vereinbarung zur Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen und Dual-Use-Gütern. Es wurde 1996 in Wassenaar, Niederlande, von 33 Staaten gegründet, um die Verbreitung...

zentraler Grenzwertsatz

Der zentrale Grenzwertsatz ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das auf die Analyse von Zufallsvariablen und deren Verteilungen abzielt. Er besagt, dass die Summe einer großen...

Berücksichtigungszeiten

Berücksichtigungszeiten sind ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Diese Zeiträume beziehen sich auf die Dauer, in der bestimmte Ereignisse oder Informationen in den Preis einer...

Beteiligte am Besteuerungsverfahren

Definition und Beschreibung von "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" Der Begriff "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die in irgendeiner Weise in das Verfahren der Besteuerung involviert sind. Im deutschen...

Taxierung

Taxierung bezieht sich auf den Prozess der Ermittlung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Sicherheit zu einem bestimmten Zeitpunkt. In Anbetracht der Volatilität der Finanzmärkte ist eine genaue Taxierung von...

Barter Trade

Barter Trade, also known as Tauschhandel in German, refers to a form of trade where goods or services are exchanged directly between two parties without the involvement of money. In...