Eulerpool Premium

Facility Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Facility Management für Deutschland.

Facility Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Facility Management

Facility Management, auch Gebäudemanagement genannt, bezieht sich auf die professionelle Verwaltung und Betreuung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen.

Es ist ein umfassender Ansatz zur Gewährleistung der optimalen Nutzung und Effizienz von Immobilien und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Betriebskosten zu minimieren und den Wert ihrer Vermögenswerte zu maximieren. Das Facility Management ist ein integrierter Prozess, der verschiedene Disziplinen und Funktionen umfasst. Dazu gehören die Wartung der technischen Systeme und Infrastruktur, die Reinigung und Instandhaltung der Gebäude, die Überwachung und Steuerung der Energie- und Umweltleistung, die Sicherheit und das Risikomanagement, die Raumplanung und das Umzugsmanagement sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Nutzer der Immobilien. Ein effektives Facility Management trägt dazu bei, die Kosten für die Instandhaltung und Reparatur von Gebäuden zu minimieren, da potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Es verbessert auch die Energieeffizienz von Gebäuden durch die Überwachung des Energieverbrauchs und die Implementierung von Energiesparmaßnahmen. Darüber hinaus gewährleistet es eine sichere und komfortable Umgebung für die Nutzer der Immobilien. Im Kontext von Finanzmärkten, insbesondere im Immobilieninvestment, spielt Facility Management eine entscheidende Rolle. Investoren müssen sicherstellen, dass ihre Immobilien effizient verwaltet werden, um eine gute Rendite zu erzielen. Die Überwachung des Facility Managements ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Immobilien angemessen gewartet und instandgehalten werden, um ihren Wert zu erhalten und den Mietern eine attraktive Umgebung zu bieten. Insgesamt ist Facility Management von entscheidender Bedeutung, um den langfristigen Wert von Immobilieninvestitionen zu erhalten und zu steigern. Unter Berücksichtigung der sich ständig ändernden Anforderungen und Standards spielt Facility Management eine wichtige Rolle in der professionellen Verwaltung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen über Facility Management und andere wichtige Begriffe im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Unsere Glossar-/Lexikonsektion ist darauf ausgerichtet, Investoren eine verlässliche Quelle zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

Ability to Pay Principle

Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Das Fähigkeit-zu-zahlen-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Schuldners zur Rückzahlung einer Schuld in Betracht zieht. Dieses Prinzip...

Bundesgrenzschutz

Der Begriff "Bundesgrenzschutz" bezieht sich auf die frühere deutsche Bundespolizei, die heute als Bundespolizei bekannt ist. Ursprünglich wurde der Bundesgrenzschutz 1951 gegründet, um während des Kalten Krieges die deutsche Grenze...

SFAS

SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...

Konsultation

Konsultation - Definition und Bedeutung im Finanzkontext In der Welt der Kapitalmärkte spielen Konsultationen eine wesentliche Rolle. Der Begriff "Konsultation" bezieht sich auf den Prozess der fachlichen Beratung und Aktualisierung von...

Laplace-Regel

Laplace-Regel ist eine wichtige Regel in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der statistischen Analyse von Kapitalmärkten. Benannt nach dem berühmten französischen Mathematiker Pierre-Simon Laplace, hat die Regel einen großen Einfluss...

Bauchladenverkauf

Bauchladenverkauf ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Anwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf einen Verkaufsprozess, bei dem verschiedene Finanzinstrumente oder Wertpapiere von einem Händler zu einem einzigen Zeitpunkt...

Aufgebotsverfahren

Aufgebotsverfahren ist ein rechtlicher Prozess in Deutschland, der dazu dient, verlorene oder verschwundene Wertpapiere oder Urkunden zu ersetzen. Dabei handelt es sich um ein gerichtliches Verfahren, das in Deutschland gemäß...

lineare Wachstumsmodelle

Lineare Wachstumsmodelle beschreiben eine bestimmte Art des Wachstums in einem bestimmten Zeitraum, bei dem die Zunahme einer Größe proportional zur Zeit stattfindet. In der Finanzwelt werden lineare Wachstumsmodelle häufig verwendet,...

Akzisen

Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...

Globalbudgetierung

Globalbudgetierung ist ein umfassender Prozess zur Entwicklung und Umsetzung von Haushaltsplänen und -strategien auf globaler Ebene. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff speziell auf die Budgetierung und...