Eulerpool Premium

Extensible Mark-up Language Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extensible Mark-up Language für Deutschland.

Legendarische investeerders zetten in op Eulerpool

Extensible Mark-up Language

Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird.

Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Datenkommunikation und datenzentrischer Anwendungen, eingesetzt wird. XML ermöglicht es, Informationen in einer lesenden und maschinenverständlichen Form zu organisieren und zu speichern. XML verwendet Tags, um Datenstrukturen zu definieren und Informationen zu kennzeichnen. Jede gekennzeichnete Informationseinheit wird als Element bezeichnet und kann Attribute enthalten, die zusätzliche Informationen über das Element bereitstellen. Diese Struktur ermöglicht eine hierarchische Organisation von Daten, was besonders nützlich ist, wenn komplexe oder umfangreiche Informationen dargestellt werden müssen. Die Syntax von XML ist streng, wodurch eine korrekte Interpretation der Daten gewährleistet wird. Die Sprache basiert auf der SGML (Standard Generalized Markup Language)-Notation, jedoch mit einer vereinfachten Syntax. XML erfordert die Verwendung von öffnenden und schließenden Tags, um den Anfang und das Ende eines Elements zu markieren, und unterstützt auch die Verwendung von Attributen, um zusätzliche Informationen bereitzustellen. Durch die Anwendung von Regeln und Formatierungsempfehlungen kann XML auf unterschiedlichsten Plattformen interpretiert und verarbeitet werden. Das Hauptziel von XML besteht darin, Datenintegrität und -konsistenz sicherzustellen, selbst wenn diese von verschiedenen Anwendungen oder Plattformen verwendet werden. Die Erweiterbarkeit von XML ermöglicht es auch, neue Tags und Strukturen zu definieren, um spezifische Anforderungen und Anwendungen zu erfüllen. Diese Flexibilität hat XML zu einer weit verbreiteten Technologie gemacht, die in verschiedensten Branchen eingesetzt wird, einschließlich des Finanzsektors. In der Finanzwelt kann XML verwendet werden, um Daten mit hoher Genauigkeit und Wiederverwendbarkeit zu übertragen und auszutauschen. Es ermöglicht den nahtlosen Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen, Datenbanken und Systemen, unabhängig von deren Umgebung. Durch die Verwendung von XML können Anleger und Finanzexperten wichtige Informationen über Wertpapiere, Anlagestrategien und Geschäftsfelder leichter kommunizieren und analysieren. Als führende Finanz-Website für Equity Research und Finanznachrichten veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfassende Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, mit einer detaillierten Definition von XML und vielen anderen relevanten Begriffen. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto einen verständlichen und umfangreichen Ressourcenschlüssel bereitzustellen, um ihre Finanzanalysen und Investmententscheidungen zu unterstützen. Bei Eulerpool.com bieten wir auch SEO-optimierte Inhalte, um sicherzustellen, dass unsere Glossar-Einträge von Suchmaschinen leicht gefunden werden können und unsere Nutzer stets die aktuellsten und besten Informationen erhalten.
Lezersfavorieten in het Eulerpool Beurslexicon

vordisponierte Ausgaben

Vordisponierte Ausgaben: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investor in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto, ist es unerlässlich, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...

Structural Adjustment Programme

Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...

GATS

GATS steht für "General Agreement on Trade in Services" und ist ein multilaterales Abkommen, das im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) geschlossen wurde. Dieses Abkommen hat das Ziel, den internationalen Handel...

vertikale Werbung

Vertikale Werbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der Werbung gezielt an eine spezifische Zielgruppe, in diesem Fall Investoren im Kapitalmarkt, ausgerichtet wird. Anders als bei breiteren, allgemeinen Werbemethoden konzentriert...

Geschäftsgrundstück

Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...

Pool

Ein Pool bezeichnet eine Form der Kapitalbündelung, bei der mehrere Anleger ihr Geld zusammenlegen, um gemeinsam in eine bestimmte Anlageklasse zu investieren. Das Konzept des Pools ermöglicht es einzelnen Anlegern,...

Drittlandskooperation

"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...

Megacity

Megastadt Eine Megastadt ist eine hochurbanisierte Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von über 10 Millionen Einwohnern. Sie ist gekennzeichnet durch eine hohe Bevölkerungsdichte, eine intensive wirtschaftliche Aktivität und eine beeindruckende Infrastruktur. Megastädte...

Entwurf

Entwurf ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, aber in Bezug auf Finanzmärkte und Kapitalanlagen bezieht er sich normalerweise auf den Entwurf eines Börsengangs oder einer Kapitalerhöhung. Ein...

Informationszugangsrecht

Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...