Europäischer Forschungsrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Forschungsrat für Deutschland.
![Europäischer Forschungsrat Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Doe de beste investeringen van je leven
Vanaf 2 € veiliggesteld Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist.
Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und ist Teil des Europäischen Forschungsraums (ERA), der das Ziel hat, die wissenschaftliche Exzellenz in Europa zu stärken. Der Europäische Forschungsrat (EFR) bietet finanzielle Unterstützung für bahnbrechende Forschungsprojekte in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Diese Unterstützung wird in Form von Wettbewerben vergeben und umfasst Fördermittel für das Personal, die Ausrüstung und die allgemeinen Betriebskosten der Projekte. Der Rat legt großen Wert auf die Förderung von Projekten, die das Potenzial haben, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben und bahnbrechende Entdeckungen zu machen. Um förderfähig zu sein, müssen die Forschungsprojekte des Europäischen Forschungsrats den höchsten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Die Projekte müssen innovativ, risikoreich und vielversprechend sein. Der Rat ermutigt besonders interdisziplinäre Forschung, die eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ermöglicht. Der Europäische Forschungsrat unterteilt seine Förderung in verschiedene Schemata, darunter den „ERC Starting Grant“ für junge Forscher mit zwei bis sieben Jahren Erfahrung nach der Promotion, den „ERC Consolidator Grant“ für etablierte Forscher mit sieben bis zwölf Jahren Erfahrung nach der Promotion und den „ERC Advanced Grant“ für herausragende Forscher mit einer anerkannten wissenschaftlichen Leistungsbilanz. Die finanzielle Unterstützung durch den Europäischen Forschungsrat hat erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wissenschaftslandschaft. Sie trägt dazu bei, talentierte Forscher anzuziehen und ihnen die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen, um ihre ehrgeizigen Projekte zu realisieren. Darüber hinaus fördert der EFR den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Institutionen und trägt so zur Schaffung eines europäischen Netzwerks für exzellente Forschung bei. Zusammenfassend ist der Europäische Forschungsrat ein wichtiger Akteur in der europäischen Forschungslandschaft. Dank seiner finanziellen Unterstützung werden qualitativ hochwertige Forschungsprojekte auf den Weg gebracht und die wissenschaftliche Exzellenz in Europa weiter gestärkt.Eignungsdiagnostik
Eignungsdiagnostik ist ein fortgeschrittenes Verfahren zur Bewertung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Potenziale von einzelnen Personen oder Gruppen im Rahmen des Investitions- oder Kapitalmarktsektors. Es ist ein schlüssiges Tool, das bei...
intervallfixe Kosten
Die Definition des Begriffs "intervallfixe Kosten" bezieht sich auf die Kostenstruktur in Bezug auf Investitionen in Kapitalmärkte und insbesondere auf den Bereich der Wertpapiere. Diese Art von Kosten entsteht, wenn...
Business Process as a Service (BPaaS)
Geschäftsprozess als Service (BPaaS) bezeichnet eine Cloud-Computing-Dienstleistung, bei der Unternehmen auf geschäftsrelevante Softwareanwendungen zugreifen können, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. BPaaS wird von Drittanbietern bereitgestellt, die...
Gesundheitsattest
Das Gesundheitsattest, auch bekannt als medizinisches Zertifikat oder ärztliches Attest, ist ein offizielles Dokument, das von einem qualifizierten Arzt oder einer medizinischen Fachkraft ausgestellt wird. Es bestätigt den Gesundheitszustand eines...
Trade Terms
Handelsbedingungen Handelsbedingungen sind die festgelegten Vereinbarungen und Anforderungen, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen gelten. Diese Bedingungen umfassen typischerweise verschiedene Aspekte, wie beispielsweise den Preis,...
Übernahmekonnossement
Das "Übernahmekonnossement" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen. Ein Übernahmekonnossement ist ein Dokument, das den Eigentümerwechsel von Wertpapieren bei...
Wintergeld
"Wintergeld" bezieht sich auf ein Phänomen auf den Kapitalmärkten, das während einer wirtschaftlichen Rezession oder eines Rückgangs der Aktivitäten auftritt. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Anleger ihr...
Verfassungsbeschwerde
Verfassungsbeschwerde – Definition und Bedeutung Die Verfassungsbeschwerde, auch als Individualbeschwerde oder Verfassungsbescheid bezeichnet, stellt ein bedeutendes juristisches Instrument dar, das es jedermann ermöglicht, seine Beschwerden über die Verletzung von Grundrechten vor...
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, oft auch als Arbeitgeber-Kündigung oder Arbeitsvertragsauflösung bezeichnet, bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer endet. Es kann verschiedene Gründe für...
Outpacing
"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen...